Please give today to support Hymnary.org during one of only two fund drives we run each year. Each month, Hymnary serves more than 1 million users from around the globe, thanks to the generous support of people like you, and we are so grateful.

Tax-deductible donations can be made securely online using this link.

Alternatively, you may write a check to CCEL and mail it to:
Christian Classics Ethereal Library, 3201 Burton SE, Grand Rapids, MI 49546

Instance Results

‹ Return to hymnal
Hymnal, Number:els1826
In:instances

Planning worship? Check out our sister site, ZeteoSearch.org, for 20+ additional resources related to your search.
Showing 151 - 160 of 746Results Per Page: 102050
TextPage scan

Die engel, die im Himmels-Licht

Hymnal: ELS1826 #151 (1826) Lyrics: 1 Die engel, die in Himmels-Licht Jehovah frölich loben, Und schauen Gottes angesicht, Die sind wohl hoch erhoben: Doch sind sie von dem Herrn bestellt, Daß sie die kinder auf der welt Behüten und bewahren. 2 O grosse liebe, o grosse güt! Die Gott uns armen zeiget Daß auch ein englisches gemüth Sich zu den kindern neiget, Die Gott im glauben hangen an: Drum lobe, was nur lallen kan, Gott mit den engelschaaren. 3 Ach! werder doch den engeln gleich Ihr sterblichen auf erden, Auch hier in diesem gnaden-reich An herzen und geberden; Es ist der engel amt und pflicht, Daß Gottes will allein geschict Im himmel und auf erden. 4 Legt ab, was euch verhindern mag An diesem engel-leben; Reißt aus die unart nach und nach, Und bleibet nicht bekleben Am erdenkoth, schwingt euch empor Im geist zu Gottes engelchor, Und dienet Gott mit freuden. 5 Ein mensch, der händ und süsse läßt Hier thun nach wholgefallen, Der kömmt nicht auf des Herren fest, Wo alle engel schallen Dem grossen Gott zum preis und ruhm, Und da sein herrlichs eigenthm Das dreymal Heilig singet. 6 O Jesu, mache mich bereit Und tüchtig, dich zu loben, Damit ich dich, nach dieser zeit, Mit allen engeln oben Erheben mög und engel-glich Mög ewig seyn in deinem reich, Das gib aus gnaden! Amen. Topics: Holy Angels; Von den Heiligen Engeln Languages: German
TextPage scan

Ihr wunderschönen geister

Hymnal: ELS1826 #152 (1826) Lyrics: 1 Ihr wudernschönen geister, Die anfangs hat gemacht Ein noch viel schön'rer meister, Der alles wohl bedacht: Ihr Engle nach dem wesen Im grossen heiligthun, Ihr thronen auserlesen, Sehr hoch ist euer ruhm. 2 Aus nichst seyd ihr erschaffen, Und zwar in grosser meng; Ihr sieger ohne wassen, Wehr hell ist eu'r gepräng: Es ist kein ort bewahret So vest, so fern, so weit, Den ihr nicht überfahret, Durch eure scnelligkeit. 3 Ihr Sadducäer, schweiget, Und glaubet doch der schrift, Die klärlich das bezeuget, Was diese lehr antrift, Ob wir schon hier nicht sehen Der engel grosse schaar, Daß sie doch gleichwohl steben Dor oben offenbar. 4 Sehr groß sind ihre gaben, Als weisheit und verstand, Die sie vom Schöpfer haben, Der deises weite land Im anfang hat bereitet, Woselbst der engle zier Sich treflich ausgebreitet, Und bleibt so für und für. 5 Doch soll man sie nicht ehren Wie Gott, das höchste Gut, Und dessen ruhm verfahren, Der so viel thaten thut: Sie sind zwar fehr geflissen Zu dienen Gott forthin, Doch können sie nicht wissen Der menschen herz und sinn. 6 Sehr heilig ist ihr leben, Keusch, züchtig und gerecht, Die werthe geister schweben, Als edle tugend-kencht', Und können nimmer fallen, Nachdem sie kräftiglich Bestärtigt sind in allen Und niemals ändern sich. 7 O mensch! wilt du sie haben Zu deines lebens schutz, So faß auch ihre gaben, Nur fromm seyn ist dir nutz: Wenn sie dich sollen lieben, So mußt du für und für Im guten dich auch üben, Nach engel art und zier. 8 Sie find auch rapfre helden, Sehr groß von kraft und macht, Als viel exempel melden, Der'r auch die schrift gedacht: Ein engel konnte schlagen Was er im lager fand; Ein engle machte zagen Das ganz Ebyptenland. 9 Sie lieben Gott von herzen, Sie loben Gott mit lust; Den schonen himmels-kerzen Ist anders nichts bewußt, Als Gott und uns zu dienen: Dis thun ohn unterlaß Auch selbst die Cherubinen, O welch ein' ehr ist das! 10 Es dienen uns auf erden Die schnelle geisterlein, Wenn wir geboren werden, Und erst des tages schein In dieser welt anblicken; Sie halten uns in schutz, Daß uns nicht mög ersticken Des satans grimm und trutz. 11 In unserm thun und leben Sind diese helden auch Zu dienen uns ergeben, Ja solgen dem gebrauch, Daß sie wie kämpfer stehen, (O welch ein hülf in noth!) Und auf uns arme sehen, So gar bis in den tod. 12 Wenn wir zuletzt nu scheiden Aus dieser schnöden welt, So führen sie mit freuden Uns in des himmels zelt, Da wir, zur ehr er hoben, Und aus der angst befreyt, Den allerhöchsten loben In seiner herrlichkeit. Topics: Von den Heiligen Engeln; Holy Angels Languages: German
TextPage scan

O Gott, der du aus herzens-grund

Hymnal: ELS1826 #153 (1826) Lyrics: 1 O Gott, der du aus herzens-grund Die menschen-kinder liebest, Und, als ein Vater, alle stund Uns sehr viel gutes giebest: Wir danken dir, daß deine treu Ist bey uns alle morgen neu, In unserm ganzen leben. 2 Wir preisen dich insonderheit, Daß du die engelschaaren, Zu deinem lobe hast bereit', Auch uns mit zu bewahren, Daß unser fuß an keinen stein, Wenn wir auf unsern wegen sein, Sich stosse noch verletze. 3 Was ist der mensch, o Vater, doch, Daß du sein so wohl gedenkest, Und ihm dazu so reichlich noch Die grosse gnade schenkest Daß er die himmels-geister hat, Wenn er nur geht auf rechtem phad, Zu seinem schutz und blütern. 4 Herr, diese grosse freundlichkeit Und sonderbare güte Erheischet von uns allezeit Ein dankbares gemüthe: Darum, o Gott, so rühmen wir Die grosse lieb', wir danken dir Für solche hohe gnade. 5 Es ist der starken helden kraft Gestanden uns zur seiten, Sonst wären wir schon hingeraft Zu diesen bösen zeiten: Die kirche und die polizey, Ein jeder auch für sich dabey In gnädiglich erhalten. 6 Ach! Herr, laß uns, durch deine gnad, Ein deiner furcht verbleiben, Und ja nicht selbst durch übelthat Die engel von uns treiben: Gib, daß wir rein und heilig seyn, Demüthig, und ohn heuchler-schein Dem nächsten gerne dienen. 7 Gib auch, daß wir der engel amt Verrichten, dir zu ehren Und deine wunder allesammt Ausbreiten und vermehren, Die du uns und der ganzen welt In deinem wort hast vorgestellt, Voll weisheit, macht und güte. 8 Und wie du durch die engel hast Aus noth uns oft geführet, So , daß uns manche schwere last Und plage uns nicht berühret: So thu es ferner noch hinfort, Befiehl, daß sie an allem ort Um uns sich stets herlagern. 9 Laß deine kirch und unser land Der engel schutz empfinden, Daß fried und heil in allem stand Ein jeder möge finden. Laß sie des teufels mord und list, Und was sein reich und anhang ist, Durch deine kraft zerstören! 10 Zuletzt laß sie an unserm end' Hinweg den satan jagen, Und unsre seel in deine händ In Abrahams schooß tragen Da alles heer dein lob erklingt, Und heilig! heilig! heilig! singt Ohn einiges aufhören. Topics: Von den Heiligen Engeln; Holy Angels Languages: German
TextPage scan

Also hat Gott die welt geliebet

Hymnal: ELS1826 #154 (1826) Lyrics: 1 Also hat Gott die welt geliebet, Daß er sein eingebornes kind Für alle zur versöhnung giebet Die der verdammniß schuldig sind; Wer glaubt der soll von sünden rein Und jenes Lebens erbe seyn. 2 Also hat Gott auch mich geliebet, Und liebt mich diese stunde noch; Ob mein gewissen mich betrübet; Ach, so erfreut mich dieses doch: Ich habe Christi theures blut, Das macht mein böses alles gut. 3 Ich weiß, der sünden meiner jugend Gedenkt mein frommer Gott nicht mehr; Ach ich verließ den weg der tugend, Und alle laster liebt ich sehr. Nun alles ist mir herzlich leid, Und suche bloß barmherzigkeit. 4 Zwar will Gott ins gerichte gehen; So bin ich ein verlorner knecht. Wie könt ich doch vor ihm bestehen? An mir ist alles ungerecht. Doch das ist meine zuversicht: Wer glaubet, der wird nicht gericht't. 5 Gott steht ja so nicht auf die sünden, Ob man derselben viel gethan; Viel schuld soll viel vergebung finden; Nur reu und glauben steht er an. Reißt gleich die sünde mächig ein; Soll doch gnade mächt'ger seyn. 6 Ey nun so rücke mir der teufel Nur immer meine greuel für. Mein herz ist frey von angst und zweifel, Und spricht: Gott handelt nicht mit mir Nach meiner sünd und miffethat, Weil Christus sie gebüsset hat. 7 Auf diesen glauben will ich leben, So sterb ich auch, und anders nicht. Mein Jesus wird mir alles geben, Was meiner schwachheit noch gebricht. Ich habe nichts; doch er allein Soll alles mir in allem seyn. 8 So ruhet mein erschreckt gewissen; So hat mein geist getrosten muth; So will mich Gottes liebe küssen; So wird mein end und alles gut. Das ist mein trost und freudenlicht: Ich lasse meinen Jesum nicht. Topics: Von der Liebe Gottes und Christi; The Love of God and Christ Languages: English; German
TextPage scan

Der Herr hat alles wohl gemacht

Hymnal: ELS1826 #155 (1826) Lyrics: 1 Der Herr hat alles wohl gemacht, Er wird nichts böses machen; Dis, fromme seele, wohl betracht, In allen deine sachen, In freud und leid, in füll und noth, In krankheit, jammer, creutz und tod, In kummer, angst und schmerzen. 2 Der Herr hat alles wohl gemacht, Noch eh er uns geschaffen, Er hat uns mit dem heil bedacht, Das einig unser wassen, Ja unser schild und rettung ist: er hat uns vor der zeit erkiest, Eh man die sterne zähtle. 3 Der Herr hat alles wohl gemacht, Die rühme, wer es höret, Als er uns hat herfür gebracht, Und nach der hand gemehret, Da er das menschliche geschlecht Gesegnet, daß auch früchte brächt Das erdreich und was drinnen. 4 Der Herr hat alles wohl gemacht. Da schon der mensch gefallen, Da hat er dannoch fleißig acht Auf ihn und auf uns allen, Er rief und ruft noch mich und dich, Aus lauter lieb, und sehnet sich In lauter süssen flammen. 5 Der Herr hat alles wohl gemacht, Der uns sein wort gegeben, Davon oft unser herze lacht, Wenn wir in üangsten schweben, Da ist er unsre zuversicht, Er tröstet uns, und läßt uns nicht, In allen unsern nöthen. 6 Der Herr hat alles wohl gemacht, Da er für uns gestorben, Uns heil und leben wiederbracht Und durch sein blut erworben: Was wilst du mehr, betrübter geist? Komm her, schau hier, was lieben heißt, Solt des nicht alle schenken? 7 Der Herr hat alles wohl gemacht, Da er ist auferstanden, Und aus ganz eigner kraft und macht, Uns von der höllen banden Und ihren ketten hat befreyt, Daß unser mund getrost ausschreyt: Wo ist der sieg der höllen? 8 Der Herr hat alles wohl gemacht, Da er ist aufgefahren Gen himmel, da ein herz hintracht, Das trübsal hat erfahren: Er hat die stätt uns da bereit, Da wir nach dieser kurzen zeit In freuden sollen schweben. 9 Der Herr hat alles wohl gemacht, Wann seinen Geist er sendet Zu uns herab, der uns bewacht, Und unsre herzen wendet Von dieser welt zu Gott hinauf, Und daß wir endlich unsern lauf Ganz seliglich vollenden. 10 Der Herr hat alles wohl gemacht, Auch wann er uns betrübet, Wann uns die finstre creutzes-nacht Befällt und haftig übet In creutz und widerwärtigkeit, In angst und trübsal und im leid, Wenn er uns stärkt im glauben. 11 Der Herr hat alles wohl gemacht; Wannn er in lieb und treue Noch immerzu an uns gedacht, Und macht uns wieder neue, Wann er den alten menschen bricht, Und die verkehrten wege richt, Nach seinem frommen willen. 12 Der Herr hat alles wohl gemacht, Wann er wird wieder kommen; Und ob gleich alles bricht und kracht, Wird er doch seine frommen Zu sich aufziehen in die höh, Und retten sie von allem weh, Da soll'n sie seyn erhaben. 13 Der Herr hat alles wohl gemacht; Es wird kein sinn erreichen Hier seines ruhmes grosse pracht, Er muß zurücke weichen, Und rufen aus mit voller macht: Der Herr hat alles wohl gemacht, Dafür wir ihn stets loben. 14 Nun er hat alles wohl gemacht, Er wird nichts böses machen, Er träget dich gar sanft und sacht: Drum in all deinen sachen, In freud und leid, in füll und noth, In krankhiet, jammer, creutz und tod, Dank ihm von ganzem herzen. Topics: Von der Liebe Gottes und Christi; The Love of God and Christ Languages: German
TextPage scan

Gott ist die wahre Liebe

Hymnal: ELS1826 #156 (1826) Lyrics: 1 Gott ist die wahre Liebe, Die ihn ohn maaß und ende treibt, Ihr blick wird dem nicht trübe, Der sie umfaßt, und in ihr bleibt: Sie ist dazu erschienen, Und menschen kund gemacht, Daß sie sich des bedienen, Was sie hervorgebracht: sie leuchtet aus dem Sohne, Den er zu uns gesandt, Der ist ihr Glanz und Krone, Und ihr Versichrungs-Pfand. 2 Er ist ein mensch geboren, Der Gottes herz und einzigs kind, Sonst gingen die verloren, Die mit ihm eines fleisches sind, sie sollen dirch ihn leben Und Gott versöhnet seyn, Doch sich ihm wieder geben: Denn er will nicht allein Vom untergang sie retten, Er schenkt auch seinen geist, Damit sie alles hätten, Was dieser bund verheißt. 3 Bedenket dis, ihr lieben, Wo trefft ihr etwas grössers an? Er hat sich euch verschrieben, Und bleibet ewig vest daran: Was fordert er dargegen? Auch eure lieb und treu, Woran euch selbst gelegen, Er wohnt euch darin bey, Ihr könnet reicher werden, So fern ihr darnach strebt, Als welcher hier auf erden Viel tausend schätze gräbt. 4 Der liebt nach seinem willen, Der gegen Gott in liebe brennt, Er kan die glut nicht stillen, Bis sie ihn auch zum nächsten wend't, Dem wird er so geneiget, Wie er sich selber ist, Daß er ihm dienst erzeiget, Und keine pflicht vergißt Es ist ein kindlich zeichen, Wenn man die brüder liebt, Der Vater thut desgleichen, Der alles gutes giebt. 5 Drum laßt uns auf ihn sehen, Und folget ihm mit eiser nach; Ihr wisset was geschehen, Wir hatten unglück, sünd und schmach, Nach freyheit kein verlangen; Noch hat er uns befreyt, Er ist uns nachgegangen, Und aus barmherzigkeit Sich unser angenommen; Wir waren in der flucht, Er ist uns vorgekommen, Hat unser heil gesucht. 6 Ach! lasset uns ihn lieben! Denn er hat uns zuerst geliebt, Ist immer treu geblieben, Wie viel wir wider ihn verübt; Nun hat er uns gefunden, Wir ihn im Sohn erkant, Er sich mit uns verbunden, Und wir sind ihm verwandt: Wollt ihr ihn alle kennen, So thut, was ihm gefällt: Ach! laß die herzen brennen In lieb vor aller welt. Topics: Von der Liebe Gottes und Christi; The Love of God and Christ Languages: German
TextPage scan

Jehovah ist mein Hirt und Hüter

Hymnal: ELS1826 #157 (1826) Lyrics: 1 Jehovah ist mein Hirt und Hüter, Nun wird kein mangel treffen mich; Auf grüner auen seiner güter Erquicket er mich süßiglich: Er leitet mich zu frischen quellen, Da häufig sich mir zugesellen Viel krank' und matte schäfelein; Wenn ich in ohnmacht sinke nieder, So stärkt er meine seele wieder, Un flößt ihr ldens-balsam ein. 2 Er führet mich auf rechten weben, Er geht voran, ich solge nach; Und wenn ich gleich in finstern stegen Und thälern voller ungemach, Durch dick und dünn, durch dorn und becken, Muß wandern, soll mich doch nichts strecken, Denn du bist bey mir stetiglich: Du bist mein licht mein stern, mein führer, Dein stab und stecken mein regierer, Auf deinen achseln ruhe ich. 3 Ein mahl voll himmels-s¨ssigkeiten, Ein mahl von fert, von mark und wein, Hast du bereitet, daß von weiten Es sehn, di mir nicht günstig seyn: Du falbest mich mit öhl der freuden, Da weiß ich den von keinen leiden, Bin voller torst und freudigkeit; Den durst des geistes wohl zu stillen, Müß mich dein voller becher füllen, Der becher deiner lieblichkeit. 4 Drum soll mich nun fort nichts bewegen, Von dir, mein Hirt, zu weichen ab, Mir folget nichts als aluter segen Und gutes nach bis in mein grab: Der tod mag leib und seele trennen, Ich weiˀß du wirst mir dennoch gönnen, Zu seyn ein kind in deinem haus: Der knecht mag nicht darin verbleiben, Den sohn kan nimand draus vertreiben, Ob er gleich müßt zur welt hinaus. 5 Halleluja sey dir gesungen, O holder Hirt, a süsses Lamm! Ach! hätt ich hundert tausend zungen Zu rühmen dich mien bräutigam: Doch, cu willst nicht viel zungen haben, Nur Eins ist, das dein herz kan laben: Ein herz, das dich nur liebt allein, Das wollst du mir, o Jesu, schenken, So will ich stets bey mir gedenken: Mein Hirt ist mein, und ich bin fein. Topics: Von der Liebe Gottes und Christi; The Love of God and Christ Languages: German
TextPage scan

Jesu, meiner seelen leben

Hymnal: ELS1826 #158 (1826) Lyrics: 1 Jesu, meiner seelen leben, Meines herzens höchste freud, Dir will ich mich ganz ergeben Jetzo und in ewigkeit. Meinen Gott will ich dich nennen, Und vor aller welt bekennen, Daß ich dein bin, und du mein, Ich will keines andern seyn. 2 Deine hand hat mich bereitet, Dein mund blies mir odem ein: Deine gnad ward ausgebreitet, Wie ein teppich ob dem schrein, Weichet mich hat erst verschlossen. Darum sag ich unverdrossen: Ich bin dein, und du bist mein Ich will keines andern seyn. 3 Deine güt hat mich umfangen, Als mich erst die welt empfing, Dir bin ich schon angehangen, Als ich an den brüsten hing, Dein schoos hat mich aufgenommen, Wenn ich nur bin zu dir kommen. Ich bin dein, und du bist mein Ich will keines andern seyn. 4 Auf der kindheit wilden wegen Folgte mir stets deine güt, Deines Geistes trieb und regen Regte mir oft das gemüth, so ich etwa ausgetreten; Daß ich wieder kam mit beten. Ich bin dein, und du bist mein Ich will keines andern seyn. 5 Ach! wie oft hat meine jugend Deine gnaden-hand gefaßt, Wenn die frömmigkeit und tugend War in meinem sinn verhaßt! Ach! ich wäre längst gestorben Ausser dir, und ganz verdorben. Ich bin dein, und du bist mein Ich will keines andern seyn. 6 Irr ich, sucht mich deine liebe, Fall ich, hilfet sie mir auf. Ist es, daß cih mich betrübe, Tröst't sie mich in meinem lauf. Bin ich arm, gibt sie mir güter. Haßt man mich, ist sie mein hüter. Ich bin dein, und du bist mein Ich will keines andern seyn. 7 Schmäht man mich, ist sie mein' ehre, Trotzt man mich, ist sie mein trutz. Zweifle ich, ist sie die lehre: Jagt man mich, ist sie mein schutz. Niemals hab ich was begehret, War es gut, ich bins gewähret. Ich bin dein, und du bist mein Ich will keines andern seyn. 8 Deiner Liebe süßigkeiten Sind in mein herz eingeflößt, Durch den blick der herrlichkeiten Deines himmels wird getröst't Mein gemüth in seinem zagen. Alles cruetz hilfft du mir tragen. Ich bin dein, und du bist mein Ich will keines andern seyn. 9 Dein Geist zeiget mir das erde, Das im himmel beygelegt: Ich weiß, wenn ich heute sterbe, Wo man meine seel hinträgt; Zu dir, Jesu, in die freude: Trotz, daß mich was von dir scheide! Ich bin dein, und du bist mein Ich will keines andern seyn. 10 Dieses alles ist gegründet Nicht auf meiner werke grund, Dieses, was mein herz empfindet, Thu ich allen menschen kund; Daß es kommt aus deinem blute, Das allein kommt mir zu gute, Ich bin dein, und du bist mein Ich will keines andern seyn. 11 Drum, ich sterbe, oder lebe, Bleib ich doch dein eigenthum; An dich ich mich ganz ergebe, Du bist meiner seelen ruhm, Meine zuversicht und freude, Meine süssigkeit im leide. Ich bin dein, und du bist mein Ich will keines andern seyn. 12 Höre, Jesu, noch ein flehen, Schlag mir diese hirt nicth ab: Wenn mein' augen nicht mehr sehen, Wenn ich keine kraft mehr hab, Mit dem mund was vorzutragen; Laß mich feufzend doch noch sagen: Ich bein dein und du bist mein, Ich will keines andern seyn. Topics: Von der Liebe Gottes und Christi; The Love of God and Christ Languages: German
TextPage scan

Jesus Christus, Gottes Lamm

Hymnal: ELS1826 #159 (1826) Lyrics: 1 Jesus Christus, Gottes Lamm, Ist für unsre schuld gestorben Hat bezahlt am creutzesstamm Und die freyheit uns erworden: Wer die sünde wohl bereuet, Wird durch Christi tod erfreuet. 2 Gott, der selbst die liebe ist, Prieset seiner liebe wunder, Da wie sein Sohn Jesus Christ, Starb für alle feind und sünder: Sind wir durch dis blut gerechte, Trift der zorn nicht mehr die knechte. 3 Ja, so wir versöhnet sind, Weil der Sohn ist hingegeben, So wird das erstand'ne Kind Noch vielmehr uns durch sein leben Selig machen, die er brüder Heißt und seines leibes glieder. 4 Aber nicht alleine dis, Sondern weil wir sind im Sohne, Welcher selbst der fünden bist Heilet daß Er in uns wohne: Ey so rühmen auch wir sünder, Daß wir nun find Gottes kinder. 5 Hochgelobet, sagen wir Vater in dem himmel oben; Siehe, wi die sünd allhier Noch will in uns immer toben; Drum wolst du den Geist uns geben, Daß wir ewig in der leben! Topics: Von der Liebe Gottes und Christi; The Love of God and Christ Languages: German
TextPage scan

Liebe, die du mich zum bilde

Hymnal: ELS1826 #160 (1826) Lyrics: 1 Liebe, die du mich, zum bilde Deiner Gottheit hast gemacht: Liebe, die du mich so milde Nach dem fall mit heil bedacht; Liebe, dir ergeb ich mich, Dein zu bleiben ewiglich. 2 Liebe, die du mich erkohren, Eh als ich geschaffen war; Liebe, die du mensch geboren, Und mir gleich wardst ganz und gar; Liebe, dir ergeb ich mich Dein zu bleiben ewiglich. 3 Liebe, die für mich gelitten Und gestorben in der zeit; Liebe, die mir hat erstritten Ew'ge lust und seligkeit; Liebe, dir ergeb ich mich Dein zu bleiben ewiglich. 4 Liebe, die du kraft und leben, Licht und wahrheit, geist und wort; Liebe, die sich blos ergeben Mir zum heil und seelen-hort: Liebe, dir ergeb ich mich Dein zu bleiben ewiglich. 5 Liebe, die mich hat gebunden An ihr joch mit leib und sinn; Liebe, die mich überwunden Und mein herz hat ganz dahin; Liebe, dir ergeb ich mich Dein zu bleiben ewiglich. 6 Liebe, die mich ewig liebet, Die für meine seele bitt'; Liebe, die das lös'geld giebet, Und mich kräftiglich vertritt: Liebe, dir ergeb ich mich Dein zu bleiben ewiglich. 7 Liebe, die mich wird erwecken Aus dem grab der sterblichkeit, Liebe, di sich wird erstrecken Bis in jene herrlichkeit; Liebe, dir ergeb ich mich, Dein zu bleiben ewiglich. Topics: Von der Liebe Gottes und Christi; The Love of God and Christ Languages: German

Pages


Export as CSV
It looks like you are using an ad-blocker. Ad revenue helps keep us running. Please consider white-listing Hymnary.org or getting Hymnary Pro to eliminate ads entirely and help support Hymnary.org.