Please give today to support Hymnary.org during one of only two fund drives we run each year. Each month, Hymnary serves more than 1 million users from around the globe, thanks to the generous support of people like you, and we are so grateful.

Tax-deductible donations can be made securely online using this link.

Alternatively, you may write a check to CCEL and mail it to:
Christian Classics Ethereal Library, 3201 Burton SE, Grand Rapids, MI 49546

Text Results

‹ Return to hymnal
Hymnal, Number:els1826
In:texts

Planning worship? Check out our sister site, ZeteoSearch.org, for 20+ additional resources related to your search.
Showing 1 - 10 of 746Results Per Page: 102050
TextPage scans

Ewig treuer hirt der seelen

Appears in 4 hymnals Lyrics: 1 Ewig treuer hirt dir seelen, Auserwähltes Gottes-Lamm, dir du, uns dir zu vermählen, Wurdest mensch und bräutigam. Kans ein mensch jemals ausdenken, Wüßt er gleich sich zu versenken In der liebe volles meer, Wie du liebst so doch und sehr? 2 Viel ists, daß du mensch geboren, Viel ists, daß du gingst in tod! Viel ists, daß wir neu geboren Durch di tauf vom sünden-koth: viel ists, daß du uns getragen In verfloß'nen lebenstagen: Viel ists, daß mit uns dein mund Jetzt erneu'rt den gnadenbund. 3 Deinen leib, die himmels-speise, Und dein blut, den lebens-trank, Schenkst du unerforschter weise, Uns zum heil, und dir zum dank. So, Herr, ziehst du in die mitte Unsrer armen jammer-hütee; Wirfst uns sünder nicht hinaus Nach verdinst ins höllen-haus. 4 O wer tausend zungen hätte! Zu erheben deine treu. Sagt, wer kan, singt um die wette; Wie so gut der Heiland sey: Gnädig, freundlich, voll erbarmen, Ausgespannt mit liebes-armen! Wahrlich, einen solchen Herrn Findt man weder nah noch fern. 5 Nun, du liebster, was mir haben, Legt zum dank sich willig dar. Hast du uns so wollen laben; so find wir dein ganz und gar. Labe dich mit unsern gaben, Die wir durch dich selber haben. Unsre armuth legt sich dir, Unserm hort, zum opfer für. 6 Laß, o Lamm! uns nie vergessen, Was du jetzo uns geschenkt. Was due reiclich zugemessen Bleibt in unser herz versenkt. Dein blut, Das du uns gegeben, Mach uns blut und adern leben. Wär ein jeder tropf'n ein meer; Sollt er wallen dir zur ehr. 7 Unser bund, den wir geschlossen, Sey auf ewig vest gestellt. Weil wir dich nun selbst genossen; So mißfället uns die welt. Fort was welt und irrdisch heisset! Fort was hier als herrlich gleiffet! Ohne dich, o Bundes-Gott, Ist uns alles andre koth. 8 Doch, da wir im jammer thale Noch viel feinde um uns sehn; So wollst du vom himmels saale Seblst uns zum paniere stehn. Gängle, schütze, trage, stärke Uns zu allem guten werke, Lamm, du selbst mußt leitstern seyn, Der uns führe aus und ein. 9 Wir auch, die zu mehrern meien, Süsser hort, dein mahl geschmeckt, Wollen die gelübde zahlen, Da dein herz uns jetzt mit weckt. Laß dich preisen herz und zungen, Loben alte mit den jungen; Laß von deiner lebens-kost Uns geniessen stärk und trost. 10 Schenkst du schon so viel auf erden, Wo des jammers wohnhaus ist; Ey, was wills im himmel werden, Da man dich erst recht genießt! Wo uns lust und jubliren Wird die hochzeit gäste zieren, Eya; wären wir doch da! Zieh uns nach, Halleluja! Topics: Vom heiligen Abendmahl; The Lord's Supper
TextPage scans

Herr Christ, der ein'ge Gottes Sohn

Appears in 48 hymnals Lyrics: 1 Herr Christ, der ein'ge Gottes Sohn, Vaters in ewigkeit, Aus seinem herz'n entsprossen, Gleichwie geschrieben steht: Er ist der Morgensterne, Sein'n glanz streckt er so ferne Vor andern sternen klar. 2 Für uns ein mensch geboren Im letzten theil der zeit, Der mutter unverloren Ihr jungfräulich' keuschheit: Den tod für uns zerbrochen, Den himmel aufgeschlossen, Das leben wiederbracht. 3 Laß uns in deiner liebe Und kenntniß nehmen zu, Daß wir im glauben bleiben, Und dienen im geist so, Daß wir hie mögen schmecken Dein süßigkeit im herzen, Und dürsten stets nach dir. 4 Du schöpfer aller dinge, Du väterliche kraft! Regierst von end zu ende Kräftig aud eigner macht: Das herz uns zu dir wende Und kehr ab unsre sinne, Daß sie nicht irr'n von dir. 5 Ertödt uns durch dein güte, Erweck uns durch dein gnad: Den alten menschen kränke, Daß der neu leben mag Wohl hier auf dieser erden, Den sinn und all begehrden Und g'danken hab'n zu dir. Topics: Von der Menschwerdung des Sohnes Gottes; Christmas
TextPage scans

Allein zu dir, Herr Jesu Christ

Appears in 59 hymnals Lyrics: 1 Allein zu dir, Herr Jesu Christ, Mein hoffnung steht auf erden, Ich weiß, daß du mein tröster bist, Kein trost mag mir sonst werden. Von anbeginn ist nichts erkor'n, Auf erden ward kein mensch gebor'n, Der mir aus nöthen helfen kan, Ich ruf dich an, Zu dem ich mein vertrauen han. 2 Mein sünd sind schwer und übergroß, Und reuen mich von herzen, Derselben mach mich quitt und los, Durch deinen tod und schmerzen, Und zeig mich deinem Vater an, Daß du hast gnug für mich gethan, So werd ich quitt der sündenlast. Herr! halt mir vest, Weß du dich mir versprochen hast. 3 Gib mir nach dein'r barmherzigkeit Den wahren christen glauben, Auf daß ich deine süssigkeit Mög inniglichen anschauen; Vor allen dingen lieben dich, Und meinen nächsten gleich als mich Am letzten end dein hülf mir send, Damit behend Des teufels list sich von mir wend. 4 Ehr sey Gott in dem höchsten thron, Dem Vater aller güte, Und Jesu, seinem leiben Sohn, Der uns allzeit behüte: Und Gott dem heil'gen Geiste, Der uns sein hülf stets leiste, Damit wir ihm gefällig seyn, Hier in dieser zeit Und dort hernach in ewigkeit. Topics: Von der wahren Busse und Bekehrung; True Repentance and Conversion
TextPage scans

Nun ruhen alle wälder

Author: Paul Gerhardt Appears in 109 hymnals Lyrics: 1 Nun ruhen alle wälder, Vieh, menschen, städt und felder, Es schläft die ganze welt; Ihr aber, meine sinnen! Auf! auf! ihr solt beginnen, Was eurem schöpfer wohlgefällt. 2 Wo bist du sonne blieben? Die nacht hat dich vertrieben, Die nacht, des tages feind; Fahr hin, die rechte sonne, Mein Jesus, meine wonne, Gar hell in meinem herzen scheint. 3 Der tag ist nun vergangen, Die güldnen sterne prangen Am blauen himmels-saal; Also werd ich auch stehen, Wenn mich wird heissen gehen Mein Gott aus diesem jammerthal. 4 Der leib eilt nun zur ruhe, Legt ab das kleid und schuhe, Das bild der sterblichkeit, Die zieh ich aus, dargegen Wird Christus mir anlegen Den rock der ehr und herrlichkeit. 5 Das haupt, die füß und hände Sind froh, daß nun zum ende Die arbeit kommen sey; Herz, freu dich, du solst werden Vom elend dieser erden, Und von der sünden arbeit frey. 6 Nun geht, ihr matten glieder! Geht hin und legt euch nieder, Der betten ihr begehrt: Es kommen stund und zeiten, Da man euch wird bereiten, Zur ruh ein bette in der erd. 7 Die augen stehn verdrossen, Sie sind nun gleich geschlossen, Wo bleibt denn leib und seel? Nim sie zu deinen gnaden, Sey gut für allen schaden, Du aug und wächter Israel! 8 Breit aus die flügel beyde, O Jesu, meine freude! Und nim dein küchlein ein: Will satan mich verschlingen, So laß die engel singen: Dies kind soll unverletzet seyn. 9 Auch euch, ihr meine lieben, Soll heute nicht betrüben Ein unfall noch gefahr. Gott laß euch selig schlafen, Stell euch die güldnen waffen Ums bett, und seiner engel schaar. Topics: Abend-Lieder; Evening Songs
TextPage scans

Auf, auf, ihr reichsgenossen!

Appears in 57 hymnals Lyrics: 1 Auf, auf, ihr reichsgenossen, Eu'r könig kömmt heran: Empfanget unverdrossen Den grossen wunder-mann: Ihr Christen geht herfür, Laßt uns für allen dingen, Im hosianna fingen, Mit heiliger begier. 2 Auf, ihr betrübte herzen! Der König ist gar nah: Hinweg, all angst und schmerzen, Der helfer ist schon da. Seht, wie so mancher ort Höchtröstlich ist zu nennen, Da wir ihn finden können Im nachtmahl, tauf und wort. 3 Auf, auf, ihr vielgeplagte! Der König ist nicht fern, Seyd frölich, ihr verzagte! Dort kömmt der morgenstern, Der Herr will in der noth Mit reichem trost euch speisen: Er wird euch hülf erweisen: Ja dämpfen gar den tod. 4 Nun hört ihr frechen sünder! Der König merket drauf Wenn ihr verlorne kinder, In vollem laster-lauf, Auf arges seid bedacht, Und thut es ohne sorgen: Gar nichts ist ihm verborgen, Er gibt auf alles acht. 5 Seyd fromm, ihr unterthanen! Der König ist gerecht: Laßt uns den weg ihm bahnen, Und machen alles schlecht. Fürwahr, er meynt es gut! Drum lasset uns die plagen, Welch er uns schickt: ertragen, Mit unerschrocknem muth. 6 Und wann gleich krieg und flammen Uns alles rauben hin; Geduld! weil ihm zusammen Gehört doch der gewinn. Wann gleich ein früher tod Die lieben uns genommen, Wolan, so find sie kommen, Ins leben aus der noth. 7 Frisch auf in Gott ihr armen, Der König sorgt für euch! Er will durch sein erbarmen, Euch machen groß und reich. Der an ein thier gedacht, Der wird auch euch ernähren; Was menschen nur begehren, Das steht in seiner macht. 8 Hat endlich uns betroffen Viel creutz; läßt er doch nicht Die, welch' auf ihn stets hoffen Mit rechter zuverficht: Von Gott kömmt alles her, Der lässet auch im sterben, Die seinen nicht verderben, Sein hand ist nicht zu schwer. 9 Frisch auf, ihr hochbetrübte! Der König kömmt mit macht: An uns sein herzgeliebte, Hat er schon Längst gedacht: Nun wird kein angst noch pein, Noch zorn hinfür uns schaden, Dieweil! uns Gott aus gnaden Läßt seine kinder seyn. 10 So lauft mit schnellen tritten, Den König zu besehn: Dieweil er komt geritten, Stark, herrlich, sanft und schön; Nun tretet all heran, Den Herren zu begrüssen, Der alles creutz versüssen Und uns erlösen kan. 11 Der könig will bedenken Die welch' er herzlich liebt, Mit köstlichen geschenken, Als der sich selbst uns giebt, Durch seine gnad und wort? Ja, könig hoch erhoben, Wir alle wollen loben Dich freudig hier und dort. 12 Nun, Herr! du gibst uns reichlich, Wirst doch selbst arm und schwach, Du liebest unvergleichlich, Du jagst den sündern nach: Drum wollen wir allein Die stimmen hoch erschwingen, Dir hosianna singen, Und ewig dankbar seyn. Topics: Von der Zukunst Christi ins Fleisch; Advent
TextPage scans

O Liebe, die den himmel hat zerrissen

Appears in 18 hymnals Lyrics: 44 O Liebe, die den himmel hat zerrissen, Die sich zu mir ins elend niederließ, Was für ein trüb hat dich bewegen müssen, Der dich zu mir ins jammerthal verwies? Die liebe hat es selbst gethan, Sie schaut als mutter mich in meinen jammer an. 2 Die liebe ist so groß in deinem herzen, Daß du für mich das großte wunder thust: Die liebe macht dir meiner wegen schmerzen, Daß, mir zu gut, du unter vormen ruhst. O! uner hörter liebes-grad, Der selbst des Vaters wort ins fleisch gesenket hat. 3 Die liebe ist mein anverwandter worden, Mein bruder ist selbst die barmherzigkeit, Der Gottheit quell lebt nun in meinem orden, Die ewigkeit, vermählt sich mit der zeit. Das leben selbst ist mensch geboren, Der glanz der herrlickeit, das licht das wir verloten. 4 In ihm wird nun die menschheit ausgesöhnet, Die reinigkeit der seelen wiederbracht, Sie wird als braut der Gottheit nun gekrönet, Da sie der himmel selbst so angelacht; Die menschheit wird non ganz erneut, Und als ein reiner thron der Gottheit eingeweiht. 5 Die weisheit spielt nun wieder auf der erden, Dadurch das paradies im menschen grünt: Nun kömmen wir aus Gott geboren werden, Weil die geburt des Herren dazu dient; Die wohlgeborne seele sp¨rt, Daß sie ein andrer geist aus ihrem ursprung rührt. 6 Kein elend kan nun unser herz besiegen, Immanuel ist bey uns in der noth, Ich darf ja nur die gnaden-quelle rügen, so dient mir selbst das elend und der rod: Der jammer hängt mir nur noch an, Der mir in Christe doch nicht schädlich werden kan. 7 Die sünde kan mich auch nicht mehr verdammen, Dieweil sie selbst durch ihn verdammet ist: Was schaden nun der seelen ihre flammen, Weil Christi blut und wasser in sie fließt? Immanuel löscht ihren trieb, Er läßt die seele nicht, er hat sie viel zu lieb. 8 Ich habe nun ein ewig leben funden, Viel reichthm, ehr und wollust schenkt er mir, Ich ben mit ihm, er ist mit mir verbunden. Den ich in mir mit liebes-wirkung spür; Ich bin vergnügt und ganz gestillt, Weil mich der lautre strom aus seiner lieb' erfüllt. 9 Auf! auf, mein geist vergiß die trauer-lieder, Erfreue dich in dieser liebes-macht, Des himmels kraft und glanz bestrohl dich wieder, Und der verlust ist völlig wiederbracht. O! ewig, ewig wohl ist mir, Daß ich in Christe nun ein wohlgefallen spür. Topics: Von der Menschwerdung des Sohnes Gottes; Christmas
TextPage scans

Preis, lob, ehr, ruhm, dank, kraft und macht

Appears in 16 hymnals Lyrics: 1 Preis, lob, ehr, ruhm, dank, kraft und macht Sey dem erwürgten Lamm gesungen, Das uns zu seinem reicht gebracht, Und theu'r erkauft aus allen jungen: In ihm sind wir zur seligkeit bedacht, Eb noch der grund der ganzen welt gemacht. 2 Wie heilig, heilig, heilig ist Der Herr der herren und heerschaaren, Der uns geliebt in Jesu Christ, Da wir noch seine feinde waren, Und seinen Sohn zu eigen uns geschenkt, Sein herz der lieb in unser herz versenkt! 3 Im weinstock Jesu stehen wir Gepropft und ganz mit Gott vereinet: Dis ist die höchste wonn und zier, Ob es der ungluab schon verneinet, Dadurch der geist die lebens-quell stets trinkt, Dei seel in Gottes liebes-meer versinkt. 4 Ihr sieben fackeln vor dem thron Des Lamms, ihr himmels freuden-geister, Erhebt mit jauchzen Gottes Sohn, der unser könig, hirt und meister: Lobt ihn mit uns gesamt in ewigkeit: Sein's namens ruhm erschalle weit und breit. 5 Ih, der de jebt in ewigkeit, Sey lob, ehr, preis und dank gesungen Von seiner braut der christenheit, Ihn loben mensch- und engel-zungen: Es jauchzen ihm der himmel himmels-heer, Und was das wort je ausgesprochen mehr. 6 Die höchst gelobte majestät Der heil'gen Einheit sey erhohen, Die in sich selber wohnt und steht, Sie müssen alle dinge loben! In ihr besteht das freuden-lebens licht, Von dessen blick die düstre welt zerbricht. 7 Des stadt, die schönste Zion ist Mit edelstein und perlen-thoren Erbaut zum lobe Jesu Christ, Für uns, die er sich auserkohren: Wir jauchzen dir mit dank, lob, preis und ruhm, O freud, o lust! o licht! o lebens-blum! Topics: Vom Lobe Gottes; Praise of God
TextPage scans

Ringe recht, wenn Gottes gnade

Appears in 126 hymnals Lyrics: 1 Ringe recht, wenn Gottes gnade dich nun ziehet und bekehrt, Daß dein geist sich recht entlade Von der last, die ihn beschwert. 2 Ringe, denn die pfort ist enge, Und der lebens-weg ist schmal; Hier bleibet alles im gedränge, Was nicht zielt zum himmels-saal. 3 Kämpfe bis aufs blut und leben, Dring hinein in Gottes reich! Will der satan widerstreben, Werde weder matt noch weich. 4 Ringe, daß dein eifer glühe, Und die erste liebe dich Von der ganzen welt abziehe; Halbe liede hält nicht stich. 5 Ringe mit gebet und schreyen, halte damit feurig an: Laß dich keine zeit gereuen, Wärs auch tag und nacht gethan. 6 Hast du denn die perl errungen, Denke ja nicht daß du nun alles böse hast bezwungen, Das uns schaden pflegt zu thun. 7 Nim mit furcht ja deiner seele, Deines heils mit zittern wahr: Hier in dieser leibes-höle Schwebst du täglich in gefahr. 8 Halt ja deine krone veste, Halte männlich, was du hast; Recht beharren ist das beste; Rücksall ist ein böser gast. 9 Laß dein auge ja nicht gassen Nach der schnöden eitelkeit; Bleibe tag und nacht in waffen, fliehe träge und sicherheit. 10 Laß dem fleische nicht den willen, Gib der lust den zügel nicht. Willst du die begierden füllen; So verlöscht das gnadenlicht. 11 Fleisches-Freyheit macht die seele Kalt und sicher, frech und stolz; Frißt hinweg des glaubens öhle, Läßt nichts als ein faules holz. 12 Wahre true führt mit der sünde Bis ins grab beständig krieg, Richtet sich nach keinem winde, Sucht in jedem kampf den sieg. 13 Wahre treu liebt Christi wege, Steht beherzt auf ihrer hut, Weiß von keiner wollust pflege, Hält sich selber nichts zu gut. 14 Wahre treu hat viel zu weinen, Spricht zum lachen: du bist toll: Weil es, wenn Gott wird erscheinen, Lauter heulen werden soll. 15 Wahre treu kömmt dem getümmel Dieser welt niemals zu nah: Ist ihr schatz doch in dem himmel, Drum ist auch ihr herz allda. 16 Die bedenket wohl, ihr streiter, Streitet recht und fürchtet euch: Geht doch alle tage weiter, Bis ihr kommt ins himmelreich. 17 Denkt bey jedem augenblicke, Obs vielleicht der letzte sey: Bringt die lampen ins geschicke, Holt stets neues öhl herbey. 18 Liegt nicht alle welt im bösen? Steht nicht Sodom in der glut? Seele, wer soll dich erlösen? Eilen, eilen ist hier gut. 19 Eile, wo du dich erretten, Und nicht mit verderben wilt; Mach dich los von allen ketten, Flieh als ein gejagtes wild. 20 Lauf der welt doch aus den händen, Dring ins stille Zoar ein, Eile, daß du mögst vollenden, Mache dich von allem rein. 21 Laß dir nichts am herzen kleben, Flieh vor dem verborgnen bann, Such in Fott gebeim zu leben, Daß dich nichts bestecken kan. 22 Eile, zehle tag und stunden, bis dein Bräut'gam hüpft und springt, Und, wenn du nun überwunden, Dich zum schauen Gottes bringt. 23 Eile, lauf ihm doch entgegen, Sprich: mein licht, ich bin bereit, Nun mein hüttlein abzulegen, Mich dürst't nach der ewigkeit! Topics: Vom geistlichen Kampf und Sieg; Spiritual Struggle and Victory
TextPage scans

Auf, hinauf zu deiner freude

Appears in 28 hymnals Lyrics: 1 Auf, hinauf zu deiner freude, Meine seele, herz und sinn! Weg, hinweg mit deinem leide, Hin, zu deinem Jesu hin! Er ist dein theil: Jesus schaffet freud und leben; Er will deinen kummer heben: Er schenkt dir heil. 2 Fort, nur fort, steig immer weiter In die höh zu Jesu auf! An, hinan, die glaubens-leiter, Steige mit geschwindem lauf! Gott liebt dich doch; Er durch liebe nur bewogen, Hat dich stets zu sich gezogen, Und zieht dich noch. 3 Du must dich nur vest anhalten An die starke Jesus-treu; Laß du, laß du Gott nur walten, Seine güt ist täglich neu; Er meynts recht gut; Wenn die feinde dich anfallen, Müssen sie zurücke prallen, Hab guten muth. 4 Geb hineine in Gottes kammer, Die dir Jesus aufgethan; Klag und sag ihm deinen jammer, Schreye ihn um hülfe an; Er steht dir bey: Wenn dich alle menschen hassen, Kan und will er dich nicht lassen, Das glaube frey. 5 Schwinge dich mit ganzem herzen Auf zu deinem Heiland hin; Denk an seine todes-schmerzen, Präg ih tief in deinen sinn; Er ist dien herit, Der nach kummer, angst und leiden, Mit des himmels sußten freuden Dich weiden wird. 6 Sieh' er reichet dir die krone, Die er selber dir erwarb, Da er unter spott und hohne An dem cerutze für dich starb. Zum himmel zu! Welt und erde muß verschwinden, Nur bey Jesu ist zu finden Sie wahre ruh. Topics: Von der Rechtfertigung und dem daher entstehenden Frieden; Justification and the Resulting Peace
TextPage scans

Auf, schicke dich

Appears in 12 hymnals Lyrics: 1 Auf, schicke dich, Recht feyerlich Des Heilands fest mit danken zu begeben; Lie ist der dank, Der lobgesang, Durch den wir ihn der Gott der liebe, erhöhen. 2 Sprich dankbar froh: Also, also hat Gott die welt in seinem Sohn geliebet! O, wer bin ich! Herr daß du mich So herrlich hoch in deinem Sohn geliebet. 3 Er, unser Freund, Mir uns vereint, Zur zeit da wir noch seine feinde waren, Er wird uns gleich, Um Gottes reich Und seine lieb im fleisch zu offenbaren. 4 An ihm nim theil, Er ist das heil: Thu täglich buß und glaub an seinen namen, Der ehrt ihn nicth, Wer Herr, Herr, spricth, Und doch nicht sucht sein beyspiel nachzuahmen. 5 Aus dank will ich In brüdern dich, Dich, Gottes Sohn bekleiden, speisen, tränken; Der frommen herz In ihrem schmerz Mit trost erfreun, und dein dahey gedenken. 6 Roth, Kraft und Held, Durch den die welt Und alles ist im himmel und auf erden! Die Christenheit Preißt dich erfreut, Und aller knie soll dir gebeuget werden. 7 Erhebt den Herrn! Er hilft uns gern, Und wer ihn sucht, den wird sein name trösten. Alleluia! Alleluia! Freut euch des Herrn, und jauchzt ihm, ihr Erlösten. Topics: Von der Menschwerdung des Sohnes Gottes; Christmas

Pages


Export as CSV
It looks like you are using an ad-blocker. Ad revenue helps keep us running. Please consider white-listing Hymnary.org or getting Hymnary Pro to eliminate ads entirely and help support Hymnary.org.