Please give today to support Hymnary.org during one of only two fund drives we run each year. Each month, Hymnary serves more than 1 million users from around the globe, thanks to the generous support of people like you, and we are so grateful.

Tax-deductible donations can be made securely online using this link.

Alternatively, you may write a check to CCEL and mail it to:
Christian Classics Ethereal Library, 3201 Burton SE, Grand Rapids, MI 49546

Instance Results

‹ Return to hymnal
Hymnal, Number:els1826
In:instances

Planning worship? Check out our sister site, ZeteoSearch.org, for 20+ additional resources related to your search.
Showing 131 - 140 of 746Results Per Page: 102050
TextPage scan

Brunnquell aller güter

Hymnal: ELS1826 #131 (1826) Lyrics: 1 Brunquell aller güter, Herrscher der gemührer, Lebediger wind, Stiller aller schmerzen, Dessen glanz und kerzen, Mein gemüth entzünd, Lehre meine schwachen saiten, Deine kraft und lob ausbreiten. 2 Starker gottes finger, Fremder sprachen bringer, Süsser herzens-saft Tröster der betrübten, Flamme der verliebten, Alles athems kraft, Gib mir deine brunnst und gaben, Dich von herzen lieb zu haben. 3 Bräutigam der seelen, Laß mich in der hölen, Deiner lieblichkeit, Ruh und zuflucht finden, Laß mich von den winden Trüber noth befreyt Komm herfür, o gnade-sonne, Kusse mich mit trost und wonne. 4 Theure Gottes gabe Komm, o komm, mich labe, Sieh, ich bin verschmacht Komm, o mein verlangen, Komm mein lieb gegangen; Denn mein herze lacht, Wird von neuem ganz erquicket, Wenn es labsal, dich erblicket. 5 Wie ein hirschlein gehnet Sich nach wasser sehnet, Wenn es wird gejagt. So fliegt mein nemüthe, Herr, nach deiner güte, Wemn es wird geplagt, Tief zu seufzen und im dürren Nach dir, reichem strohm, zu girren. 6 Wahrer menschen schöpfer, Unsers thones töpfer, Gott von ewigkeit, Zunder keuscher liebe, Gib daß ich mich übe, Auch im creutz und leid, Alles dir anheim zu stellen, Und mich tröst in allen fällen. 7 Führe meine sachen, Meinen schlaf und wachen, Meinen tritt und gang, Glieder und gesichte, Daß mein arm gedichte, Daß mien schlecht gesang, Wandel, werk und stand für allen, Dir, o Vater, mög gefallen. 8 Laß den sohn der höllen, Nicht mit listen fällen Meiner tage lauf, Nim nach diesem leiden, Mich zur himmels-freuden, Deinen diener auf: Da soll sich mein mund erheben, Dir ein Alleluja geben. Topics: Vom Heiligen Geist und dessen mannigfaltigen Gaben; The Holy Spirit and His Manifold Gifts Languages: German
TextPage scan

Heut ist das rechte jubel-fest

Hymnal: ELS1826 #132 (1826) Lyrics: 1 Heut ist das rechte jubel-fest, Der kirche angegangen, Daran ein glanz sich sehen läßt Des Geistes, den empfangen, Der jünger schaar, Welch offenbar, Von diesem himmels-regen Benetzet ist; Diß, o mein Christ! Kan mund und hearz bewagen. 2 Auf meine seel, auf und vernimm, Wie doch in allen gassen, Gehöret wird die freuden-stimm: Euch ist die sünd erlassen, Nun seyd ihr frey, Es sind enzwey, Der höllen starke kerren, Ein sünder kan, Ja jederman Jetzt auf den schauplaz treten. 3 Nun wird das evangelium Auf einem wunder-wagen Des werrhen Geistes weit herum Geführet und getragen. O welch ein schatz, Der seinen platz Bey frommen seelen suchet: Wer den nicht nimmt, Und ihm zustimmt, Bleibt ewiglich verfluchet. 4 Hier schauer man des glaubens gold, Hier wird man frey von sünden, Hier läßt ein reicher gnaden-hold, Sich überflüßig finden: Hier ist das brod, So in der noth Kan unsre seelen laben: Hier finden sich, Für dich und mich, Viel tausend schöne geben. 5 Heut hat der große himmels Herr, Heroiden ausgesendet, Schat seine tapfre prediger, Die haben sich gewndet An manchen ort, Da schallt ihr wort, Thut buß, ihr leut auf erden, Diß ist die zeit, Welsh euch befreyt, Und lässet selig werden. 6 Es läßt die wunder-schöne braut Sich hören auf den wegen, Sie tritt hervor und schreyet laut: Da kommt nun euer segen; Macht auf die thür, Jetzt gebt herfür Der geist mit pracht und ehren, Der will in eich Sein herrlic's reich Erbauen und verwehren. 7 Seht hier ist lauter trost und licht, Seht hier find gnaden-zeichen, Hier darf ein christ sich fürchten nicht, Hier muß der satan weichen. Des höchsten mund Nacht einen bund Mirt juden und mis heyden: Troß jeterman, Nun nichts uns kan Von Gottes liebe scheiden. 8 O grosser tag, o güldner rag, Des gleichen nie geseben, O tag, davon man sagen mag, Daß wunder sind geschehen Im himmel-reich, Als auch zugleich Hir unten auf der erden, Gott fährter auf Des Geists lauf Muß uns hienleden werden. 9 Der jünger zungen gleichen sich Den schallenden posaunen, Sie brennen alle wunderlich, Das volk will scier erstaunen. Es bricht heraus in ihrem haus, Ein wort von grossen thaten, O welch ein glanz, Der himmlischganz, Ist auf dis volk gerathen. 10 Es lassen sich luft, feu'r und wind, Voll wunder sehn und hören, Die, ob sie wohl nicht einig sind, Hier niemand doch verfehren: Des Geistes kraft Hat hie geschaft, Daß sich die schwachen stärken; Wer ihn nur hat, Kan trost und rath, In allem trübsal merken. 11 O susser tag! nun wird der Geist Vom himmel ausgegossen, Der Giest, der uns der welt entreißt, Und uns als reichs-genossen, Der sterblichkeit So gar befreyt, Zu Jesu lüasset kommen: Ach! würd ich bald Auch dergestalt, An diesen orr genommen. 12 O guter Geist, regiere doch Mein herz, daß ich dich liebe; Daß meine sell, Im sünden-joch Hinfort sich immer übe; Herr! laß mich bald Des feu'rs gewalt, Das himmlisch heißt, empfinden, Und alle noth, Ja selbst den tod, Durch solches überwinden. Topics: Vom Heiligen Geist und dessen mannigfaltigen Gaben; The Holy Spirit and His Manifold Gifts Languages: German
TextPage scan

Komm, himmlischer regen! erquicke die erde

Hymnal: ELS1826 #133 (1826) Lyrics: 1 Komm, himmlischer regen! erquicke die erde, Komm, heiliger Geist! Damit die verheissung erfüllet bald werde, Die jesus anpreißt: Er wolle ein dürres und lechzendes herz Mit wasser erfüllen, Und allzemach stillen Den sbhnenden schmerz, Den sebnenden schmerz. 2 Komm, wasser des lebens! laß strömelein fliessen Auf dieses dein land, Das unter der trübsal vertrockenen müssen, Dein erbe genannt: Sieh, wie mein herz in mir so feufzet und stöhnt, Und sich im verlangen, Dich ganz zu umfangen, Recht ängstiglich sehnt, Recht ängstiglich sehnt. 3 Komm, liebliches sausen! belebe die selle! Lebendiger wind! Gib, daß sich ein leben, in finsterer höhle Des leibes, entzünd. Mark, adern und beine erstarren im lauf; Dein odem des mundes, Und zeuge des bundes, Der wekce sie auf, Der wecke sie auf. 4 Komm, tröster der blöden! und stärke die finnen; Komm süfester wein! Und laß, durch den zuspruch der liebe, zerrinnen Die schmerzilche pein Des schüchternen herzens; So wird es geschehn, Daß ich zu dem beten Kan freudiger treten, Und vor dir bestehn, Und vor dir betehn. 5 Komm, stüarke der schwachen! erquicke die glieder; Balsamishe kraft1 Ermanne den wüden und kranken doch wieder, Harz-stüakender Saft! So werd ich im kämpfen der liebe darauf Nicht wieder erkalten, Und besser anhalten Im heiligen lauf, Im heiligen lauf. 6 komm, lehter der schüler! dich will ich erwählen; Du bringest herfür, Was sonsten verhorgen gewesen der seelen; Ich finde in dir Mahr, als mir durch vieles bemühen wird kund; Recht michtige sachen, Die weis' und klug machen, Die lehret dein mund, Die lehret dein mund. 7 Komm, klarheit der blinden! und öffne die augen, Komm glänzendes licht! Weil in mir die augen der seelen nichts taugen, Eh dieses anbricht. Laß deine erleuchtung mein herze durchgehn, So werd ich im lichte Dein gnaden gesichte In ewigkeit sehn, In ewigkeit sehn. 8 Komm, heiliges öhle! und salbe die kräfte Der seelen mit dir: Verrichte im herzen die gnaden-geschäfte, Und wirke in mir Was tugend und früchte des Geistes allein Man fleget zu nenne; Laß lichterloh brennen Den göttlichen schein, Den göttlichen schein. 9 Komm, führer der kinder! und lenke den willen Noch deinem gebot! Laß deinen befehl mich getreulich erfüllen; Bis endlich der tod Mich, nach hier im frieden vollenderem lauf, Durch zeitliches leiden, Zu ewigen freuden Führt himmelswärts auf, Führt himmelswärts auf. 10 Komm, himmlische taube! und lasse dich nieder, In wahrheit und treu, Auf deine im geiste vereinigte glider, Verbinde aufs neu Die herzen in liebe; Gib dß sie forthin Aufrichtig verfahren, Und immer bewahren Den göttlichen sinn, Den göttlichen sinn. 11 Komm, friede der seelen! und gib dem gewissen, Beständige ruh Und lß mich des himmelschen trostes geniessen, Tritt näher herzu, Und sprich zu der seelen dis tröstliche wor: Sey wieder zufrieden, Denn ich bin hienieden, Dein sicherer Hort, Dein sicherer Hort. 12 Komm, flamme der liebe! mein herze entzünde In heiliger brunst: Gib, daß sich mein herz mit dem deinen verbinde, Du himmlische gunst! Nicht auf in der seelen dein liebspanier! So will ich mein leben Zu eigen dir geben In liebes-begief, In liebes-begief. 13 Komm, quelle der freuden! erfüll das gemüthe Mit himmlischer lust: Es sey mir dein vorschmack der göttlichen güte Alleine bewüßt: Weil diesem vergnügen sonft keine lust gleicht, So hat der gefunden Höchstselige stunden, Wer dieses erreicht, Wer dieses erreicht. 14 Komm, zeuge der kindschaft! hilf Abba mir singen Aus kindlichem geist, Und drückt die gewißheit von himmlischen dingen, Die dein wort verheißt, Das siegel des erbes, ins herze hinein: so werd ich in freuden Mein herze hier weiden, Und selig schon seyn, Und selig schon seyn. Topics: Vom Heiligen Geist und dessen mannigfaltigen Gaben; The Holy Spirit and His Manifold Gifts Languages: German
TextPage scan

Komm, o komm, du Geist des lebens

Hymnal: ELS1826 #134 (1826) Lyrics: 1 Komm, o komm, du Geist des lebens, Wahrer Gott von ewigkeit! Deine kraft sei nicht vergebens, Sie erfüll uns jederzeit: So wird geist und licht und schein In dem dunkeln herzen seyn. 2 Gib in unser herz und sinnen Weisheit, rath, verstand und zucht, Daß wir anders nichts beginnen, Denn was nur dein wille sucht: Dein erkenntniß werde groß Und mach uns vom irrthum loß! 3 Zeige, Herr, die wohlfahrts-stege; Das, was hinter uns gethan, Räume ferner aus dem wege; Schlecht und recht sey um uns an; Wirke reu an sünden statt, Wenn der fuß gestrauchelt hat. 4 Laß uns stets dein zeugniß fühlen, Daß wir Gottes kinder sind, Die auf ihn alleine zielen, Wenn sich noth und drangsal findt; Denn des Vaters liebe ruth Ist uns alle wege gut. 5 Reiz uns, daß wir zu ihm treten Frey mit aller freudigkeit; Seufz auch in uns, wenn wir beten, Und vertritt uns allezeit: So wird unsre bitt erhört, Und die zuversicht gemehrt. 6 Wird uns auch nach troste bange, Daß das herz oft rufen muß! Ach! mein Gott, mein Gott, wie lange? Ey so, mache den beschluß; Sprich der seelen tröstlich zu, Und gib muth, geduld und ruh. 7 O du Geist der kraft und stärke, Du gewisser neuer Geist, Fördre in uns deine werke, Sey von uns stets hoch gepreißt. Schenk uns waffen in den krieg, Durch dich werde uns der sieg. 8 Herr, bewahr auch unsern glauben, Daß kein teufel, tod noch spott Uns denselben möge rauben; Du bist unser schutz und Gott: Sagt das fleisch gleich immer nein, Laß dein wort gewisser seyn! 9 Wenn wir endlich sollen sterben, So versichre uns je mehr, Als des himmelreiches erben, Jener herrlichkeit und ehr, Die uns unser Gott erkiest, Und nicht auszusprechen ist. Topics: Vom Heiligen Geist und dessen mannigfaltigen Gaben; The Holy Spirit and His Manifold Gifts Languages: German
TextPage scan

Komm, Tröster, komm hernieder

Hymnal: ELS1826 #135 (1826) Lyrics: 1 Komm, Tröstet, komm hernieder Vom hohen himmels-thron Auf Christi freund und brüder, Komm eilig, komm und wohn Im berzen allermeist, Mit deinem licht und gaben Und freuden, öhl zu laben, Komm, serther heil'ger Geist! 2 Du bist ein trost der frommen, Gieß aus dein heilges öhl, Und laß es zu mir kommen, Daß sich mein herz und seel Erfreuen inniglich: Komm, Tröster, zu erquicken Die seelen, die sich bücken Im geist demüthiglich. 3 Laß allen trost verschwinden, Den mir die welt verspricht Bey ihrem dienst der fünden, Der mich doch tröstet nicht: Was Jesus mir anpreißt, Dem will ich veste gläuben, Du solt mine tröster bleiben, Du, o Gott heilger Giest. 4 Du kanst mein herz erfreuen Und kräftg rüsten aus, Ja ganz und gar erneuen Mein armes herzens-haus: Drum komm, mein schönster gast, Und bleib im tod und leben, Als tröster, mir ergehen, Bis mein gesicht erblaßt. 5 Der du, als Gott ausgehest Vom Vater und dem Sohn, Und mich im geist erhöhest Zu Gottes stuhl und thron, Kehr ewig bey mir ein, Und lehr mich Jesum kennen, Ihn wahrheit, nicht zum schein. 6 Du kömmst ja von dem Vater, Der meine seele liebt, Drum sey auch mein berather: Wenn mich die welt betrübt, So komm und tröste mich, Und stärk in crutz und leiden Mein herz mit vielen freuden, Daß es erquicke sich. 7 Ja zeug' in meinem herzen Von Jesu ganz allein, Von weinem tod und schmerzen, Und seiner wahrheit schein, Daß ich, ganz überzeugt Kein bild in meiner seele. Als Jesum nur erwüahle, Bis sich mein herz ihm gleicht. 8 Leit mich mit deinem finger, O Geist von Gottes thron, Und sey mein herz-bezwinger, Daß mich kein schmach noch hohn, Kein trübsal keine noth Von meinem Jesu scheide: Im creutz sey meine freude, Und trost bis in den tod. Topics: Vom Heiligen Geist und dessen mannigfaltigen Gaben; The Holy Spirit and His Manifold Gifts Languages: German
TextPage scan

Nun bitten wir den heil'gen Geist

Hymnal: ELS1826 #136 (1826) Lyrics: 1 Nun bitten wir den heil'gen Geist Um den rechten glauben allermeist, Daß er uns behüte an unserm ende, Wenn wir heimfahren aus diesem elende. Kyrie eleison. 2 Du werthes licht, gib uns deinem schein, Lehr uns Jesum Christ erkennen allein, Daß wir an ihm bleiben, dem treuen Heiland, Der uns bracht hat zu dem rechten vaterland, Kyrie eleison. 3 Du süsse lieb' schenk uns deine gunst, Laß uns empfinden der liebe brunst, Daß wir uns von herzen einander lieben, Und im friede auf einem sinne bleiben. Kyrie eleison. 4 Du höchster tröster in aller noth, Hilf, daß wir nicht fürchten schand noch tod, Daß in uns die sinne nicht verzagen, Wenn der feind wird das leben verklagen. Kyrie eleison. Topics: Vom Heiligen Geist und dessen mannigfaltigen Gaben; The Holy Spirit and His Manifold Gifts Languages: German
TextPage scan

O du allersüßte Freude

Hymnal: ELS1826 #137 (1826) Lyrics: 1 O du allersüßte Freude, O du allerschönstes licht, Der du uns in lieb und leide Unbesucht lässest nicht; Geist des höchsten, höchster Fürst, Der du hältst und balten wirst Ohn aufhören alle dinge Höre, höre, was ich singe! 2 Du bist ja die beste gabe, Die ein mensche nennen kan: Wenn ich dich erwünsch und habe, Geb ich alles wünschen an: Ach! ergib dich, komm zu mir In mein herze, das du dir, Da ich in die welt geboren, Selbst zum tempel auserkohren. 3 Du wirst aus des himmels throne, Wie ein regen ausgeschüt't, Bringst vom Vater und dem Sohne Nichts als lauter segen mit: Laß doch, o du werther gast, Gottes segen, den du hast Und verwalt'st nach deinem willen, Mich an leib und seele füllen. 4 Du bist weis' und voll verstandes, Was geneim ist, ist dir kund, Zählst den staub des kleinen sandes, Gründ'st des tiefen meeres grund: Nun du weist auch zweifels frey, Wie verderbt und blind ich sey; Drum gib weisheit und vor allen, Wie ich möge Gott gefallen. 5 Du bist hielig, läß'st dich finden, Wo man rein und sauber ist, Fliehst hingegen schand und sünden, Wie die tauben stank und mist: Mache mich, o gnaden-quell, durch dein waschen rein und hell; Laß mich fliehen, was du fliehest, Gib mir, was du gerne siehest. 6 Du bist, wie ein schäflein pfleget, Frommes herzens, saftes muths, Bleibst im lieben unbeweget, Thust uns bösen alles guts: Ach vergib, und gib mir auch Diesen edlen sinn und brauch, Daß ich freund und feinde liebe, Keinen, den du liebst, betrübe. 7 Mein hort, ich bin wohl zufreiden, Wenn du mich nur nicht verstöß'st, Bleib ich von dir ungeschieden, Ey so bin ich gnug getröst't; Laß mich seyn dein eigenthum; Ich versprech hinwiederum, Hier und dort all mein vermögen Dir zu ehren anzulegen. 8 Ich entsage alle deme, Ws dir deinen ruhm benimt, Ich will, daß mein herz annehme Nur allein, was von dir kömmt: Was der satan will und sucht Will ich halten als verflucht, Ich will seinen schnöden wegen Mich mit ernst zuwider legen. 9 Nur allein daß du mich stärkest, Und mir treulich stebest bey: Hilf, mein helfer, wo du merkest, Daß mir hülfe nöthig sey: Brich des bösen fleisches sinn, Nim den alten willen hin, Mach ihn allerdinges neue, Daß mein Gott sich meiner freue! 10 Sey mein retter, halt mich eben! Wenn ich sinke, sey mein stab; Wenn ich sterbe, sey mein leben; Wenn ich liege, sey mein grab; Wenn ich wieder aufersteh, Ey so hilf mir daß ich geh Hin, da du in ew'gen freuden Wirst die auserwählten weiden. Topics: Vom Heiligen Geist und dessen mannigfaltigen Gaben; The Holy Spirit and His Manifold Gifts Languages: German
TextPage scan

O du geist der herrlichkeit

Hymnal: els1826 #138 (1826) Lyrics: 1 O du geist der herrlichkeit, Geist der kraft, und liebe! Gönn uns jetzt und allezeit Deine selgen triebe. 2 Sünder find es zwar nicht werth, Daß sie dich verlangen! Doch wer dein im ernst begehrt, Soll dien licht empfangen. 3 Denn des heilgen Lammes blut Ist für uns geflossen. Darum wirst du, höchstes gut, Reichlich ausgegossen. 4 Da dein volk versammelt war, Mit gebet und fleben: Hat man an der ganzen schaar Deine kraft gesehen. 5 Gläubig, fröhlich und entbrannt, Und im geist verbunden, Machten sie der welt bekannt Was ihr herz empfunden. 6 Was der Vater uns gethan, Was der Sohn errungen, Und di sel'ge lebensbahn, Ward durch sie befungen. 7 Flamm uns auch so brünstig an. Fülle uns mit segen: Daß ein jeder füblen kan, Du, Herr, feyst zugegen! 8 Reden, schweigen, bitten, flehn, Ja des herzens denken, Laß in deiner kraft geschehn, Und nach deinem lenken. 9 Laß des eignen geistes kraft Ganz zu schwanden werden, Daenn, was diese in uns schaft, Wacht uns nur beschwerden. 10 Stiller geist, du sanfter wind! Deiner harrt der glaube, Zuversichtlich, wie ein kind, Niedrig, als im staubt. 11 Mach uns deines heils gewiß, Wie dein volk begebret: Frey von aller finsterniß, In dein bild verkläret! 12 Beten wir, so rufe du Unsers vaters namen. Sprich dem herzen göotlich zu. Sprich in uns das Amen. 13 Brunst des himmels, zUund uns an, Daß die liebe brenne: Daß dein volk für einem mann Ruthig streiten könne. 14 So wird unser herz und sinn Dir die ehre geben. So bringst du uns alle hin, Wo wir ewig leben. 15 Halleluja, preis sey dir! Preis dem Vater droben! Und den Heiland wollen wir Ohn' aufhören loden. Topics: Vom Heiligen Geist und dessen mannigfaltigen Gaben; The Holy Spirit and His Manifold Gifts Languages: German
TextPage scan

O heilger Geist! kehr bey uns ein

Hymnal: ELS1826 #139 (1826) Lyrics: 1 O heil'ger Geist, kehr bey uns ein, Und laß uns deine wohnung seyn, O komm, du herzens-sonne, Du himmelslicht laß deinen schein, Bey uns und in uns kräftig seyn, Zu steter freud und wonne: Daß wir In dir Recht zu leben Uns ergeben, Und mit beten Oft deshalben für dich treten. 2 Gib kraft und nachdruck deinem wort, Laß es wie feuer immerfort In unsern herzen brennen, Daß wir den vater und den sohn, Dich beyder Geist in einem thron, Für wahren Gott bekennen. Bleibe, Treibe, Und behüte Das gemüthe, Daß wir gläuben, Und im glauben standhast bleiben. 3 Du quell! draus alle weisheit fließt, Die sich in fromme seelen gießt, Laß deinen trost uns hören, Daß wir in glaubens einigkeit Auch andre in der Christenheit Dein wahres zeugniß lehren. Höre! Lehre, Herz und sinnen Zu gewinnen, Dich zu preisen, Gut's dem nächsten zu erweisen. 4 Steh uns stets bey mit deinem rath, Und führ uns selbst den rechten pfad, Weil wir den weg nicht wissen, Gib uns beständigkeit, daß wir Getreu dir bleiben für und für, Wenn wir uns leiden müssen. Schaue, baue, Was zerrissen Und geflissen, Dir zu trauen, Und auf dich allein zu bauen. 5 Laß uns dein edle balsamkraft Empfinden, und zur ritterschaft Dadurch gestärket werden, Auf daß wir unter deinem schutz Begegnen aller feinde trutz, So lang wir seyn auf erden. Laß dich Reichlich Auf uns nieder, Daß wir wider Trost empfinden, Alles unglück überwinden. 6 Du süsser himmels-thau, laß dich, In unser herzen kräftiglich, Und schenk uns deine liebe, Daß unser sinn verbunden sey Dem nächsten stets mit liebes-treu, Und sich darinnen übe: Kein neid, Kein streit, Sie betrübe. Reine liebe Wolst du geben, Sanft und demuth auch darneben. 7 Hilf, daß in wahter heiligkeit, Wir führen unsre lebenszeit, Sey unsers geistes stärke, Daß uns forthin sey wohl bewußt, Wie eitel ist des fleisches lust, Und seine sünden-werke. Rühre, Führe Unsre sinnen Und beginnen Von der erden, Bis wir himmels-erden werden. Topics: Vom Heiligen Geist und dessen mannigfaltigen Gaben; The Holy Spirit and His Manifold Gifts Languages: German
TextPage scan

Ursprung wahrer Freuden

Hymnal: ELS1826 #140 (1826) Lyrics: 1 Ursprung wahrer freuden, Komm in meinem leiden, Und erfreue mich, Strafe emine sünden Doch, daß ich mög finden, Daß du kräftiglich Dich in mir, O werthe zier, Hast ergossne, daß dein lieben Ich hieraus mag üben. 2 Laß nicht lieb erkalten, zin mir sondern halten Meines Herren wort, Lehre mich ergründen Diß wort; laß mich finden, Hier an meinem ort, Werrbes licht, Was mir gebricht; Dich laß mich in meinem klagen Gelichwohl nicht veragen. 3 Auch wolst du in zeiten, Mich behutsam leiten, Alle wahrheit ein, Daß ich möge küampfen Ritterlich, und düamfen Was mir bringet pein: Wennn die sünd, Auf mich geschwind, Ihren stachel schießt mich stärke, Daß ich trost vermerke. 4 Wenn ich nun soll sterben, Und mein fleisch verderben, Da verlaß mich nicht, Tritt mir an die seite; Hilf, daß ich so streite, Daß ich ins gericht Ja nicht komm; O mache fromm, Mich, daß ich in diesem leben, Blos mög hiernach streben. Topics: Vom Heiligen Geist und dessen mannigfaltigen Gaben; The Holy Spirit and His Manifold Gifts Languages: German

Pages


Export as CSV
It looks like you are using an ad-blocker. Ad revenue helps keep us running. Please consider white-listing Hymnary.org or getting Hymnary Pro to eliminate ads entirely and help support Hymnary.org.