Please give today to support Hymnary.org during one of only two fund drives we run each year. Each month, Hymnary serves more than 1 million users from around the globe, thanks to the generous support of people like you, and we are so grateful.

Tax-deductible donations can be made securely online using this link.

Alternatively, you may write a check to CCEL and mail it to:
Christian Classics Ethereal Library, 3201 Burton SE, Grand Rapids, MI 49546

Text Results

‹ Return to hymnal
Hymnal, Number:els1826
In:texts

Planning worship? Check out our sister site, ZeteoSearch.org, for 20+ additional resources related to your search.
Showing 181 - 190 of 746Results Per Page: 102050
TextPage scans

O Lamm Gottes, unschuldig

Appears in 100 hymnals Lyrics: 1 O Lamm Gottes unschuldig, Am stam des creutzes geschlachtet, Allzeit erfunden geduldig, Wiewohl du warest verachtet. All sünd hast du getragen, Sonst müßten wir verzagen. Erbarm dich unser, o Jesu. 2 O Lamm Gottes, unschuldig Am stam des creutzes geschlachtet, Allzeit erfunden geduldig, Woerwpj; di warest verachtet. All sünd hast du getragen, Sonst müßten wir verzagen. Erbarm dich unser, o Jesu. 3 O lamm Gottes, unschuldig Am stam des creutzes geschlachtet, Allzeit erfunden geduldig, Woerwpj; di warest verachtet. All sünd hast du getragen, Sonst müßten wir verzagen. Gib uns den frieden, o Jesu. Topics: Passions-Gesange; Passion Songs
TextPage scans

O süsses wort das Jesus spricht

Appears in 50 hymnals Lyrics: 1 O süsses wort das Jesus spricht Zur armen witwe: weine nicht! Es kommt mir nie aus meinem sinn, Zumal, wenn ich betrübet bin. 2 Es wird geredt nicht in ein ohr Leis, sondern unterm freyen thor, Laut, daß es höret jederman, Und sich hierüber freuen kan. 3 Er redets aber zu der zeit Da tod und leben war im streit; Drum soll es auch erquicken mich Im tod und leben kräftiglich. 4 Wenn noth und armuth mich ansicht, Spricht doch mein Jesus: weine nicht, Gott ist dein Vater, trau nur ihm, Erhört er doch der raben stimm. 5 Bin ich sehr kraftlos krank und schwach, Und ist nichts da, denn weh und ach, So tröst mich Jesus noch und spricht: Ich bin dein arzt, drum weine nicht. 6 Raubt mir der feind mein gut und haab, Daß ich muß fort mit einem stab, Sagt Jesus wieder: weine nicht! Denk was den frommen Job geschicht. 7 Vertreibt mich des verfolgers hand, Und gönnt mir keinen sitz im land; Schreyt Jesus in emine herz, und spricht: Dein ist der himmel, weine nicht. 8 Reißt mir der tod das liebste hin, Sagt Jesus: weine nicht! ich bin, Ders wieder giebt, gedenke dran, Was ich zu Rain hab gethan. 9 Muß ich selbst ringen mit dem tod, Ist Jesus da, ruft in der noth: Ich bin das leben, weine nicht; Wer an mich glaubt wird nicht gericht. 10 O süsses wort, das Jesus spricht In allen nöthen: weine nicht! Ach klinge stets in meinem sinn; So fähret alles trauren bin, Topics: Vom Tode und der Auserstehung; Death and Resurrection
TextPage scans

O welch ein unvergleichlich gut

Appears in 8 hymnals Lyrics: 1 O welch ein unvergleichlichs gut Giebst du, Herr, deinen kindern: Das wasser und zugleich dein blut Verehrest du den sündern. Drey dinge sind, welch allermeist Auf erden zeugnizs geben, Das blut, das wasser und der Geist Die könne uns erheben Zu deinem freuden leben. 2 Dis sacremanet ist selbst durch dich Geheiligt, und beschlossen, Daß wie du, Herr, bist sichtbarlich Mit wasser ganz begossen, Im Jordan, durch Johannis hand; So soll auch uns rein machen Dein heiligs blut, das theure pfand Das lauter grosse sachen Kan wirken in uns schwachen. 3 Du hast uns durch dis sacrament Der heerde einverleidet, Die sich von Christo christen nennt, Und an denselben gläubet: Dis wasser-bad hat famt dem wort Uns rein gemacht von sünden: Dein guter Geist der will hinfort Im glauben uns recht gründen, Und uns zur lieb entzünden. 4 Wir sind, Herr, in dein gnadenreich Durch diesen bund gesetzet, Darin geniessen wir augleich, Was unsern geist ergetzet: Du hast uns durch dis theure bad So treflich schön gezieret, Daß man uns (o der grossen gnad!) Im schmuck, wie sichs gebühret, Dem Bräutigam zuführet. 5 Aus höllen-kindern sind wie schon Der gnade kinder worden, Dis ist der christen schönste kron Und schmuck in ihrem orden: Ja Christus selber, und sein blut, Sein tod imd sieg daneben, Ist nunmehr unser eignes gut, Das er uns hat gegeben, Mit ihm dadurch zu leben. 6 Er hat uns auch das kindesrecht Der seligkeit geschenket, Durch solches ist die sunde schlecht Ins tiefe meer versenket. Was können teufel, hölle, tod, Die uns stets widerstunden? Weil Jesus Christus alle noth Und plagen überwunden: Nun ist das heil gefunden. 7 Herr, laß uns nun, den reden gleich, Auch gute früchte bringen, Und aus der welt nach deinem reich Im glauben eifrig ringen: Laß uns, durch wahre reu und buß Auch täglich mit dir sterben Weil doch der alte Adam muß įt seiner lust verderben, Will man dein reich ererben. 8 Hilf, daß wir diesen gnadenbund Der taufe nie vergessen, Und sich kein frechts herz noch mund Zu schmähen ihn, vermessen: Laß unsre tauf in angst und pein, Ja wenn wir gehn von hinnen, Herr, unser trost und freude seyn; Hilf uns der welt entrinnen, Den himmel zu gewinnnen. Topics: Von der heiligen Taufe; Holy Baptism
TextPage scans

O welt, ich muß dich lassen

Appears in 41 hymnals Lyrics: 1 O welt ich muß dich lassen, Ich gebt meine strassen, Ins ew'ge vaterland; Ich muß den geist aufgeben; Ich setze leib und leben In Gottes gnäd'ge vaterhand. 2 Die zeit ist nun vollendet, Mein leben ist geendet, Sterben ist mein gewinn; Kein bleiben ist auf erden, Was ewig, muß mir werden, Mit fried und freud ich fahr dahin. 3 Ob mich gleich hat betrogen Und oft von Gott gezogen Durch sünden mancherley; Will ich doch nicht verzagen, Ich will im glauben sagen, Daß meine sünd vergeben sey. 4 Auf Gott steht mein vertrauen, Sein antlitz will ich schauen, Gewiß durch Jesum Christ, Der vor mich ist gestorben, Des Vaters huld erworben, Und der mein mittler worden ist. 5 Die sünde kan nicht schaden, Mir, der erlößt und gnaden Durch Christi theures blut: Mein werk kan mich nicht retten Aus sünd und satans ketten, Sein tod allein kommt mir zu gut. 6 Nichts ist in menem leben, Das ich ihm könte geben Zu tilgen meine schuld, Ich traue dem erbarmen; Es hebt und trägt den armen Nur seine unverdiente huld. 7 Drauf will ich frölich sterben, Das himmelreich ererben, Das Jesus mir erwarb; Zu ihm soll man mich treiben, Wan ich nicht hier kan bleiben, Zu ihm, der willig für mich starb. 8 Ich fahre denn von hinnen, O möchte sich besinnen, Die arme sünden-welt: O daß sie Jesum hörte, Und sich zu Gott bekehrte, Eh sie in asch und staub zerfällt. 9 In wenig kurzen stunden Ist alles glück verschwunden, Das sünder hier ergötzt: Komm, kind der nacht, Mit beten, Zum gnaden-thron zu treten, Mit wangen, die die busse netzt. Topics: Vom Tode und der Auserstehung; Death and Resurrection
TextPage scans

O welt! sieh hier dein leben

Appears in 115 hymnals Lyrics: 1 O welt! sieh hier dein leben Am stamm des creutzes schweben, Dein heil sinke in den tod; Der grosse fürst der ehren Läßt willig sich beschweren, Mit schlägen hohn und grossen spott. 2 Tritt her und schau mit fleisse, Sein leib ist ganz mit schweisse Des blutes überfüllt; Aus seinem adlen herzen, Für unerschöpften schmerzen Ein feufzer nach dem andern quillt. 3 Wer hat dich so geschlagen, Mein heil, und dich mit plagen So übel zugericht? Du bist ja nicht ein sünder, Wie wir und unsre kinder, Von eigner sünde weißt du nicht. 4 Ich, ich und meine sünden, Die sich wie körnlein finden Des sandes an dem meer, Die haben dir erreget Das elend, das dich schläget Und das betrübte marterheer. 5 Ich bin's, ich sollte büssen An händen und an füssen, Gebunden in der höll: Die geisseln und die banden, Und was du ausgestanden, Das hat verdienet meine seel. 6 Du nimmst auf deinen rücken Die lasten, so mich drücken Viel schwerer als ein stein. Du bist ein fluch, dargegen Verehrst du mir den segen, Dein schmerzen muß mein labung seyn. 7 Du setzest dich zum bürgen, Ja lässest dich gar würgen, Für mich und meine schuld; Für mich läß'st du dich krönen Mit dornen, die dich höhnen, Und leidest alles mit geduld. 8 Du springst ins todes rachen, Mich los und frey zu machen Von solchem ungeheur: Mein sterben nimst du abe, Vergräbst es in dem grabe, O unerhörtes liebes-feur. 9 Ich bin, mein heil, verbunden All augenblick und stunden Dir überhoch und sehr, Was leib und seel vermögen, Das soll ich billig legen Allzeit an deinen dienst und ehr. 10 Nun ich kan nicht viel geben In diesem armen leben, Eins aber will ich thun: Es soll dein tod und leiden, Bis leib und seele scheiden, Mir stets in meinem herzen ruhn. 11 Ich wills vor augen setzen, Mich stets daran ergetzen, Ich sey auch wo ich sey: Es soll mir seyn ein spiegel Der unschuld, und ein siegel, Der lieb und unverfälschten treu. 12 Wie heftig unsre sünden Den frommen Gott entzünden, Wie rach und eifer gehn; Wie grausam seine ruthen, Wie zornig seine fluthen, Will ich aus diesem leiden sehn. 13 Ich will daraus studieren, Wie ich mein herz soll zieren Mit stillem sanftem muth, Und wie ich die soll lieben, Die mich so sehr betrüben Mit werken, so die bosheit thut. 14 Wenn böse zungen stechen, Mir glimpf und namen brechen, So will ich zähmen mich, Das unrecht will ich dulden, Dem nächsten seine schulden, Verzeihen gern und williglich. 15 Ich will mich mit dir schlagen Aus creutz, und dem absagen, Was meinem fleisch gelüst; Was deine augen hassen, Das will ich fliehn und lassen, So viel mir immer möglich ist. 16 Dein seufzen und dein stöhnen, Und die viel tausend thränen, Die dir geflossen zu, Die sollen mich am ende In deinen schooß und hände Begleiten zu der ew'gen ruh. Topics: Passions-Gesange; Passion Songs
TextPage scans

O wie ist der weg so schmal

Appears in 21 hymnals Lyrics: 1 O wie ist der weg so schmal, Der den sünder führet Zu des himmels freudensaal! O wie manche rḧret Das verlangen sel'ger lust, Welche doch nicht kommen, Wegen welt-gesinnter brust, In das reich der frommen. 2 Denn sie scheuen creutz und leid, Hegen fleisches triebe; Es beherrscht sie stolz und neid Samt der eigenliebe: Ach, es führt der schmale pfad Durch viel angst und leiden, Er zeigt, was man stündlich hat Gänzlich zu vermeiden. 3 Dann die himmelspfort ist klein, Wer hindurch will gehen, Und nicht gleichsfalls klein mag seyn, Bleibet draussen siehen: Veile denken wohl daran, Auch hindurch zu dringen, Aber auf der sündenbahn Wird dirs nicht gelingen. 4 Ach wo nehm' ich kräfte her? Wer hilft mir von sünden? Ich, von guten gänzlich leer, Kan den weg nicht finden, Wo ich frey von sünden last, Jesum mein verlangen, Ihn der füßten himmelsgast, Könte vest umfangen. 5 Heiland gib mir deinen Geist; Aendre selbst mein leben; Er, der unser tröster heißt, Kan den kummer heben: Schaff ein neues herz in mir, Gib mir starken glauben, Daß mich dir, O seelenzier! Nie der feind kan rauben. 5 Präge selbst dein eigen bild Tief in meine seele; Reiche mir den glaubensschild; Schone wo ich feble. Friede, sanstmurh, trost, geduld, Starker muth in leiden Sind geschenke deiner huld, Somt den reinen freuden. 7 Ach! so send uns deinen Giest, Laß ihn auf uns schweben, Wie du deinen jüngern hast Ihn zum trost gegeben; Komm, ach komm, du werther Geist, Daß auch wir einst kommen, Dda, wohin dein trieb uns weißt, In das reich der frommen. Topics: Von der wahren Busse und Bekehrung; True Repentance and Conversion
TextPage scans

O wie selig seyd ihr doch, ihr frommen

Appears in 42 hymnals Lyrics: Chor: 1 O wie selig seyd ihr doch, ihr frommen Die ihr durch den tod zu Gott gekommen! Ihr seyd entgangen Aller noth, die uns noch hält gefangen. Anwort: 2 Ya, höchst selig sind wir, leiben brüder, Unser mund ist voller freuden-lieder: Doch was wir schauen, Wird Gott euch gar bald auch anvertrauen. Chor: 3 Muß man hier doch wie im kerker leben, Da nur sorge, furcht und schrecken schweben; Was wir hie kennen, Ist nur müh und herzeleid zu nennen. Antwort: 4 O ihr lie en! seyd doch ja zufrieden, Wünscht nicht freude, weil ihr seyd hienieden: Laßt euren willen Sich nur sanft von Gottes gnade stillen. Chor: 5 Ihr hingegen ruht in eurer kammer, Sicher und befreyt von allem jammerl Kein creutz und leiden Ist euch hinderlich in euren freuden. Anwort: 6 Aber gleichwol mußten wie auch kämpfen, Da in uns war sünd und to zu dämpfen: Was euch jetzt quälet, Daran hat es uns auch nicht gefehlet. Chor: 7 Christus wischet ab all' eure thränen, Habt das schon, wornach wir uns erst sehnen, Euch wird gesungen, Was durch keines ohr allhier gedrungen. Atnwort: 8 Duldet euch nur fort bey euren thränen, Bleibt getreu euch himmelan zu sehnen; Eu'r jetztig leiden Ist der saamen zur künstigen freuden. Chor: 9 Ach! wer wolte denn nicht gerne sterben, Und den himmel für die welt ererben? Wer wolt hie lbeiben, Sich den jammer länger lassen treiben? Antwort: 10 Freylich ist hie gut bey Christo leben, Doch könnt ihr euch in geduld ergeben: All euer streiten Lohnet Christus hier mit herrlichkeiten. Chor: 11 Komm, o Christe! komm, uns auszuspannen, Lös' uns auf, und führ uns bald von dannen: Bey dir, o Sonne! Ist der frommen seelen freud und wonne. Antwort: 12 Ach! ihr theure seelen, eure kronen, Eure plamen, eure güldne thronen Sind schon bereitet, Schaft nur daß ihr recth zum siege streitet. Beyde Chöre: 13 Nun wir wollen beyderseits dann loben Gottes Lamm, das uns in Gott erhoben: Ein ew'ges leben Ist uns beyderseits gewiß gegeben. 14 Lobt, ihr menschen, lobt ihr himmels-chöre: Gebt dem höchsten Gott allein die ehre! Die ewigkeiten Werden unsers Gottes ruhm ausbreiten. Topics: Vom Tode und der Auserstehung; Death and Resurrection
TextPage scans

Auf! glieder des bundes, kommt, trete zusammen

Appears in 8 hymnals Lyrics: 1 Auf! glieder des bundes, kommt, tretet zusammen, Last loben und inbrunst im innersten flammen, Schmeckt freuden des himmels im bande der liebe, Ergebet euch völlig dem göttlichen triebe. 2 Schaut hin auf die heiligen blutigen zeugen, Und schliesset, wie jene, der zärtlickeit reigen, Verbindet euch vester im grunde der seelen, Bis hin zum triumphe, diem sel'gen vermählen. 3 Der Heiland ist noch der, wie gestern, so heute, Er gängelt und träget die blutsaure beute. Er schuf uns zu lichtern im finsteren lande, Ihn nicht zu bekennen, das sey unsre schande. 4 Besinget die wonne, daß Jesus gestorben, Er hat uns das sterben der selbstlust erworben; Kommt rühmet verbunden den siegenden namen, Auf! betet als kinder, jauchzt gläubig eu'r amen. 5 Erscheine Herr Jesu! den betenden armen, Wir suchen in demuth nur freyes erbarmen, Entzünde, so oft wir im flehen beysammen, Die tiefe des herzens in göttlichen flammen. 6 Bist du in der mitte so sind wir zufrieden, Du heilest dir kranken und stärkest die müden: Ergiesse die gaben des Geists von oben, Denn fliessen dir thränen in danken und loben. 7 Vermehre die göttlichen kräfte in allen, Kein einziger müsse sich selber gefallen, Laß demuth, und glauben und hoffen aufblühen, Die liebe der brüder laß brünstiger glühen. 8 Hilf uns deinen kindern zur mitternachtsstunde, Uns die wir als glieder gehören zum bunde, Bewahre vor schlummer, o bräut'gam der seelen! Laß keinen von diesen der hochzeit verfehlen. 9 Erweckt euch von neuem, geht munterer weiter, Das macht eure herzen vergnügter und beiter, Bis Jesus, zu'r bräut'gam voll wonne erscheinet, Denn bringst seine garben, wer hier mit geweinet. 10 Erbaut euch zusammen auf Jesu dem grunde, Bekennt ihn wie einer mit herzen und munde, Verbannet das mißtraun, den neid, das erheben, So wird selbst der höllen-grund vor euch erbeben. 11 Der glaube in Jesum trägt heilige früchte, Er hasset das dunkel und wandele im lichte, Besteget den abgrund und tödtet dir sünde, Schenkt göttliche kräfte dem schwächesten kinde. 12 Er leitet den pilgrim durch angst und getümmel Vergället die erde, versüsset den himmel; Belegt ihn, o feinde, mit leiden und hohne, Rt läßt sich nicht schrecken ihn glänzet die krone. 13 Verbund'ne durch glauben singe freude, sings psalmen, Der bräut'gam der seelen richt freundlich die palmen, Bestürmet nur muthig die kräfte der höllen, Da Jesus uns schützte, wer könte uns fällen. 14 Verabscheut den giftigen unflath der sünden, Eilt hin zu dem starken, er wird euch entbinden, Beweiset im reden, im schweigen, im leben, Daß Jesus die sünde euch völlig vergeben. 15 Vermehre die kräfte, du haupt deiner glieder; Wir fallen verbunden zum throne hier nieder, Besuche uns alle, und siehe wie sehnlich Dein häuflein der weinet; ach mach uns der ähnlich. 16 Gelobet sey Jesus, er war in der mitten, Er bauet uns sünder zu göttlichen hütten. Hiel, seelen, wir sind des Allmächtigen saamen. Auf, lallet das Abba, singt amen, ja, amen! Topics: Zugabe; Miscellaneous
TextPage scans

Schau meine armuth an

Appears in 7 hymnals Lyrics: 1 Scha meine armuth an, O Herr, nach deiner treue, Sey du mein helfers-mann, Ich weiß sonst keinen nicht, Du siehst, was mir gebircth, Und kanst in einem nu Mir schaffen hülf und ruh. 2 Ich merke keine kraft, u wirken deine werie: Des Geistes lebens-fast, Den ich so oft verspürt, Der meinen geist berührt Ist schier vertrocknet gar, Ach Herr! nim meiner wahr. 3 Du bist der gnaden-quell, Zu dem mein herze eiler, Ergieß dich micl und hell, Erquicke den, der matt, erfreu und mache satt Den, der zwar des nicht werth, Doch sehnlich es begehrt. 4 Ach, nim du gänzlich weg, Was meinen geist betrübet, Was mich den friedens-steg zu laufen hindern will, Ws mir verückt mein ziel, Das laß dem feind zur pein, O Herr, zernichtet seyn. 5 Ja eile her zu mir, Mit ausgespannten armen, Ich schenk aufs neu mich dir, Und harre deiner huld, Vergiß du meiner schuld; Solch lieb und glaubens-band Soll trennen keine hand. 7 Ach! ja, dis ist der bund, In welchen sich versenket Mein geist zu aller stund, Daß wir nicht schaden kan Mein elend um und an, herr, dir sey dank dafür In ewigkeit und hier. Topics: Von der Bereinigung mit Gott und Christo; Reconciliation with God and Christ
TextPage scans

Schlaf sanft und wohl, schlaf liebes kind

Appears in 11 hymnals Lyrics: 1 Schlaf sanft und wohl, schlaf liebes kind, Dieweil die engel by dir sing: Sie sehen Gottes angesicht; Sie wachen hier und schlummern nicht. 2 Du schläfst, und liegest weich dabey; Dein Heiland lag auf stroh und heu: Im finstern stall, auf holz und stein! Du liegst in deinem wiegelein. 3 Dir störet niemand schlaf und ruh; Ihm setzten tausend feinde zu. Du lebst ohn einigen verdruß; Da er das elend leiben muß. 4 Gott segne deiner mutter schooß; Nim zu, gedey und werde groß, Fromm, und an deiner seele reich, And weisheit deinem Jesu gleich. 5 Gott fülle dich mit gnad und licht, Das durch dich andern wohl geschicht; Und werd ein baum, der schatten giebt, Du pflänzlein, drein sich Gott veliebt. 6 Gott ist ein wahrer kinderfreund, Wenn sie der weisheit schüler seynd; So wohl als sein Sohn, Jesu Christ, Die kinder segnet, herze und küßt. 7 Sagt: sind die freuden jener zeit Nicht eine kinder-herrlichkeit? Sagt: wer in Christi reich eingeht, Als der es wie ein kind empfäht? 8 Ein kind weiß nichts von bosheit-schuld, Von langen zorn und ungeduld, Von rachgier, feindshaft, haß und neid, Von geiz und wucher, mord und streit. 9 Sey, wie das fromme Jesus-kind, Gerecht, getreu, und gut gesinnt! Dis kindlein ging die tugend-bahn, Und war den eltern unterthan. 10 Dein Gott verkläre für und für Sein liebes Jesus kind in dir, Daß deine seel erkennt und faßt, Was du am kindlein Jesus hast. 11 Was Jesus ist und heißt und thut, Das ist und thut er dir zu gut. Dein grosses elend macht allein, Daß er ein kind, wie du, must seyn. 12 Wer es mit diesem kinde hält, Für diesen ist das reich bestellt: Der nimt, er sey klein oder groß, Mit ihm dort gleiches erb und loos. 13 Wie bald ist auf der welt verricht't, Wozu uns unser Gott verpflicht't! Es ist noch um ein kurzes nun, Und um den letzten schlaf zu thun. 14 Bald weckt uns der posaunen ton, Bald steiget Christus auf den thron, Und wer mit ihm hier in gafahr, Verachtet, arm und elend war. 15 Schlaf liebes kind, schlaf unbetrübt: Wenn Gott verstand und jahre giebt, So wachs im geiste tag und nacht, Bis dich Gott ewig selig macht. Topics: Zugabe; Miscellaneous; Wiegen-Lieder; Lullabies

Pages


Export as CSV
It looks like you are using an ad-blocker. Ad revenue helps keep us running. Please consider white-listing Hymnary.org or getting Hymnary Pro to eliminate ads entirely and help support Hymnary.org.