Please give today to support Hymnary.org during one of only two fund drives we run each year. Each month, Hymnary serves more than 1 million users from around the globe, thanks to the generous support of people like you, and we are so grateful.

Tax-deductible donations can be made securely online using this link.

Alternatively, you may write a check to CCEL and mail it to:
Christian Classics Ethereal Library, 3201 Burton SE, Grand Rapids, MI 49546

Instance Results

‹ Return to hymnal
Hymnal, Number:els1826
In:instances

Planning worship? Check out our sister site, ZeteoSearch.org, for 20+ additional resources related to your search.
Showing 11 - 20 of 746Results Per Page: 102050
TextPage scan

Nun Gott lob! es ist vollbracht

Hymnal: ELS1826 #11 (1826) Lyrics: 1 Nun Gott lob! es ist vollbracht Singen, beten, lehren, hören; Gott hat alles wohl gemacht, Drum laßt uns sein lob vermehren. Unser Gott sey hoch gepreiset, Daß er uns so wohl gespeiset. 2 Wenn der kirchen-dienst ist aus, Und uns mitgeheilt der segen, So gehn wir mit fried nach haus, Wandeln fein auf Gottes wegen, Gottes Geist uns ferner leite, Und uns alle wohl bereite. 3 Unsern ausgang segne Gott, Unsern eingang gleicher massen, Segne unser täglich brod, Segne unser thun und lassen, Segne uns mit selgem sterben, Und mach uns zu himmels-erben. Topics: Lieder zum Anfang und Beschluss des Gottesdienstes; Hymns for the opening and closing of worship Languages: German
TextPage scan

O Gott du, höchster gnadenhort!

Hymnal: ELS1826 #12 (1826) Lyrics: 1 O Gott du, höchster gnadenhort! Verleih, daß uns dein göttlich wort So tief in unsre Herzen dring, Daß es auch heil'ge früchte bring. 2 Hilf daß des wahren glaubens kraft, Der uns zu neuen menschen schaft, In werken und nicht nur im schein An allen kan zu fehen seyn. 3 Verschaffe ferner, lieber Herr! Daß wir durch deinen Geist je mehr In dem erkanntniß nehmen zu, Und endlich bey dir finden ruh. Topics: Lieder zum Anfang und Beschluss des Gottesdienstes; Hymns for the opening and closing of worship Languages: German
TextPage scan

O Jesu Christe, wahres Licht

Hymnal: ELS1826 #13 (1826) Lyrics: 1 O Jesu Christe, wahres Licht; Erleuchte die dich kennen nicht, Und bringe sie zu deiner heerd, Daß ihre seel auch selig werd. 2 Erfüll mit deinem gnadenschein, Die in irrthum verführet seyn, Auch die, so heimlich fichtet an In ihrem sinn ein falscher wahn. 3 Und was sich sonst verlauffen hat Von dir, das suche du mit gnad, Und sein verwundt gewissen heil, Laß sie am Himmel haben theil. 4 Den tauben öffne das gehör, Die stummen richtig reden lehr, Die so bekennen wollen frey, Was ihres herzens glaube sey. 5 Erleuchte die da sind verblendt, Bring her, die sich von uns gewendt, Versammle, die zerstreuet gehn, Mach veste, die im zweifel stehn. 6 So werden sie mit uns zugleich Auf erden und im himmelreich, Hier zeitlich und dort ewiglich Für solche gnade preisen dich. Topics: Lieder zum Anfang und Beschluss des Gottesdienstes; Hymns for the opening and closing of worship Languages: German
TextPage scan

Sey gesegnet, sey willkommen!

Hymnal: ELS1826 #14 (1826) Lyrics: 1 Sey gesegnet, sey willkommen! O du ruhestatt der frommen, Du geweihtes gotteshaus! Stärket euch, ihr, meine kräfte, Heute ruht ihr vom geschäfte Einer ganzen woche aus. 2 Kommt, ihr Christen, eilt und tretet In den temple; singet! betet! Lobt den Herrn der herrlichkeit! Träger jüngling, auf, und laufe Zum altare; wo die tause Dich zum Christen eingeweiht. 3 Preise hoch Jehoven's güẗe Mit entflammendem gemüthe An dem heiligen altar. Schau ein stralendes exempel; Deinen heiland in dem tempel, Da er noch ein knabe mar. 4 Hier erheben Gottes ehre Kanzel, orgel und altäre! Hier erschallt der wahrheit wort! Sünder, falte deine hände, Denm es schreyen selbst die wände; O, wie heilig ist der ort! 5 Donner sprechen ihre stimme, Wenn der Herr in seinem grimme Mit verstockten sündern spricht; Doch des trostes fanste lehren Wischen stillgeweinte zähren Von des frommen angesicht 6 Auch der sünder darf nich beben: Denn die schuld wird ihm vergeben, Wenn er wieder busse thut. In des Lammes hochzeitfalle Speiðt man uns im abendemahle, Tränkt man uns mit Christe blut. 7 Herr, der mit des kleides saume Alles im gewölbten raume Eines christentempels füllt, Sieh herab auf diese zähre, Die in Davids volle chöre Hier in deinem hause quillt. 8 Laß mich in verstuchten reiben Deine tage nie entweihen; Führe mich auf ebner bahn, Bis ich einst in jenen höhen Deinen grossen sabbath sehen Und mit engeln feyern kan. Topics: Lieder zum Anfang und Beschluss des Gottesdienstes; Hymns for the opening and closing of worship Languages: German
TextPage scan

Ach! was hat dich doch bewogen

Hymnal: ELS1826 #15 (1826) Lyrics: 1 Ach! was hat dich doch bewogen, Von des hohen himmels-saal? Was hat dich herabgezogen, In dis tiese jammerthal? Jesu, meine freud und wonn, Meines herzens werthe kron. 2 Deine grosse menschenliebe, Welche unaussprechlich ist, Und die mehr als vatertriebe, Machten, daß du kommen bist; Jesu, meine freud und wonn, Meines herzens werthe kron 3 Du bist uns von Gott erkohren, Gleich wie wir, ein menschen-kind, Du bist ohne schuld geboren, Hast bezahlt für uns're sünd: Jesu, meine freud und wonn, Meines herzens werthe kron 4 Du hast dich aus lieb ergeben, Für uns in den bittern tob, Dadurch wiederbracht das leben Und versöhnet uns mit Gott: Jesu, meine freud und wonn, Meines herzens werthe kron 5 Hilf, daß mir dis recht bedenken, Schenke herzens redlichkeit, Dir zum opfer uns zu schenken, Ja die ganzen lebenszeit: Jesu, meine freud und wonn, Meines herzens werthe kron 6 Bis mir dich dereinst dort oben, In des hohen himmelthron, Werden ohn aufhören loben, In der engle sussen thon: Jesu, meine freud und wonn, Meines herzens werthe kron Topics: Von der Zukunst Christi ins Fleisch; Advent Languages: German
TextPage scan

Auf, auf, ihr reichsgenossen!

Hymnal: ELS1826 #16 (1826) Lyrics: 1 Auf, auf, ihr reichsgenossen, Eu'r könig kömmt heran: Empfanget unverdrossen Den grossen wunder-mann: Ihr Christen geht herfür, Laßt uns für allen dingen, Im hosianna fingen, Mit heiliger begier. 2 Auf, ihr betrübte herzen! Der König ist gar nah: Hinweg, all angst und schmerzen, Der helfer ist schon da. Seht, wie so mancher ort Höchtröstlich ist zu nennen, Da wir ihn finden können Im nachtmahl, tauf und wort. 3 Auf, auf, ihr vielgeplagte! Der König ist nicht fern, Seyd frölich, ihr verzagte! Dort kömmt der morgenstern, Der Herr will in der noth Mit reichem trost euch speisen: Er wird euch hülf erweisen: Ja dämpfen gar den tod. 4 Nun hört ihr frechen sünder! Der König merket drauf Wenn ihr verlorne kinder, In vollem laster-lauf, Auf arges seid bedacht, Und thut es ohne sorgen: Gar nichts ist ihm verborgen, Er gibt auf alles acht. 5 Seyd fromm, ihr unterthanen! Der König ist gerecht: Laßt uns den weg ihm bahnen, Und machen alles schlecht. Fürwahr, er meynt es gut! Drum lasset uns die plagen, Welch er uns schickt: ertragen, Mit unerschrocknem muth. 6 Und wann gleich krieg und flammen Uns alles rauben hin; Geduld! weil ihm zusammen Gehört doch der gewinn. Wann gleich ein früher tod Die lieben uns genommen, Wolan, so find sie kommen, Ins leben aus der noth. 7 Frisch auf in Gott ihr armen, Der König sorgt für euch! Er will durch sein erbarmen, Euch machen groß und reich. Der an ein thier gedacht, Der wird auch euch ernähren; Was menschen nur begehren, Das steht in seiner macht. 8 Hat endlich uns betroffen Viel creutz; läßt er doch nicht Die, welch' auf ihn stets hoffen Mit rechter zuverficht: Von Gott kömmt alles her, Der lässet auch im sterben, Die seinen nicht verderben, Sein hand ist nicht zu schwer. 9 Frisch auf, ihr hochbetrübte! Der König kömmt mit macht: An uns sein herzgeliebte, Hat er schon Längst gedacht: Nun wird kein angst noch pein, Noch zorn hinfür uns schaden, Dieweil! uns Gott aus gnaden Läßt seine kinder seyn. 10 So lauft mit schnellen tritten, Den König zu besehn: Dieweil er komt geritten, Stark, herrlich, sanft und schön; Nun tretet all heran, Den Herren zu begrüssen, Der alles creutz versüssen Und uns erlösen kan. 11 Der könig will bedenken Die welch' er herzlich liebt, Mit köstlichen geschenken, Als der sich selbst uns giebt, Durch seine gnad und wort? Ja, könig hoch erhoben, Wir alle wollen loben Dich freudig hier und dort. 12 Nun, Herr! du gibst uns reichlich, Wirst doch selbst arm und schwach, Du liebest unvergleichlich, Du jagst den sündern nach: Drum wollen wir allein Die stimmen hoch erschwingen, Dir hosianna singen, Und ewig dankbar seyn. Topics: Von der Zukunst Christi ins Fleisch; Advent Languages: English; German
TextPage scan

Auf! auf! weil der tag erschienen

Hymnal: ELS1826 #17 (1826) Lyrics: 1 Auf! auf! weil der tag erschienen, Der uns muß zur freude dienen; Auf! es kommt das frohe jahr, Das der frommen alten schaar Mit so sehnlichem verlangen Hat erwartet, hergegangen, Halleluja, Halleluja. 2 Nunmehr ist die zeit erwachet, Da die tochter Zion lachet, Da sie jauchzt und jubilirt, Wiel sie den im fleisch verspürt. Der ihr bräutimga und könig, Ob ihn gleich erkennen wenig; Halleluja, Halleluja. 3 Den so viele majestäten, So viel väter und propheten Ehmals anzuschaun begehrt, Und des doch nicht sind gewährt Der hat sich nun eingefunden, O der angenehmen stunden! Halleluja, Halleluja. 4 Der zum Heiland war erkohren, Und dem Abraham geschworen, Israelis kron und sonn, Aller heiden trost und wonn. Stebet nun in unser mitten, Kommt gen Zion sanft geritten, Halleluja, Halleluja. 5 Christ da, des Vaters willen In gehorsam zu erfüllen. Er will, durch sein eigen blut, Alles wieder machen gut, Und, durch schmerzlichs todes-ringen, Was verloren wieder bringen, Halleluja, Halleluja 6 Er will sich als deinen Bürgen An dem holze lassen würgen; Daß der liebliche geruch Seines segens deinen fluch Ganz verjage, will Er werden Selbst ein fluch auf dieser erden, Halleluja, Halleluja. 7 Nunmehr muß der schatten flichen, Und das bliderwerk ab zichen; Was soll opfer und altar? Schauer her; Er ist es gar: Was soll uns die bundetzlade? Wahrheit wird durch Ihn und gnade, Halleluja, halleluja. 8 Was soll der versöhnundsbedkel? Was des heiligthumesseckel? Was das räuchwerk, licht und öhl? Und das lamm, das ohne seh'? Die figur dem wesen weichet, Alles jetzt sein end erreichet, Halleluja, halleluja. 9 Moses hat nun ausregieret, Christ freyer Geist uns füḧret, Die gefangenschaft ist aus, Wer gehört in Gottes haus, Kan, durch unsers Goels bussen, Freyer kindschaft nun geniessen, Halleluja, halleluja. 10 Nun der vorhang ist zerrissen, Darf ein jeder seyn geflissen, In das heilge einzugehn, Und vor Gott ohn furcht zu stehn: Der, so zu uns ist gekommen, Hat uns alle furcht benommen, Halleluja, halleluja. 11 Drum auf! Zion, dich des freue, Dienen König benedeye, Gib ihm herz und mund zugleich, Du bist Braut, Er will das reich Mit dir theilen; darum bringe Dich Ihm selbst zum opfer; singe: Halleluja, halleluja. Languages: German
TextPage scan

Auf, meine seele, sey erfreut

Hymnal: ELS1826 #18 (1826) Lyrics: 1 Auf, meine seele, sey erfreut, Das kirchenjahr wird nun erneut, Da dir aufs neu das heil-wort klingt, Das dich verneut, das dich verjüngt Ja das aus Gott dich neu gebiert, Und selbst zu Gott ins leben führt. 2 Der Geist aus Gott erfülle dich, Dein innerfies erneue sich, Daß ich vom alten menichen frey, Ganz rein, ganze neu und heilig sey Damit mein mund auch öffne sich, Und Gott lobsingen stetiglich. 3 So wird auch hurtig seyn mein ohr, Das wort zu hören mehr als vor: Das wort das dem das leben gibt, Der darnach thut und glauben übt. Ach Jesu! gib, dß dis in mir Zur frucht gedeye für und für. Topics: Von der Zukunst Christi ins Fleisch; Advent Languages: French; German
TextPage scan

Auf! Zion, auf! auf,!Tochter, säume nicht

Hymnal: ELS1826 #19 (1826) Lyrics: 1 Auf! Zion, auf! auf! Tochter, säume nicht, Dein König kömmt, dich freundlich zu umarmen; Er brennt aus lieb, aus mitleid und erbamen: Halt dich bereit, damit nicht öhl gebricht. Laß alleziet die glaubens-lampe brennen. Dein auge muß jetzt keine schlafsucht kennen. 2 Es ist genug, es ist schon lange zeit, Daß dein gemüth den lüsten nachgehangen, Und daß dein fuß sich in der welt vergangen; Das reuet dich; der König ist erfreut: Er geht dir nach. Er kommet dich zu schauen, Und sich mit dir in gnaden zu vertrauen. 3 So zeige denn,daß ernst vorhanden sey; Ergib dich ihm, verleugne deinen willen; Er kan den strum der leidenschaften stillen, Dein König machte deine selle frey; Er weiß die seinde deines heils zu zwingen, Daß sie dich nicht in ferner unheil bringen. 4 Auf! Thochter, auf! des Königs glanz bricht an, Geh ihm beraus entgegen auf die gassen: Bier him das herz, da er dich will umfassen: Briet dein gewand, streu palmen auf die bahn. Wir wollen ihn, da er sich uns vill nahen, von serne noch mit lobgesang empfahen. 5 Komm, edler Held, de Held aus Davids stamm, Komm, komm zu uns, die wir so sehnlich hoffen; Die stehet herz und geist und alles offen. Komm von dem Herrn, komm werther Bräutigam, Wir wollen dir ein Hosianna singen: Ach komm und laß es alles wohl gelingen. Topics: Von der Zukunst Christi ins Fleisch; Advent Languages: German
TextPage scan

Das ist ein theures wort

Hymnal: ELS1826 #20 (1826) Lyrics: 1 Das ist ein theures wort, Das Jesus Christus kommen: Daß er sich auf der welt In unserm fleische eingestellt, Und unser elend angenommen. Gewißlich, wer es recht bedenkt, Muß Gott dafür dankopfer bringen, Und seine liebestreu besingen, Die er der welt in seinem Sohne schenkt. Das ist en theures wort. 2 Das ist ein theres wort, Die blöden aufzurichten. Denn Jesus, unser Heil, Der arment s¨nder Trost und Theil, Kan sünde, tod und höll zernichten. Wer an ihn gläubet, ist gerecht, Und soll von seinen gnaden-gaben Licht, leben und erlösung haben. Er ist der bürg, er, der gerechte Knecht. Das ist ein theres wort. 3 Das ist ein theres wort, Daß er nicht für die frommen, Die von der sünde rein Und obne, fleck und mackel seyn, Wohl aber für die sünder kommen. Die sünder geht dis trost-wort an! Doch daß man sich in seinen sünden Vußfertig zu ihm lasse finden; Er ists allein, der selig machen kan. Das ist ein theres wort. 4 Das ist ein theres wort, Daß er die menschen locket Und träger mit gebuld; Verweißt auch freundlichkeit und huld, Damit sich ja kein herz verstocket. Wodarch er eine reitzung giebt, Von herzen sich zu ihm zu kehren, Und Gott in Christe zu verehren, Der iuns so hoch und brüderlich geliebt. Das ist ein theres wort. 5 Das ist ein theres wort, Daß Gott auf glauben stehet, Den er gewürket hat. Hier findet unser thun micht statt. Ob man sich gleich mit fleiß bemühet. Des Herrn erbarmung ist der grund, Worauf ein gläbig herz vertrauet, Und vest ja unbeweglich hauet. Drum singet es mit froher stimm und mund: Das ist ein theures wort. 6 Das ist ein theres wort, Daß Jesus uns das leben, Nach schmerzen, angst und noth, Nach ausgestandnem leibestod, Im ewigkeit wird wieder geben. Wir sollen lieblich auserstehn, Und ihn, der unsern tod gerochen, Und eseen kerker durchgebrochen, In herrlichkeit und vollem lichte sehn. Das ist ein theres wort. 7 Das ist ein theres wort, Daß soll uns dazu leiten, Daß wir an Jesum Christ, Der uns zu gut gekommen ist, Zu glauben uns durch ihn bereiten. So wird uns weder sünden-gift Noch Jesus, als der mensch in gnaden, Das leben bringt, und ewig frieden stift. Das ist ein theures wort. Topics: Von der Zukunst Christi ins Fleisch; Advent Languages: German

Pages


Export as CSV
It looks like you are using an ad-blocker. Ad revenue helps keep us running. Please consider white-listing Hymnary.org or getting Hymnary Pro to eliminate ads entirely and help support Hymnary.org.