Please give today to support Hymnary.org during one of only two fund drives we run each year. Each month, Hymnary serves more than 1 million users from around the globe, thanks to the generous support of people like you, and we are so grateful.

Tax-deductible donations can be made securely online using this link.

Alternatively, you may write a check to CCEL and mail it to:
Christian Classics Ethereal Library, 3201 Burton SE, Grand Rapids, MI 49546

Text Results

‹ Return to hymnal
Hymnal, Number:els1826
In:texts

Planning worship? Check out our sister site, ZeteoSearch.org, for 20+ additional resources related to your search.
Showing 111 - 120 of 746Results Per Page: 102050
TextPage scans

Wir singen heute deinem ruhm

Appears in 3 hymnals Lyrics: 1 Wir singen heute deinem ruhm, Der erd und himmel fullet, Wir sind dein saures eigenthum; Du hast den zorn gestillet; Mit vollen tönen heben wir Das herz, o Gottmensch! auf zu dir, Dich preiset die gemeinde. 2 Dein temple sieht in voller zier; Dir ist er heut geweihet, O Heiland, wohne du auch hier, Und hilf wenn unglück dräuet! Daß wir hier gläubig beten an, Und du auf unsrer pilgerbahn Uns unsre bitt auch schenkest. 3 Ruf hier die sünder auf vom tod; Erquicke die betrübten, Sey du mit hülf in aller noth, Stets nahe den geliebten, Dir sich im glauben dir vertraut, Und ihre hoffnung ganz gebaut, Auf dich, den grossen Retter. Topics: Zugabe; Miscellaneous
TextPage scans

Du sagst: ich bin ein Christ!

Appears in 51 hymnals Lyrics: 1 Du sagst: ich bein ein Christ! Wolan, wann werk und leben Dir dessen, was du sagst Beweiß und zeugniß geben. So steht es wohl um dich; Ich wünsche was du sprichst, Zu werden alle tag Nemlich ein guter Christ. 2 Du sagst: ich bin ein Christ; der ists, Der Jesum kennet, Und seinen Gott und Herrn Ihn nicht alleine nennet, Sondern thut auch mit fleiß, Was fordert sein gebot; Thust du nicht auch also, Ist, was du sagst, ein spott. 3 Du sagst: ich bin ein Christ; Wer sichs will nennen lassen, Muß lieben was ist gut, Mit ernst das böse hassen; Der liebet Christum nicht, Der noch die sünde liebt, Ist auch kein christ, ob er Sich gleich den namen giebt. 4 Du sagst: ich bin ein christ; Dann ich bin ja besprenget Mit wasser in dem wort Mit Christi blut vermenget; Ja wohl! hast aber du Gehalten auch den bund, den du mit Gott gemacht In jener gnaden-stund? 5 Hast du ihn nicht verlängst Gar oft und viel gebrochen? Hast du, als Gottes kind, Dich, wie du hast versprochen, In allem thun erzeigt, Dem guten nachgestrebt? Hat nicht der alte mensch In dir bisher gelebt? 6 Du sagst: ich bin ein christ; Weil Gottes wort und lehre Ohn allen menschen tand Ich fleissig les' und höre: Ja lieber, thust du auch, Was diese wort dich lehrt? Nicht ders hört, sondern thuth, Der ist by Gott geehrt. 7 Du sahgst: ich bin ein christ; Ich beichte meine sünden, Und, laß mich in der beicht auch oftermalen finden; Findt aber sich, mein freund! Ich bitte, sag es mir, Nach abgelegter beicht Die beßrung auch bey dir? 8 Ach! du bleibst nach wie vor: Dein' worte, werk und sinnen Wir oftmals ärger noch; Dein vorlatz und beginnen Geht nach dem alten trieb, Und was noch gut soll seyn, Ist, wenn mans recht besieht, Ein lauter beuchelschein. 9 Du sagst: ich bin ein Christ; Laß speisen mich und tränken Mit dem was Christus mir Im abend, mahl will schenken: Wohl, aber zeige mir, Ob Christi leib und blut In dir zur heiligung Auch seins würkung thut. 10 Du sagst: ich bin ein Christ; Ich bete, les' und singe, Ich geh in Gottes-haus, Sind das nicht gute dinge? Sie sind es; aber wann sie werden so verricht, Daß Gott auch stets babey Ein reines herze sieht. 11 Du sagst: ich bin ein christ; Ich kan dirs nicht gesteben, Es say denn, daß ichs werd Aus deinem wandel sehen. Wer sagt und rühmet, daß Er Christum angehör Und auch sein jünger say, ųß wandeln gleich wie er. 12 Bist du ein solcher Christ, So mußt du seyn gesinnet, Wie Jesus Christus war: Wenn reine liebe rinnet Aus deines herzens quell, Wenn du demüthig bist Von herzen, we der Herr, So sag, du senst ein Christ. 13 So lang ich aber noch An dir erseh und spüre, Daß stolz und übermuth Dein herz und sinn regiere; Wenn an der sanftmuth stell sich zeiget haß und neid, So bist du ganze gewiß Vom christenthum sehr weit. 14 Sagst du: ich bin ein Christ, Und rühmst dich des mit freuden; Thust aber du auch mehr, Als andre kluge heyden? Ach öfters nicht so viel, Was gutes sie gerhan, sie werden dorten dich Gewißlich klagen an. 15 Sag nicht: ich ben ein Christ, Bis daß dir werk und leben Auch dessen, was du sagst, Beweiß und zeugniß geben; Die wort sind nicht genug, Ein Christ muß ohne schein Das, was er wird genannt, Im wesen selbsten seyn. 16 Ach! mein Gott! gib genad Mich ernstlich zu befleissen, Zu seyn ein wahrer christ, Und nicht nur so zu beissen: Denn welcher nam' und that Nicht hat und führt zugleich, Der kammer nimmermehr Zu dir ins himmelreich. Topics: Vom wahren und falschen Christenthum; True and False Christianity
TextPage scans

Du unbegreiflich höchstes gut

Appears in 75 hymnals Lyrics: 1 Du unbergreiflich höchstes gut, An welchem liebt mein herz und muth, Ich dürst, o lebensquell, nach dir, Ach hilf! ach lauf! ach komm zu mir. 2 Wer winselt denn so ängstiglich? Bist du's, a seele! suchst du mich? Ic bin nicht fern; ich bin dir ja Mit allen meinen gütern nah. 3 Ich bin ein hirsch, der durstig ist vor grosser gitz; du Jesu! bist Vor diesen hirsch ein seelen-trank: Erquicke mich, denn ich bin krank. 4 Komm, mattes lamm! hir ist mein blut, Das ist vor seelen krankheit gut. O! trink es ohne scheu hinein, Und thu, als wärs vor dich allein. 5 Ich schreye zu dir ohne stimm! Ich seufze nur, o Herr, vernim, Vernim es doch, o gnaden-quell! Und labe meine dürre seel. 6 Ic weiß, o seele! deine quaal, Ich kenne deiner seufzer zahl, Und keiner ist umsonst geschehn; Das soll dein thränend auge sehn. 7 Ein frisches wasser fehlet mir, Herr Jesu! zieh, zieh mich nach dir, Nach dir ein grosser durst mich treibt, Ach wär ich dir schon einverleibt. 8 In seele, ja ich ziehe schon Und selbst dein schwacher jammer-ton Ist ein erhitzt und starker lauf, Du kommst schon; und ich nehm dich auf. 9 Wo bist du denn, o bräutigam? Wo weidest du, o Gottes-lamm? An welchem brünnlein ruhest du? Mich dürster, laß mich auch darzu. 10 Da, da ist meine ruh und weid, Wo man nach meiner hülfe schreyt: Da quillt der brunnen meiner gnad, Wo man sonst keine hülf mehr hat. 11 Ich kan nicht mehr, ic bin zu schwach, Ic schreye, dürst, und ruf dir nach. Der hirsch muß bald gekühlet seyn: Er ist ja dine und du bist sein. 12 Wohlan! so bist du recht geschickt, So trinke denn und werd erquickt. Hier ist mien herz! ich bleibe dein; Und du sollst ewig meine seyn. Topics: Von der Bereinigung mit Gott und Christo; Reconciliation with God and Christ
TextPage scans

Freund der herzen, sieh die schmerzen

Appears in 4 hymnals Lyrics: 1 Freund der herzen, sieh die schmerzen Die am grabe bluten. Schau' Erhbarmer, wie die deinen Unter modernden gebeinen, Ueber ihre todten weinen. 2 Thränen fliessen, weil wir müssen Zweige dorren sehen, Die, wie jugendliche rosen Von dem morgenthau begossen, Aus dem garten Gottes sprossen. 3 Mütter stehen stumm und sehen Auf die kleine leiche. Väter schwanken vor dem kinde, Wie die halbgewachsne linde Vor der wuth ermörter winde. 4 Und die kleinen siehen, und weinen Laut um den gespielen; In des todtengr¨bets mienen Schauen sie durch ihre thränen Muth und grausamkeit in ihnen. 5 So verwelken dann die nelken Noch in ihrer knofpe? Blumen, die wie sterne stehen, Müssen, wann die winde wehen, Halb emporgeblüht vergehen. 6 Doch nur stille! Gottes wille Ist allein der beste. Der die kinder uns gegeben, hat die macht, zu jenem leben Diese kinder zu erheben. 7 Seelen werden auf der erden Größtentheils vergifter. Darum nimt, nach seinem willen, Gott die kinder hin im stillen, Seinen himmel auszufüllen. 8 Aus dem bade seiner gnade Strömt des christen leben, Ist ein säugling, sprecht, ihr thoren! Den die taufe neu geboren, Schon im frühen tod verloren? 9 Weinet minder vor die kinder, Eltern! spart die zähren. Kan es ihren kleinen seelen, Da, wo keine zweifel quälen, Wohl an der erziehunb sehlen? 10 Sehet darten an dey pforten Seines himmels winket; Jesus winkt mit holden mienen Und zu lehrern giebt er ihnen Engel, die dem Vater dienen. 11 Darum schweigen wir und beugen Unsern nacken nieder. Wann die erde wird vergehen, Werden wir in jenen höhen Unsre todten wieder sehen. Topics: Vom Tode und der Auserstehung; Death and Resurrection
TextPage scans

Freunde, stellt das weinen ein

Appears in 25 hymnals Lyrics: 1 Freunde, stellt das weinen ein, Wischt die thränen von den wangen, Was soll doch das klagen seyn, Daß ich von euch weggegangen? Trauret nicht um meinen tod, ich bin frey von aller noth. 2 Da mein leib darnieder feil, Fiel auch mit mein feind darnider, Meiner seelen höchstem ziel ware je meine fleisch zuwider; Weil mein lieb nun weggeraft, Ist ir süsse ruh geschaft. 3 Aus dem kerker geh ich aus, Aus der angst und aus dem jammer, Bis mich Gott ins himmels-haus Ruft aus meiner erden-kammer. Was klagt ihr den tod so an? Der nichts arges mir gethan. 4 Sagt, was dieses leben sey? Ist es nicht ein weg zu nennen, Der von dornen niemals frey? All müsset ihr bekennen, Daß mein schwerer gang vollbracht, Da ich gebe gute nacht. 5 Was für elend und für leid Müßt ihr täglich noch erfahren, Die ihr euch gnug verwahren? Der nur bleibet unversehrt, Der ins sichre grab gekehrt. 6 Ich bin tod, was ist es mehr? Ich bin auf die welt gekommen? Klaget ihr dann nun so sehr, Daß ich bin hinweg genommen? Man kommt in der welt ihr haus, Dazs man wider geh hinaus. 7 Ferner hat mein Jesus mir Dort die seligkiet erworben, Geh ich ein zur grabes-thür, Ich bin dannoch unverdorben, Durch des Herren aufersteh'n Werd ich in den himmel geh'n. 8 Seht mit munterm angesicht, Wie ich werd ins grab gesenket, Dann es ist mein leben nicht Ewig von mir abgelenket: Es soll mir in jener welt Schöner werden zugestellt. 9 Stirbt ein christ, so stirbt sein leid, Auch sein tod stirbt mir dem sterben, Ich erwarte nun die freud, Die ich ewig soll ererben; Zeitlichkeit fahr immer hin, Weil ich jetzt verewigt bin. 10 Freunde! stellt das weinen ein, Wischt die thränen von den wangen, Was soll doch das klagen seyn, Daß ich von euch weggegangen? Trauret nicht um meinen tod, Ich ben frey von aller noth. Topics: Vom Tode und der Auserstehung; Death and Resurrection
TextPage scans

Friede! ach friede! ach göttlicher friede

Appears in 23 hymnals Lyrics: 1 Friede! ach friede! ach göttlich friede Vom Vater durch Christum im heiligen Geist! Welcher der frommen herz, sinn und gemüthe, In Christo zum ewigen leben aufschleußt; Den sollen die gläubigen seelen erlangen, Die alles verleugnen und Jesu anhangen. 2 Richte deswegen, friedliebende seele, Dein herze im glauben zu Jesu hinan; Was da ist droben bey Christo, erwehle, Verleugne dich selbst und den irdischen plan: Nim auf dich das sanfte joch Christi hienieden, So findest du ruhe und göttlichen frieden. 3 Nahm doch der Mittler des friedens viel schmerzen, Von wegen des Vaters versöhnung auf sich: Nim dis, o seele! recht fleissig zu herzen, Und siehe, was thut wohl dein Jesus für dich! Er bringet mit seinem blut frieden zuwege, Und machet, daß alle unruhe sich lege. 4 Nun dafür bist du ihm ewig verbunden, Du solt dafür gänzlich sein eigenthum seyn, Weil er dir ew'ge erlösung erfunden, Und schleußt dich in gnaden- und friedens-bund ein: Drum siehe, daß du dich ihm gänzlich ergiebest, Und immer beständig von herzen ihn liebest. 5 Siehe, von seinen friedbundes-genossen Erfordert er herzliche liebe und treu: Darum solt du von dir alles ausstossen, Was seiner feindseligen gegen-parthey: Welt, teufe, und sünde die mußt du bestreiten, Was Jesus zuwider ist, fliehen und meiden. 6 Weislich und fleißig mußt du dich entschlagen Der bösen gesellschaft und sündlichen rott, Welche den weltlichen lüsten nach jagen, Nicht fürchten noch lieben den heiligen Gott: Denn die sich zu solchen gottlosen gesellen, Die fahren mit ihnen hinunter zur höllen. 7 Küchlein die bleiben bey ihrer gluckhenne, Sie schreyen und laufen den raben nicht nach: Also auch, seele, nur Jesu nachrenne, Dich sündlicher brut und weltvögel entschlag: So wird auch dein Heiland sien küchlein beschiermen, Wenn auf dich welt, teufel und hölle los stürmen. 8 Liebe und übe, was Jesus dich lehret, Und was er dir saget, dasselbige thu; Hasse und lasse, was sein wort verwehret, So findest du frieden und ewige ruh: Denn selig, die also sich jesu ergeben Und gläubig und heilig nach seinem wort leben. 9 Jesu! du Herzog der friedens-heerschaaren, O König von Salem, ach! zeuch uns nach dir, Daß wir den friedens-bund treulich bewahren, Im wege des friedens dir folgen allhier: Ach! laß uns doch deinen Geist kräftig regieren, Und dir nach im frieden zum Vater hinführen. Topics: Von der Rechtfertigung und dem daher entstehenden Frieden; Justification and the Resulting Peace
TextPage scans

Fröhlich soll mein herze springen

Appears in 90 hymnals Lyrics: 1 Fröhlich soll mein herze springen Dieser zeit, Da für freud Alle engel singen; Höret, wie mit vollen chören Alle luft Laute ruft: Christus ist geboren. 2 Heute geht aus seiner kammer Gottes held, Der die welt Reißt aus allem jammer. Gott wird mensch dir mensch zu gute, Gottes kind, Das verbindt Sich mit unserm blute. 3 Solt uns Gott nun können hassen, Der uns gibt, Was er liebt Ueber alle massen? Gott gibt unserm leid zu wehren, Seinen Sohn Von dem thron Seiner macht und ehren. 4 Solte von uns seyn gekehret, Der sein reich Und zugleich Sich selbst uns verehret? Solt uns Gottes Sohn nicht lieben, Der jetzt kömmt, Von uns nimt, Was uns will betrüben. 5 Hätte für der menschen orden Unser heil Einen greul, Wär er nicht mensch worden: Hätt' er lust zu unserm schaden, Ey so würd Unsre bürd Er nicht auf sich laden. 6 Er nimmt auf sich was auf erden Wir gethan, Gibt sich an, Unser lamm zu werden; Unser lamm, das für uns stirbet Und bey Gott Für den tod, Gnad und fried erwirbet. 7 Nun er liegt in seiner krippen, Ruft zu sich Mich und dich, spricht mit süssen lippen: Lasset fahren, lieben brüder, Was euch quält, Was euch fehlt, Ich bring alles wieder. 8 Ey so kommt, und laßt uns laufen! Stellt euch ein, Groß und klein, Eilt mit grossem haufen; Liebt den, der für liebe brennet; Schaut den stern, Der euch gern Licht und labsal gönnet. 9 Die ihr schwebt in grossen leiden, Sehet, hier Ist die thür Zu den wahren freuden: Faßt ihn wohl, er wird euch führen An den ort, Da hinfort Euch kein creutz wird rühren. 10 Wer sich fühlt beschwert im herzen, Wer empfindt Seine sünd Und gewissens-schmerzen: Sei getrost, hie wird gefunden, Der in eil Machet heil Die vergiften wunden. 11 Die ihr arm seyd und elende, Kommt herbey, Füllet freu Eures glaubens hände: Hier sind alle gute gaben, Und das gold, Da ihr sollt Euer herz mit laben. 12 Süsses heil, laß dich umfangen Laß mich dir, Meine zier, Unverrückt anhangen: Du bist meines lebens leben, Nun kan ich Mich durch dich Wohl zufrieden geben. 13 Meine schuld kan mich nicht drücken, Denn du hast Meine last Ganz auf deinem rücken; Kein fleck ist an mir zu finden; Ich bin gar Rein und klar Aller meiner sünden. 14 Ich bin rein um deinetwillen, Du bist gnug Ehr und schmuck, Mich darein zu hüllen: Ich will dich in's herze schliessen, O mein ruhm, Edle blum, Laß dich recht geniessen. 15 Ich will dich mit fleiß bewahren, Ich will dir Leben hier, Dir will ich abfahren; Mit dir will ich endlich schweben, Voller freud, ohne zeit, Dort im andern leben. Topics: Von der Menschwerdung des Sohnes Gottes; Christmas
TextPage scans

Frolocket ihr völker, frolocket mit händen

Appears in 14 hymnals Lyrics: 1 Frolocket ihr völker, frolocket mit händen, Und jauczet dem Höchsten mit fölichem shall: Denn Jesus, der König an aller welt enden, Ist herrlich und donnert mit schrecklichem knall. 2 Er sieget und wirfet die völker zur erden, Und leget die feinde zu unserem füß: Die herrlichkeit Jacobs soll herrlicher werden, Wir haben sein erbe zu unserm genuß. 3 Gott fähre mit jachzen und hellen posaunen, Lobsinget, lobsinget, lobsinget dem Herrn, Der Höchste ist König; die völker erstaunen, Lobsinget ihm klüglich, lobsinget ihm gern. 4 Der höchste ist König, ein herrscher der heiden, Er sitzet auf seinem geheiligten stulh, Und schmettert, die seine regierung nicht leiden, Mit schrecklichen eifer zum feurigen pfuhl. 5 Er sammlet die fürsten und völker der erden Zu einerley volke, in Abrahams Gott, Da wird denn sien name verherrlichet werden, Da wird man ihm danken, dem teufel zum spott. 6 Dann folgen, o Jesus, do König der ehren, Die heiligen schilde dem göttlichen zug; Dann lässet man jachzen und lobgesang hören, Und opfert dir willig im heiligen schmuck. Topics: Von der Himmelfahrt Jesu Christi; Ascension
TextPage scans

Frommes herz, sey unbetrübet

Appears in 17 hymnals Lyrics: 1 Frommes herz, sey unbetrübet, Und vertraue deinen Gott! Halte still dem, der dich liebet, Der abzehlet deine noth. Laß du deinen Vater walten, Der ja lange haus gehalten: Er ist deine zuversicht, Er verläßt die seinen nicht. 2 Mußt du gleich viel leid erfahren, Wundre dich beswegen nicht, Schaue nur vor alten jahren Aller heiligen geschicht: Ist auch jemand ohne leiden Kommen in den Saal der freuden? Nein, sie haben alle theil, So am creutze, wie am heil. 3 Nim vor dich in allen stücken Deines Jesu lebens-lauf: Nim sein creutz auf deinen rücken, Nim es doch nur willig auf. Gott wird dir, in jenem leben, Seligkeit und himmel geben: Denn du wird auch aller hohn Dir zu einer ehren-kron. 4 Jesus ist durch schweres leiden Gangen ein zur herrlichkeit; Und du woltest nur in freuden Hier zubringen deine zeit? Wahrlich, du mußt hier mit weinen, Wann dir dort das licht soll scheinen: Wenn der knecht ist wie sein herr, Was will denn der knecht ihm mehr? 5 Und was siehest du zurücke Auf das thun der argen welt? Was siehst du auf ihre tücke, Auf das netz, das sie dir stellt? Stehe nur auf das erbarmen, Womit Got dich will umarmen: Nach dem leiden, spott und hahn, Reicht er dir die ehren-kron. 6 Laß den alten drachen wüthen, Laß ihn toben, weil er kan, Laß ihn seine frucht ausbrüten, Daß sein ziel bald nah heran! Gott wird seine zeit schon finden, Ihn mit ketten anzubinden; Denn wird er ihn von dem stuhl Grossen in den feuer-pfuhl. 7 Aber dich wird er erhöhen, Wenn du true verbleiben bist; Du wirst in die freud eingeben, Wenn dein weh vorüber ist: Du wirst in dem freuden-saale Sitzen bey dem abendmahle, Mit der patriarchen schaar, Wenn das heil wird offenbar. 8 Drum laß sie das maaß der sünden, Nach gefallen machen voll, Endlich wird der Herr sie finden Auf der breiten lasterbahn: Laß sie nur so ferner machen, Und zu ihrem unglück wachen. Gott weiß schon maaß, zeit und ziel, Und wird kommen wenn er will. 9 Aber harre du indessen, Leid' und traue deinem Gott; Der wird deiner nicht vergessen, Wird im hunger geben brodt; Er wird dich von allem bösen Mit gar starkem arm erlösen, Daß kein unfall ewiglich Stürz und überwinde dich. 10 Du vielmehr wirst überwinden; Weil dein Jesus dich erhält; Du wirst bey Gott gnade finden, Weil dein wesen ihm gefällt; Er wird hier in allen nöthen, Als dein helfer, zu dir treten, Und dort in der herrlichkeit Wohl belohnen alles leid. Topics: Vom Creutz und Leiden; Of the Cross and Suffering
TextPage scans

Für alle güte sey gepreist

Appears in 19 hymnals Lyrics: 1 Für alle güte sey gepreist, Gott Vater, Sohn und heilger Giest! Ihr bin ich zu geringe. Vernim den dank, Den lobgesang, den ich dir kindlich singe. 2 Du nahmst dich meiner herzlich an Hast grosses heut an mir gethan, mir mein gebet gewähret, Hast väterlich Mein haus uns mich Beschützet und genähret. 3 Herr, was ich bin, ist dein geschenk; Der geist mit dem ich dein gedenk, Ein ruhiges gemüthe; Was ich vermag Bis dieser tag, ist alles deine güte. 4 Sey auch nach deiner lieb und macht, Mein schutz und schirm in dieser nacht; Vergib mir meine sünden. Und kömmt mein tod, Herr Zebaoth, So laß mich gnade finden. Topics: Abend-Lieder; Evening Songs

Pages


Export as CSV
It looks like you are using an ad-blocker. Ad revenue helps keep us running. Please consider white-listing Hymnary.org or getting Hymnary Pro to eliminate ads entirely and help support Hymnary.org.