Please give today to support Hymnary.org during one of only two fund drives we run each year. Each month, Hymnary serves more than 1 million users from around the globe, thanks to the generous support of people like you, and we are so grateful.

Tax-deductible donations can be made securely online using this link.

Alternatively, you may write a check to CCEL and mail it to:
Christian Classics Ethereal Library, 3201 Burton SE, Grand Rapids, MI 49546

Text Results

‹ Return to hymnal
Hymnal, Number:els1826
In:texts

Planning worship? Check out our sister site, ZeteoSearch.org, for 20+ additional resources related to your search.
Showing 311 - 320 of 746Results Per Page: 102050
TextPage scans

O Jesu Christ! meins lebens licht

Appears in 72 hymnals Lyrics: 1 O Jesu Christ! meins lebens licht, Mein hort, mein trost und zuversicht, Auf erden bin ich nur ein gast, Mich drückt der sünden schwere last. 2 Ich bin nun auf der schweren reis Zu dir ins himmels paradeis, Das ist mein rechtes vaterland, Daran du dein blut hast gewandt. 3 Mein herz ist zu der reise matt, Der leib gar wenig kräfte hat; Allein die seele schreyt in mir: Herr hol mich heim, nim mich zu dir. 4 Drum Herr, in meiner todespein Laß dein tod meine stärke seyn; Mich tröste nun dein schweiß und blut, Dis lösche meiner ängste glut. 5 Dein backenstreich, der geis'lung pein, Die machen mich von sünden rein; Dein hohn und spott die dornen-kron Sein meiner seelen freud und wonn. 6 Dein durst und gallen-trank mich lab, Wenn ich sonst keine stärkung hab; Dein lautes angst- und tod's-geschrey Mach mich von allen ängsten frey. 7 Durch deine wunden bin ich rein; Sie sollen meine zuflucht seyn: Hier flieh ich hin, wenn mir der feind Mit seiner list und macht erscheint. 8 Herr, wenn mein mund nicht toden kan, Denn nim des geistes seufzen an; Wenn endlich mir das auge bricht, Denn sey zum himmel du mein licht. 9 Mich tröste, Herr, dein letztes wort Und bringe mich zur himmelspfort: Behüte mich vor ungebärd, Wenn ich mein haupt nun neigen werd. 10 Dein creutz laß seyn mein wanderstab, Mein ruh und rast dein heilg's grab; Kleid mich in deine unschuld ein, Die soll mein kleid und decke seyn. 11 Laß mich durch deine nägelmahl, Erblicken die genadenwahl; Durch deine aufgespaltne seit, Mein arme seele heimgeleit. 12 Auf deinen abschied, Herr, ich trau, Drauf meine lezte heimfahrt bau, Thu mir die himmelsthür weit auf, Wenn ich beschliesse meinen lauf. 13 Am jüngsten tag erweck den leib, So daß ich dir zur rechten bleib, Und ich nicht komme ins gericht, Wenn du das strenge urtheil sprichst. 14 Erneure meine leib denn ganz, Zu deinem eignen licht und glanz: Und hebe mich zu dir empor, Versetz mich in der engel chor. 15 Den lob ich dich, denn dank ich dir, O meiner seelen höchste zier; Ich fey're mit dir sel'gen schaar Denn froh das ew'ge sabbathsjahr. Topics: Vom Tode und der Auserstehung; Death and Resurrection
TextPage scans

O Jesu, du bist mein

Appears in 14 hymnals Lyrics: 1 O Jesu, du bist mein, Und ich will euch dein seyn. Herz, seele, leib und leben Sey dir, mein hort, ergeben: Nim bin den ganzen mich: Wie du in deinen händen Mich kehren wilst und wenden, So müsse werden ich. 2 Ich müsse nun nicht mehr, Obs vor geschehen wär, Nach meinem willen leben; Dir m¨sse seyn ergeben Mein ganzer will und thun: Ich müsse mich verlassen, Und mich selbst an mir hassen, In dir allein zu ruhn. 3 Mein herz, was ziehet dich? Und warum ziebst du mich Stets zu der erden nieder, Und senkest dich stets wieder Him in die eitelkeit? Ist denn des himmels freude Die nicht genug zur weide? Suchst du noch diese zeit? 4 Ach Jesu, ziehe mich, Mein herze sehnet sich: Ach, sey du mein gewichte, Daß sich zu dir africhte Mein centner schwerer sinn. Scheid ab das bleygewichte, Das aus des himmels lichte Mich zieht zur erden hin. 5 Hier ist kein ruhe-platz, Hier find; ich keinen schatz Für meine arme seele: Denn was ich hier erwehle Ist von der eitelkeit, Und kan die seel nicht laben: Denn sie wirds nicht mehr haben Nach gar geringer zeit. 6 Du, Jesu, bist mein gut Da meine seele ruht: Dich kan ich nicht mehr finden In diesen leeren rinden Der schöden eitelkeit. Wer an der welt noch hänget, Und ihre schätz umfänget Der ist von dir noch weit. 7 Im himmel ist dein thron, O meiner seelen lohn. Drum wer nach dir will streben, Der muß sich auch erheben Von herzen über sich, Weit über seine sinnen, Und auch des himmels zinnen. Wer diß thut, findet dich. 8 Ey nun, zerschneide doch Diß zähe jammer joch, Das mich zur erden senket, Und mich von dir ablenket: Schneid ab, schneid ab die last, So schwing ich mich zum himmel Aus diesem erdgetümmel Zum orte meiner rast. 9 Schneid ab dir last der welt, Die mich hie nieder hält, Daß ich dich dort mag finden. Mich fest mit dir verbinden, Daß mien herz sey bey dir, Und stetig bey dir bleibe, Auch alles leid vertreibe, Mit dir, o meine zier. 10 Ich will ja williglich Um deinet willen mich Verleugnen und nicht kennen, Wenn du mich nur willst nennen Den allerkleinsten knecht. Ich will mich selbst verlassen, Und mich selbst an mir hassen, Und bleiben schlecht und recht. 11 Die welt mag immerhin In ihrem stolzen sinn Mich für unsinnig schätzen, Und mich zu unten setzen; Sie mach es, wie sie will; Sie leg mir auf zu tragen Creutz, trübsal, angst und plagen; Doch will ich halten still. 12 Sie lege heimlich mir Die netze vor der thüt: Sie fluche, lästre, schände: Sie wasche ihre hände, Ists noth, in meinem blut: Sie mühe sich, mein leben In todes hand zu geben; Sie thut, was sie thut. 13 Ich bleibe doch an dir, Mein Jesu, für und für, Mich soll von dir nichts trennen, Ob mir es schon mißgönnen Der teufel und die welt. Was können sie mir schaden, Wennn du in vielen gnaden dich hast zu mir gefellt? 14 Befest'ge nur den sinn, Daß ich beständig bin: Behüte mich vor wanken, Und zieh sinn und gedanken, Mein Jesu, stets zu dir; Laß herz, seel und verlangen An dir alleine hangen Und bleiben für und für. 15 So frag ich nirgends nach, Und solte gleich ein krach, Des himmels und der erden Allhier gehöret weden; Und solte gleich dazu Mein leib und seel verscmachten: So will ichs doch nicht achten Und bleibes stets in ruh. 16 Denn du, du bist mein hiel, Und meines herzens theil, Mein trost in meine zagen, Mein arzt in meinen plgaen, Mien labsal in der pein, Mein leben, licht und sonne, Und freuden-reiche wonne, O Jesu, du bist mein. Topics: Von der gänzlichen Uebergabe des Herzens an Gott; Complete Surrender of the Heart to God
TextPage scans

O Jesu, süß! wer dein gedenkt

Appears in 42 hymnals Lyrics: 1 O Jesu süß! wer dein gedenkt, Deß herz mit freud wird überschwenkt, Noch süsser aber alles ist, Wo du, o Jesu! selber bist. Alleluja. 2 Jesu! du herzens freud und wonn, Des lebens brunn, du wahre sonn, Dir gleichet nichts auf dieser erd, An dir ist was man je begehrt. Alleluja. 3 Herr! deine lieb ist mehr denn süß, Nichts ist darin, daß ein'n verdrieß; Viel tausend mal ists wie ich sag, Edler, als man's aussprechen mag. Alleluja. 4 Jesu, du quell der gütigkeit; Du hoffnung aller unsrer freud, Ein süsser fluß und gnaden-brunn, Des herzens wahre freud und wonn. Alleluja. 5 Dein trost, o süsser Jesu Christ! Des herzens beste labung ist, Er machet satt, doch ohn verdruß, Der hunger wächst im überfluß. Alleluja. 6 Jesu, du allerschönste zier! Wie süß in ohren klingst du mir! Du wunderhonig in dem mund; Niebessern trank mein herz empfund. Alleluja. 7 Jesu, du hohe gütigkeit! Des herzens lust und beste freud! Du bist die unbegreiflich güt, Dein lieb erfreut all mein gemüth. Alleluja. 8 Jesum lieb haben, ist sehr gut, Wohl dem, der sonst nichts suchen thut, Mir selber will ich sterben ab, Daß ich in ihm das leben hab. Alleluja. 9 Jesu, o meine süßigkeit@ Du trost der seel, die zu dir schreyt! Die heissen thränen suchen dich, Das herz zu dir schreyt inniglich. Alleluja. 10 Ja, wo ich mich befind allhier, So wolt ich, Jesus wär bey mir; Freud über freud, wenn ich ihn find, Selig, wenn ich ihn halten könnt. Alleluja. 11 Was ich gesucht, das seh ich nun, Was ich begehrt, das hab' ich schon, Von lieb, o Jesu, bin ich schwach, Mein herz das flammt und schreyt dir nach. Alleluja. 12 Wer dich, o Jesu! also liebt, Der bleibt gewiß wohl unbetrübt, Nichts ist das diese lieb verzehrt, Sie wird im herzen stets vermehrt. Alleluja. 13 Jesu, du blum und jungfrau'n sohn! Du lieb, und unser gnaden thron, Dir sey lob, ehr, wie sichs geziemt, Dein reich kein ende immer nimt. Alleluja. 14 In dir mein herz hat seine lust, Herr! mein begierd ist dir bewust; Auf dich ist all mein ruhm gestellt, Jesu, du Heiland aller welt. Alleluja. 15 Du brunnquell der barm herzigkeit! Dein glanz erstreckt sich weit und breit: Der traurigkeit gewölk vertreib, Das licht der gnade bey uns bleib. Alleluja. 16 Dein lob im himmel hoch erklingt, Kein chor ist, der nicht vor dir singt: Jesus erfreut die ganze welt, Die er bey Gott zu fried gestellt. Alleluja. 17 Jesu im fried regieren thut, Der übertrifft all zeitlich gut, Der fried bewahr mein herz und sinn, So lang ich hier auf erden bin. Alleluja. 18 Und wann ich ende meinen lauf, So hole mich zu dir hinauf, Jesu! daß ich da fried und freud Bey dir genieß in ewigkeit. Alleluja. 19 Jesu, erhöre meine bitt, Jesu, verschmäh mein seufzen nit, Jesu, mein hoffnung seht zu dir: O Jesu, Jesu, hilf du mir. Alleluja. Topics: Von Jesu, dessen Namen und Aemtern; Jesus, Names and Offices
TextPage scans

O Jesu, süsses licht!

Appears in 82 hymnals Lyrics: 1 O Jesu süsses licht! Nun ist die nacht vergangen, Nun hat dein gnadenglanz Aufs neue mich umfangen, Nun ist, was in mir ist, Vom schlafe aufgeweckt, Und hat nun in begierd Zu dir sich ausgestrect. 2 Was soll ich dir denn nun Mein Gott! für opfer schenken? Ich will mich ganz und gar In deine gnad einsenken, Mit leib, mit seel, mit geist, Heut diesen ganzen tag, Das soll mein opfer seyn: Weil ich sonst nichts vermag. 3 Drum siehe da mein Gott! Da hast du minen seele, Sie sey dein eigenthum, Mit ihr dich heut vermähle In reiner liebes-kraft, Da hast du meinen geist, Darinnen wollst du dich Verklären allermeist. 4 Da sey dann auch mein leib Zum tempel dir ergeben, Zur wohnung und zum haus, ach allerliebstes leben! Ach wohn, ach leb in mir! Beweg und rege mich, So hat geist, seel und leib Mit dir vereinigt sich. 5 Dem leibe hab ich jetzt Die kleider angeleget, Las meiner seele seyn Dein bildniß eingepräget Im güldnen glaubens-schmuck, In der gerechtigkeit, So allen seelen ist Das rechte ehren-kleid. 6 Mein Jesu! schmücke mich Mit weisheit und mit liebe. Mit keuschheit, mit geduld, Durch deines Geistes triebe, Auch mit der demuth mich Vor allem kleide an, So bin ich wohl geschmückt Und köstlich angethan. 7 Hilf daß mir diesen tag Stets vor den augen schwebe, Daß dein allgegenwart Mich wie die luft umgebe, Auf daß mein ganzes thun Durch herz, durch sinn und mund Dich lobe inniglich, Mein Gott! zu aller stund. 8 Ach! segne, was ich thu, Ja rede und gedenke, Durch deines Geists kraft Es also fürh und lenke, Daß alles nur gescheh Zu deines namens ruhm, Und daß ich unverrückt Verbleib dein eigenthum. Topics: Morgen-Lieder; Morning Songs
TextPage scans

O Jesu voller kraft!

Appears in 6 hymnals Lyrics: 1 O Jesu voller kraft! O heiland voller güte! Laß deine lieb und kraft Erfüllen mein gemüthe: Ich weiß sonst keinen trost Auf dieser ganzen welt, Wo sich nicht deine gnad Mir armen zugesellt. 2 Betrübt ist mir mein herz Von wegen meine sünde, Die ich mit traurigkeit und tiefster reu empfinde: O wie hat doch der gift, Der auf uns ist geerbt, Aufs allergreulichste Uns durch und durch verderbt! 3 Wei oft hat mir dein wort Das böse unterlaget, Und mein gewissen mich Mit ängsten angeklaget! Wie oft hat mich dein wort Bald so, bald so geschreckt! Und mein verderben mir Im grunde aufgedeckt! 4 Doch bleib ich immer noch In meinem elend liegen, Und kan nicht über mich Und meine sünde siegen: Mich schliesset ihre macht In ihre fesseln ein: Ich muß ein selaf der lust Und meines fleisches seyn. 5 O Jesu, der du hast Die finsterniß der höllen Durch blut und tod besiegt, Du kanst die feinde fällen, Die jetzo wider mcih Und meine seele stehn; Sprich nur ein wort, so muß Ihr trotz und macht vergehn. 6 Ach! laß mir offen stehn Die quelle deiner wunden! Dadurch hab ich doch schon Die sünden über wunden: Dem Vater bin ich ja Durch sich schon ausgesöhnt, Daß mich nun seins gnad, Durch dein verdienst bekrönt. 7 dis glaub ich: fühl ich schon Die menge meiner sünden, Drückt mich gleich ihre last, Muß ich gleich zorn empfinden; so weiß ich doch, du hast Schon solchen zorn gestillt, Der sünden macht zerstört, Und das gesetz erfüllt. 8 Ich wende mich zu dir, Der du mich kanst erquicken, Läßt du mich deine huld Und freunblichkeit erblicken, So weicht die unruh weg; Der sünden macht zerbricht, Ich finde fried und ruh In deinem angesicht. 9 Nun du, mein Heiland, du Kanst mich doch nicht verlassen, Da meine glaubens-arm Dich suchen zu umfassen; Schließ ewig mich in dich Und deine liege ein: Dein will ich hier und dort, Und keines andern seyn. Topics: Vom geistlichen Kampf und Sieg; Spiritual Struggle and Victory
TextPage scans

O König dessen majestät

Appears in 11 hymnals Lyrics: 1 O König, dessen majestät Sich über alles hebet, Dem erd und meer zu diensten steht, vor dem der erdkreis bebet! Der himmel ist dein belles kleid, Du bist voll macht und herrlichkeit, Seh groß und wunderthätig, Ich armer mensch vermag nichts mehr, Als daß ich ruf zu deiner ehr: Gott sey mir sünder gnädig. 2 Hier steh ich, wie die zöllner that, Beschämt steh ich von ferne, Ich suche deiner trost und rath: Mein Gott1 du hilfst ja gerne, Doch meiner sünden grosse zahl Schreckt und verfolgt mich überall. Im bösen war ich thätig; Das gute liebt und that ich nicht; Drum schlag ich nieder mein gesicht; Gott sey mir sünder gnädig. 3 Die schulden, der ich mir bewußt, Beschweren mein gewissen1 Drum schlag ich reuend an die brust, Die schmerz und leid zerrissen. Ich, der ich mich von dir gekehrt, Ich bin des lebens gar nicht werth; Bin nicht vor dir ruhmräthig, Wie sons: ich steh mit bangem geist, Der gleichwohl dich noch Vater heißt: Gott sey mir sünder gnädig! 4 Mein Vater! scahue Jesum an, Den Heiland aller sünder, Der auch für mich genug gethan; Durch den wir deine kinder, Und erden der verhiessung sind, Wenn unser herz ihn lieb gewinnt; Er ist ja stets gutthätig. Drum faß ich ihn, und laß ihn nicht, Bis dir dein herz mitleidig bricht: Gott sey mir sünder gnädig! 5 Regier hinfort mein herz und sinn In deisem ganzen leben; Du bist mein Gott, und was ich bin, Bleibt ewig dir ergeben. Ach heilige mich ganz und gar, Mach meinen glauben immerdar, Durch wahre liebe thätig! Und läßt sich noch viel schwachheit sehn; So soll mein herz mit wehmuth stehn: Gott sey mir sünder gnädig! 6 Mein leben und mein sterben ruht Allein auf deiner gnade. Mir geh es übel oder gut, Gieb, daß es mir nicht schade. Und kommt mein ende denn heran; So stärk mich auf der todesbahn, Mach mich von sünden ledig. Wenn meine zunge nicht mehr spricht, Verschmäh des herzens seufzen nicht: Got sey mir sünden gnädig! Topics: Von der Rechtfertigung und dem daher entstehenden Frieden; Justification and the Resulting Peace
TextPage scans

Auf! auf! weil der tag erschienen

Appears in 6 hymnals Lyrics: 1 Auf! auf! weil der tag erschienen, Der uns muß zur freude dienen; Auf! es kommt das frohe jahr, Das der frommen alten schaar Mit so sehnlichem verlangen Hat erwartet, hergegangen, Halleluja, Halleluja. 2 Nunmehr ist die zeit erwachet, Da die tochter Zion lachet, Da sie jauchzt und jubilirt, Wiel sie den im fleisch verspürt. Der ihr bräutimga und könig, Ob ihn gleich erkennen wenig; Halleluja, Halleluja. 3 Den so viele majestäten, So viel väter und propheten Ehmals anzuschaun begehrt, Und des doch nicht sind gewährt Der hat sich nun eingefunden, O der angenehmen stunden! Halleluja, Halleluja. 4 Der zum Heiland war erkohren, Und dem Abraham geschworen, Israelis kron und sonn, Aller heiden trost und wonn. Stebet nun in unser mitten, Kommt gen Zion sanft geritten, Halleluja, Halleluja. 5 Christ da, des Vaters willen In gehorsam zu erfüllen. Er will, durch sein eigen blut, Alles wieder machen gut, Und, durch schmerzlichs todes-ringen, Was verloren wieder bringen, Halleluja, Halleluja 6 Er will sich als deinen Bürgen An dem holze lassen würgen; Daß der liebliche geruch Seines segens deinen fluch Ganz verjage, will Er werden Selbst ein fluch auf dieser erden, Halleluja, Halleluja. 7 Nunmehr muß der schatten flichen, Und das bliderwerk ab zichen; Was soll opfer und altar? Schauer her; Er ist es gar: Was soll uns die bundetzlade? Wahrheit wird durch Ihn und gnade, Halleluja, halleluja. 8 Was soll der versöhnundsbedkel? Was des heiligthumesseckel? Was das räuchwerk, licht und öhl? Und das lamm, das ohne seh'? Die figur dem wesen weichet, Alles jetzt sein end erreichet, Halleluja, halleluja. 9 Moses hat nun ausregieret, Christ freyer Geist uns füḧret, Die gefangenschaft ist aus, Wer gehört in Gottes haus, Kan, durch unsers Goels bussen, Freyer kindschaft nun geniessen, Halleluja, halleluja. 10 Nun der vorhang ist zerrissen, Darf ein jeder seyn geflissen, In das heilge einzugehn, Und vor Gott ohn furcht zu stehn: Der, so zu uns ist gekommen, Hat uns alle furcht benommen, Halleluja, halleluja. 11 Drum auf! Zion, dich des freue, Dienen König benedeye, Gib ihm herz und mund zugleich, Du bist Braut, Er will das reich Mit dir theilen; darum bringe Dich Ihm selbst zum opfer; singe: Halleluja, halleluja.
TextPage scans

O Lamm' das keine sünde je beflecket

Appears in 7 hymnals Lyrics: 1 O Lamm' das keine sünde je beflecket Das Adams gift, wie uns ncith angestecket, Das schön und reiner als die Geraphinen, Die dich bedienen. 2 Du bist das Hilge, aus dem Geist empfangen, Das man im schmmuck der unschuld sahe prangen, Der allerschönste unter menschen-kindern, Nicht aus den sündern. 3 wie gehts denn zu, wie soll ich mich drein finden, Daß es dir geht, als ob du alle sünden Verüht, und nichts so schnöd, als du auf erden Könt funden werden? 4 Nicht nur der abgrund, son, dern auch der himmel St¨rmt auf dich zu, man stehet ein getümmel Der schaaren, die mit hundert tausend freudne Dir machen leiden. 5 Da ligest du in angst, im schweiß und blute; Wer kans begreisen, wie dir sey zu muthe? Man siehet dich vor Gottes zorn-gewittern Und grimm erzittern. 6 Man fällt dich an, man führet dich gefangen, Man höhnt, Man schläge, bespeyet deine man gen Man krönt und geiffelt dich macht deinem herzen Viel quall und schmerzen. 7 Ja, was noch mehr, du wirst zum fluch gemacht, Ans holz geschlagen, und dahey verlachet, Von Gott verlassen, und mußt endlich schmecken Den tod mir schrecken. 8 Sag an, o mensch! find das nicht lauter plagen, Womit man solt den grösten sünder schlagen? Warum muß denn die unschuld selbst ohn maassen Sich strafen lassen. 9 Das macht, daß sie sich hat für uns verbürger, Drum hat man sie für mich und dich erwürget: Gott mußte so, solt er der schuldner schonen, Dem bürgen lohnen. 10 Die sünde kont nicht bleiben ungerochen, Des todes urtheil war ihr längst gesprochen. Dis mußt einmal auf der verfluchten erden Voll zogen werden. 11 Was sünde sey, und was sie längst verdienet, Hat Gott, eh ihm der sünder wird versühnet, Zum zeugniß seines ernstes wollen zeigen, Und nicht mehr schweigen. 12 Hab dank, o Lamm, für deine wunderliebe, Darinn du dieser zorn-art strenge hiebe Erduldet, und was über mich solt kommen, Auf dich genommen. 13 Fürmahr, du trugest meine noth und schmerzen, Die strafe lag auf dir und deinem herzen; Daß du mir köntest gnad und fried ertheilen, Wirst du voll beulen. 14 Ich nehme an, mein Heil, was du erworben, Und glaube daß du bist darum gestorben, Daß mir, der von der schuld nunmehr entladen, Kein tod soll schaden. 15 Ach! stärke nur durch deine kraft den glauben, Daß er sich diesen schatz nicht lasse rauben, Der nicht vermag mit allem gut der erden Bezahlet werden. 16 Laß deines leidens frucht mich stets geniessen; Laß diesen quell auf mein gewissen fliessen: Es m¨sse seyn, zu steter lust und freude, Des geistes weide. 17 Die sünde, der an dir ihr recth geicheben, Die müsse nun mit schanden untergehen; Es müsse an mir, ihr forthin zu dienen, Sich nichts erkühnen. 18 Nur dir, nur dir mien Lamm, soll seyn mein leben Zum eigenthum hinwiederum ergeben, Wozu du mich durch deinen tod und wunden, So hoch verbunden. 19 Nichts kan und soll hinfort von dir mich scheiden, Ich bleibe dien, Bis du mich dort wirst weiden, Wo deine liebe mit verklärten zungen Stets wird befungen. Topics: Passions-Gesange; Passion Songs
TextPage scans

O Lamm Gottes, unschuldig

Appears in 100 hymnals Lyrics: 1 O Lamm Gottes unschuldig, Am stam des creutzes geschlachtet, Allzeit erfunden geduldig, Wiewohl du warest verachtet. All sünd hast du getragen, Sonst müßten wir verzagen. Erbarm dich unser, o Jesu. 2 O Lamm Gottes, unschuldig Am stam des creutzes geschlachtet, Allzeit erfunden geduldig, Woerwpj; di warest verachtet. All sünd hast du getragen, Sonst müßten wir verzagen. Erbarm dich unser, o Jesu. 3 O lamm Gottes, unschuldig Am stam des creutzes geschlachtet, Allzeit erfunden geduldig, Woerwpj; di warest verachtet. All sünd hast du getragen, Sonst müßten wir verzagen. Gib uns den frieden, o Jesu. Topics: Passions-Gesange; Passion Songs
TextPage scans

O liebe über alle liebe

Appears in 23 hymnals Lyrics: 1 O liebe über alle liebe, Recht nach dem leben abgemahlt! Was gleichet einem solchen triebe, Der blut aus liebe für mich zahlt: Die liebe büßt das leben ein; Kan eine liebe größer seyn? 2 Der hirte stirbst für die schaffe; Wie lieb muß ihm die heerde seyn? Des Vaters schoßkind lößt die strafe Für die, so feinde waren, ein. Selbst der geliebte wird verhaßt, Daß er nur uns in liebe faßt. 3 Es redt ein mund aus jeder wunde, Der nur von liebe reden kan; Die liebe quillt recht aus dem gründe, Seht nur die offne seite an. Das ist des creutzes überschrift: Seht was die liebe hier gestift. 4 O schönes fürbild meiner liebe! Ich mußte eis und eisen seyn, Wenn ich hier kalt und lieblos bliebe Bey deiner grossen liebes-pein. Die liebesstapfen sind so schön; Wer wolte nicht darinnen gehn. 5 Mit liebe kommst du mir entgegen, Mit gegenliebe küß ich dich. Ich will mich an dein herze legen. Die liebe schliesset mich an dich. Mit blut verschreibest du dich mir, Ich leb und streb in liebe dir. 6 Geliebter! deiner liebe wegen, Soll welltest mir verhasset seyn. Kommst du zu mir mit liebess-chlägen, Was ist mein creutz für deine pein? Die liebe duldet alle noth, Die liebe scheuet nicht den tod. 7 O! könnt ich gar zu liebe werden, Ich würde dir noch lieber seyn. Doch nimm vorlieb mit mir auf erden, Im himmel bring ich alles ein, Wo lieben über lieben ist, Und du der aller liebste bist. Topics: Passions-Gesange; Passion Songs

Pages


Export as CSV
It looks like you are using an ad-blocker. Ad revenue helps keep us running. Please consider white-listing Hymnary.org or getting Hymnary Pro to eliminate ads entirely and help support Hymnary.org.