Please give today to support Hymnary.org during one of only two fund drives we run each year. Each month, Hymnary serves more than 1 million users from around the globe, thanks to the generous support of people like you, and we are so grateful.

Tax-deductible donations can be made securely online using this link.

Alternatively, you may write a check to CCEL and mail it to:
Christian Classics Ethereal Library, 3201 Burton SE, Grand Rapids, MI 49546

Instance Results

‹ Return to hymnal
Hymnal, Number:els1826
In:instances

Planning worship? Check out our sister site, ZeteoSearch.org, for 20+ additional resources related to your search.
Showing 51 - 60 of 746Results Per Page: 102050
TextPage scan

Wir singen dir Immanuel

Hymnal: ELS1826 #51 (1826) Lyrics: 1 Wir singen dir Immanuel, Du Lebensfürst und gnaden-quell, Du himmels-blum und Morgenstern, Du Jungfrau'n Sohn, Herr aller herrn: Halleluja. 2 Wir singen dir in deinem heer Aus aller kraft, lob, preis und ehr, Daß du, o langgewünschter gast, Dich nunmehr eingestellet hast. Halleluja. 3 Vom anfang, da die welt gemacht, Hat so manch herz nach dir gewacht Dich hat erwarret lange jahr Der väter und propheten schaar. Halleluja. 4 Vor anderm hat dein sehr begehrt Der hirt und könig deiner heerd, Der mann, der dir so wohl gefiel, Wann er dir sang auf saitenspiel. Halleluja. 5 Ach! daß der Herr aus Zion käm, Und unsre bande von uns nähm! Ach daß die hülfe bräch herein! So würde Jacob frölich seyn. Halleluja. 6 Nun bist du da, da liegest du, Hältst in der krippe deine ruh; Bist klein und machst doch alles groß, Beklied'st die welt und kommst doch bloß. Halleluja. 7 Du kehrst in fremde wohnung ein, Und sind doch alle himmel dein; Trinkst milch aus einer menschenbrust, Und bist doch selbst der engel lust. Halleluja. 8 Du hast dem meer sein ziel gesteckt, Und wirst mit windeln zugedeckt: Bist Gott, und liegst auf heu und stroh, Wirst mensch, und bist doch A und O. Halleluja. 9 Du bist der ursprung aller freud, Und duldest so viel herzeleid; Bist aller heiden trost und licht, Suchst selber trost, und find'st ihn nicht. Halleluja. 10 Du bist der süsse menschen-freund; Doch sind dir so viel menschen feind; Herodis herz hält dich für greu'l, Und bist doch nichts als lauter heil. Halleluja. 11 Ich aber, dein geringster knecht, Ich sag es frey und meyn es recht: Ich liebe dich, doch nicht so viel, Als ich dich gerne lieben will. Halleluja. 12 Der will ist da, die kraft ist klein; Doch wird dir nicht zuwider seyn: Mein armes herz und was es kan, Wirst du in gnaden nehmen an. Halleluja. 13 Hast du doch selbst dich schwach gemacht, Erwähltest, was die welt veracht't, Warst arm und dürftig, nahmst vorlieb, Da, wo der mangel dich hintrieb. Halleluja. 14 Du schliefst ja auf der erde schooß, So war dein kripplein auch nicht groß, Der stall, das heu, das dich umsing, War alles schlecht und sehr gering. Halleluja. 15 Darum, so hab ich guten muth, Du wirst auch halten mich vor gut; O Jesu Christ, dein frommer sinn Macht, daß ich so voll trostes bin. Halleluja. 16 Bin ich gleich sünd und laster voll, Hab ich gelebt, nicht wie ich soll; Ei kommst du doch deswegen her, Daß sich der sünder zu dir kehr. Halleluja. 17 Hätt' ich nicht auf mir sünden-schuld, Hätt ich kein theil an deiner huld; Vergeblich wärst du mir geborn, Wenn ich nicht wär in Gottes zorn. Halleluja. 18 So faß ich dich nun ohne scheu, Du machst mich alles jammers frey: Du trägst den zorn, du würgst den tod, Verkehrst in freud all angst und noth. Halleluja. 19 Du bist mein Haupt, hinwiderum Bin ich dein glied und eigenthum, Und will, so viel dein Geist mir giebt, Stets dienen dir, wie dirs beliebt. Halleluja. 20 Ich will dein Halleluja hier Mit freuden singen für und für, Und dort in deinem ehren-saal: Soll's schallen ohne zeit und zahl: Halleluja. Topics: Von der Menschwerdung des Sohnes Gottes; Christmas Languages: German
TextPage scan

Abermal ein jahr [tag] (die nacht) verflossen

Hymnal: ELS1826 #52 (1826) Lyrics: 1 Abermal ein jahr [tag] (die nacht) verflossen, Näher zue der ewigkeit, Wie ein pfeil wird abgeschossen, So vergehet meine zeit. O getreuer Zebaoth! unveränderischer Gott! Ach! was soll, was soll ich bringen, Deiner langmuth dank zu singen. 2 Ich erschrecke mächtig wesen! Angst und furcht bedecket mich; Dann mein beten, singen, lesen, Ach das ist so schläferig Heilig, heilig, heiliger! Grosser Seraphinen Herr! Wehe mir! ich muß vergehen, Dann wer kan vor dir bestehen! 3 Schrecklich ist es mir, ja allen, Heiliger, in deine hand Als gerichtete zu fallen, Dein wort sit wie feuer-brand, Irrt euch nicht der starke Gott Ahnder euren frechen sport, Er wird euch zu ew'gen flammen Ganz gewiß mit recht verdammen. 4 Doch du bist ja auch sanft-müthig, O getruees Vater-herz! In dem bürgen bist du gütig, Der gefühlt des todes schmerz. Steh ich nicht in deiner hand Angezeichnet als ein pfand, Das du ewig willst bewahren Vor des alles drachen schaaren? 5 Auf, mein herz! gib dich nun wieder Ganz dem friedens-fürsten dar, Opfre dem der seelen lieder, Welcher krönet tag und jahr. Fang ein neues leben an, Das dich endlich führen kan Mit verlangen nach dem sterben, Da du wirst die kron ererben. 6 Soll ich dann in dieser hütten Mich mit kummer plagen noch? So wirst du mich überschütten Mit geduld, das weiß ich doch. Setze dann dein herz auf mich, Jesu Christe! du und ich Wollen ewig treu verbleiben, Und von neuem uns verschreiben. 7 An dem abend und dem morgen, O mein rath! besuche mich! Laß der heiden nahrungs sorgen Nimmer scheiden mich und dich: Prüf in jedem augenblick Meine nieren und mich schick, Schick mich, daß ich wachend stehe, Ehe denn ich schnell vergehe. Topics: Neujahrs-Lieder; New Year Songs Languages: German
TextPage scan

Das alte Jahr vergangen ist

Hymnal: ELS1826 #53 (1826) Lyrics: 1 Das alte jahr vergangen ist, Wir danken dir, Herr Jesu Christ, Daß du uns in noth und gefahr Behütet hast dis ganze jahr. 2 Wir bitten dich, ewigen Sohn Des Vaters in dem höchsten thron, Du wollest deine christenheit Bewahren ferner allezeit. 3 Entzieh uns nicht dein heilsam wort, Es ist der seelen trost und hort; Vor falscher lehr, abgötterey, Behüt uns, Herr, und steh uns bey. 4 Hilf, daß wir von der sünd abstehn, Und rechten wegen laß und gehn: Und unsrer sünden nicht gedenk: Ein gnadenreich neu-jahr uns schenk: 5 Christlich zu leben, seliglich Zu sterben, und hernach frölich Am jüngsten tage aufzustehn, Mit dir in himmel einzugehn. 6 Zu danken und zu preisen dich Mit allen engeln ewiglich. O Jesu! unsern glauben mehr, Zu deines namens lob und ehr. Topics: Neujahrs-Lieder; New Year Songs Languages: German
TextPage scan

Der du bist A und O, Anfang und Ende

Hymnal: ELS1826 #54 (1826) Lyrics: 1 Der du bist A und O, Anfang und Ende, Ein Herr der zeit und auch der ewigkeit, Dem alles steht zu seinem dienst bereit, Zu deinem thron, Jehova, ich mich wende, Da diese zeit ein neues jahr uns bringt, Und Zion dir ein Halleluja singt. 2 Dich bet ich an, unwandelbares Wesen, Du Wewen, das kein zeiten-wechsel trifft, Du bist, von weichem zeugt der Psalmen scrift, Daß deiner jahre zahl nicht ist zu lesen: Denn obgleich erd und himmel muß vergehn, Bleibst du doch, wie du bist, und ewig stehn. 3 Wir aber sind von gesiern her enstanden, Und m¨ssen auch eb' wir uns des verfeh'n, Oft in der besten blürbe untergeh'n Wir find wie gras, das frühe zwar vorbanden, Und doch wohl eh die sonne von uns weicht, Durchs schnitters hand sein ende schon erreicht. 4 Das macht der fall, der deinen zort ersecket, Und uns in deisen jammer hat verfenkt, (O wohl dem menschen der es recht bedenkt!) Der sich nun über alles fleisch erstreckt. Fleisch ist wie heu, wie eines grafes blum, Wie leichte spreu in seinem besten ruhm. 5 Du bist gerecht, wer darf dein urtheil radein? Dach sey gepriesen die barmherzigkeit. Die von uns nimt so gnädig unser leid. Und uns so hoch hat wieder wollen adein, Daß, ab mir gleich hier die verwesung sehn, Wir doch dereinst zum leben auferstehn. 6 Durch Christum ist uns dieser heil geschenket, Der komt aus deinem schooß zu uns herab, Wird mensch, und scheuer weder tod noch grab, Wo durch er seine huld so zu uns lenker, Daß aller jamer, alle noth und pein, Uns nichts als segen und gewinn muß seyn. 7 durch ihn sind wir zur ewigkeit erkaufet, Wo freud und unvergänglich wesen grünt; Hier zu sind wir dir, Vater, ausgefühnt, Und auf des Sohnes blut und tod getaufet: Wie gnädig hast du, Gott, an uns dedacht, Daß du, durch unser Heil, dis heil gebracht. 8 Dis ist der brunn aus welchem herzestossen, Was mich in meiner wallfahrt, frḧ und spat, An seel und leib, jemals erquicket hat, Der sich hat stromweis über mich ergossen, Daß ich den augenblick nicht nennen kan, Da mir nicht wäre daraus guts gethan. 9 Gelobet sey, O Herrscher, diese liebe Die sonderlich auch im verstrichnen jahr Mich armen staub, der deß unwürdig war. So merklichspüren lassen ihre triebe; Ich stelle mich dafür in meinem sinn Dir, grosser Gott, leibst zum dakopfer hin. 10 O denke nicht an der vergangnen zeiten Gemachte viel un überhäufte schuld, Laß deine gnad und milde Vaterbuld, Zu meinem trost in Christo sie bespreiten: Was ich gelebet hab, das decke zu; Was ich noch leben soll, regiere du. 11 Erneure mich, der du machst alles neue, Das alte laß von nun an untergehn, Laß heiligkeit an dessen stelle stehn, Die neue creatur mich stets erfreue: Der Geist aus dir berändre sinn und muth, Nur dich zu lieben als das höchste gut. 12 Die zeit flieht hin, taß mich auch von ihr fliehen, Die ewigkeit rückt näher stets herbey, Gib, daß ich ihr im geist recht nahe sey: Laß mich als eilend stets von hinnen zieben, Er müsse mir nie kommen aus dem sinn, Daß ich hier fremd, ein gast und pilgrim bin. 13 Ach! lehre mich recht meine tagt zählen, Daß ich sie all' aufs best anwenden mag, Hilf mir auch tragen ihre last und plag, So will des rechten zwecks ich nicht verfehlen: Ich will dereinst mit der erkausten schaar Bey dir begehn das grosse neue jahr. Topics: Neujahrs-Lieder; New Year Songs Languages: German
TextPage scan

Hilf, Herr Jesu, laß gelingen

Hymnal: ELS1826 #55 (1826) Lyrics: 1 Hilf, Herr Jesu, laß gelingen, Hilf, das neue jahr geht an, Laß es neue kräfte bringen, Daß auf's neu ich wandeln kan: Laß mich dir befohlen seyn, Auch darneben all das mein: Neues heil und neues leben Wollst du mir aus gnaden geben. 2 Laß dis seyn ein jahr der gnaden, Laß mich bassen meine sünd, Hilf, Daß sie mir nimmer schaden, Sondern bald verzeihung find; Auch durch deine gnad' verleih, Daß ich herzlich sie bereu, Herr in dir: denn du, mein leben, Kanst die sünde mir vergeben. 3 Tröste mich mit deiner liebe, Nimm, o Gott, mein flehen hin, Weil ich mich so sehr betrübe Und voll angst und sorgen bin; Wenn ich gleich schlaf oder wach, Siehst du, Herr, auf meine sach; Stärke mich in meinen nöthen, Daß mich sünd' und tod nicht tödten. 4 Herr, du wollest gnade geben, Daß dis jahr mir heilig sey, Und ich christlich möge leben, Ohne trug und heucheley, Ich auch meinen nächsten lieb, Und denselben nicht betrüb: Damit ich allhier auf erden Möge fromm und selig werden. 5 Jesu, laß mich frölich enden, Dieses angefangne jahr; Trage mich auf deinen händen, Sey du bey mir in gefahr: Steh mir bey in aller noth, Auch verlaß mich nicht in tod; Daß ich freudig dich kan fassen, Wenn ich soll die welt verlassen. Topics: Neujahrs-Lieder; New Year Songs Languages: German
TextPage scan

Nun laßt uns gehn und treten

Hymnal: ELS1826 #56 (1826) Lyrics: 1 Nun laßt uns gehn und treten, Mit singen und mit beten, Zum Herrn, der unserm leben Bis hieher kraft gegeben. 2 Wir gehn dahin und wandern Von einem jahr zum andern, Wir leben und gedeyen Vom alten bis zum neuen. 3 Durch so viel angst und plagen, Durch zittern und durch zagen, Durch krieg und grosse schrecken, Die alle welt bedecken. 4 Denn wie von treuen müttern, In schweren ungewittern, Die kindlein hier auf erden, Mit fleiß bewahret werden. 5 Also auch und nicht minder Läßt Gott ihm seine kinder, Wenn noth und trübsal blitzen, In seinem schoose sitzen. 6 Ach, hüter unsers lebens, Führwahr es ist vergebens Mit unserm thun und machen, Wo nicht dein' augen wachen. 7 Gelobt sey deine treue, Die alle morgen neue, Lob sei den starken händen, Die alles herzleid wenden. 8 Laß ferner dich erbitten, O Vater! und bleib mitten, In unserm creutz und leiden Ein brunnen unsrer freuden. 9 Gib mir und allen denen, Die sich von herzen sehnen Nach dir und deiner hulde, Ein herz, das sich gedulde. 10 Scließ zu die jammerpforten, Und laß an allen orten, Nach so viel blutvergiessen, Die friedens ströme fliessen. 11 Sprich deinen milden segen Zu allen unsern wegen; Laß grossen und auch kleinen Die gnaden-sonne scheinen. 12 Sey der verlassnen vater, Der irrenden berather, Der unversorgten gabe, Der armen gut und haabe. 13 Hilf gnädig allen kranken, Gib fröliche gedanken Den hochbetrübten seelen, Die sich mit schwermuth quälen. 14 Und endlich, was das meiste, Füll uns mit deinem Geiste, Der uns hier herrlich ziere, Und dort zum himmel führe. 15 Dis alles wollst du geben, O meines lebens leben! Mir und der christen-schaare Zum sel'gen neuen jahre. Topics: Neujahrs-Lieder; New Year Songs Languages: German
TextPage scan

Wer sich im geist beschneidet

Hymnal: ELS1826 #57 (1826) Lyrics: 1 Wer sich im geist beschneidet, Und als ein wahrer christ Des fleisches tödtung leidet, Die so hoch nöthig ist: Der wird dem Heiland gleich, Der auch beschnitren worden: Und tritt in creutzes-orden In seinem gnaden-reich. 2 Wer so dis jahr anhebet, Der folget Christi lehr: Weil er im geiste lebet, Und nicht im fleische mehr: Er ist ein Gottes-kind Von oben her geboren, Das alles was verloren, In seinem Jesu findt. 3 Doch, wie muß dis beschneiden Im geist, o mensch! geschehn? Du must die sünde meiden, Wenn du wilst Jesum sehn. Das mittel ist die buß, Wodurch ein steinern herze, In wahrer reu und schmerze, Zerknirschet werden muß. 4 Ach! gib zu solchem werke, In diesem neuen jahr, Herr Jesu! kraft und stärke; Damit sich offenbar Dein bild der heiligkeit An vielen tausend seelen, Die sich mit dir vermählen; Ja thu es, Jesu, bald. 5 Ich seufze mit verlangen, Und tausende mit mir, Daß ich dich mög unfangen, Mein allerschönste zier. Wenn ich dich hab allein, Was will ich mehr auf erden? Es muß mir alles werden, Und alles nützlich seyn. 6 Ach, ihr verstockten sünder, Bedenket jahr und zeit; Ihr abgewichne kinder, Die ihr in eitelkeit und wollust zugebracht; Ach führt euch Gottes güte Doch einmal zu gemüthe, Und nehmt die zeit in acht. 7 Beschneidet eure herzen, Und fallet Gott zu fuß, In wahrer reu und schmerzen: Es wird die herzens-buß, so gläubig wird geschehn, Das Vater-herz bewegen, Daß man wird vielen segen In diesem jahre seyn. 8 Ja, mein Herr Jesu, gebe, Daß deine christen-schaar Mit dir im geist so lebe, In diesem neuen jahr, Daß sie in keiner noth, Sich möge von die scheiden, Stärk sie im creutz und leiden, Durch deinen bittern tod; 9 So wollen wir dich preisen Die ganze lebens-zeit, Und unsre pflicht erweisen In alle ewigkeit, Da du wirst offen bar, Und wir, mit allen frommen, Nach diesem leben kommen Ins ew'ge neue jahr. Topics: Neujahrs-Lieder; New Year Songs Languages: German
TextPage scan

Ach, Jesu, dessen treu

Hymnal: ELS1826 #58 (1826) Lyrics: 1 Ach! Jesu, dessen true Im himmel und auf erden Durch keines menschen mund Kan gnug gepriesen werden! Ich kanke dir, daß du Ein wahrer mensch gebor'n, Hast von mir abgewandt, Daß ich nicht bin verlor'n. 2 Vornemlich wird in mir All herzens-angst gestillet, Wenn mich dein süsser nam, Mit seinem trost erfüllet: Kein trost so lieblich ist, Als den mir giebt dein nam', Der süsse Jesus-nam;, O Fürst aus Davids stamm! 3 O Jesu, höchster schatz, Du kanst nur freude bringen! Es kan nichts lieblicher Als Jesus name klingen. Ich kan nicht traurig seyn, Weil Jesus heißt so viel, Als Heiland, oder Held, Der selig machen will. 4 Wenn satan sich bey mir Mit anfechtung will regen, Ist Jesus name mir Zum trost, schutz, fried und segen, Zur weisheit und arzney, In aller angst und noth, Daß ich nicht fürchten darf Den teusel und den rod. 5 Daß ich ein zorn-kind bin, Das macht die schnöde f¨ndde, Dein Jesus nam' macht mich Zu einem gnaden-kinde: Er nimt von mir hinweg Die schuld und misserhat, Bringt mir die seligkeit Und deinse Vaters gnad. 6 Ey nun, so heil'ge mich, Der ich bin ganz bestcket, Dein Jesus-name, der Die sünde ganz bedecket: Er kebte ab den fluch, Den segen zu mir wend, Auf daß dadurch bey mir Sich alle schwachheit end. 7 Er sey mein licht, das mich Im finsterniß erleuchte: Er sey des himmels thau, Der mich in hitz befeuchte; Er sey mein schirm und schild, Mien schatten, schloð und hut, Mein reichthum, ehr und ruhm; Er sey mein höchstes gut. 8 Er sey mein himmels-weg, Die wahrheit und das leben: Er wolle mir zuletzt Aus gnaden dieses geben, Daß ich alsdann in ihm Dis leben schliesse wohl, Wenn meine sterbens-zeit Und stunde kommen soll. 9 Immittelst helf er mir So lang ich hier noch wandle, Daß ich in meinem thun Treu und afurichtig bandle: Er stehe mir stets bey Mit seines Geistes gab, Und gebe kraftt, wenn ich Was zu verichten hab. 10 In Jesu namen bin Ich heute aufgestanden: In ihm vollbring ich heut, Was mir kommt unter handen: In seinem namen ist Der anfang schon gemacht, Das mittel und der schluß Wird auch durch ihn vollbracht. 11 Dir leb ich, und in dir, In dir will ich auch sterben: Herr sterben will ich dir, In dir will ich ererben Das ew'ge himmelreich, Das du erworben mir: Von dir verklärt will ich Dir dienen für und für. Topics: Von Jesu, dessen Namen un Aemtern; Jesus, Names and Offices Languages: German
TextPage scan

Dich, Jesu, loben wir

Hymnal: ELS1826 #59 (1826) Lyrics: 1 Dich, Jesu, loben wir, Dich ehr'n wir für und für: Dir, o Jesu! woll'n wir geben Ruhn, preis, dank und herrlichkeit, Hier durch unser ganzes laben, Und darnach in ewigkeit. 2 Du bist das ew'ge licht, Und hast dich uns verpflicht't; Auf der erde bist du kommen, Da du, wesentlicher Gott, Unser mensch, heit angenommen, Uns zu retten aus der noth. 3 Du hast herum geeilt, Unsre krankhier gebei't; Unsre last has du getragen, Und mir unerhötter huld Ausgenommen alle plagen, die die ganze welt verschuldt. 4 Du hast den seind zerstört Und Gottes reich gemehrt: Siegreich hast du triumphiret, Und den nimmel aufgetahn; Hast die deinen drein geführet Mir des heil'gen creutzet fahn. 5 Du sitzest Gotte gleich, Und hält'st mit ihm das reich Alles ist du allein Bist,der über tod und leben Gott der ein'ge richter seyn. 6 Dich ehren Seraphim: Dich ehren Cherubim: Dir zu ehren schreyn die chöre: Heilig, heilig, heilig ist, Dessen herrlichkeit und ehre Unvergleichlich, Jesus Christ! 7 Die väter allzumal, Mit der propheten zah! Und di j¨nger, deine lieben Danken deiner gẗigkeit, Daß sie sind beständig blieben, Dir zu ehren in der zeit. 8 Die ganze christenheit Ist dich zu ehr'n bereit: die bekenner helfen alle Deines namens ruhmm vermehr'n, Und die kinder schreyn mit schalle: Hosianna! dir zu ehr'n. 9 Dich lobt auch in gesahr Der zeugen treue schaar; dit zu ehren wird gestritten Bis aufs blut und bis in tod, Und mit gröstem glimpf erlitten Alle schmach, schimpf hohn und sport. 10 Die opfern viele sich Im geiste willig ich, Und viel tausend Lamms-jungfrauen Halte dir sich keusch und rein; Alle die den himmel bauen, Wollen deine diener seyn. 11 Der ganze erden-kreis Ist voll von deinem preis; Und der himmel, da du sitzest, Flammt von deiner herrlichkeit: Deiner alle macht, wenn du biltest, Weicher alle feindlichkeit. 12 O grosser Herr und gott! Erbarm dich unster noth: Schon du könig aller zeiten, Wie dein volk bedränget ist, Wie wir täglich müssen streizen Mir des feindes macht und list. 13 Komm, nim dich unsrer an, Du starker kriedes-mann; Hilf uns selig überwinden, Daß wir unsern lauf vollfḧr'n, Und mit dir befreyt von sünden, Unaufhörlich triumphir'n. Topics: Von Jesu, dessen Namen und Aemtern; Jesus, Names and Offices Languages: German
TextPage scan

Grosser prophete, mein herze begehret

Hymnal: ELS1826 #60 (1826) Lyrics: 1 Grosser prophete, mein herze begehrert Von dir inwendig gelehret zu seyn. Du aus des Vaters schooß zu uns gekehret, Hast offenbaret, wie du undich ein; Du hast als mittler, den teufel, beswungen, Dir ist das schlangen-kopstreten gelungen. 2 Priestes in ewigkeit meine gedanken Denken mit brennendem eiser an dich, Bringe mein seufzen in heilige schranken, Der du ein opfer geworden für mich, Du bist, als fürsprach, gem himmel gefahren, Kanst auch dein eigenthum ewig bewahren. 3 König der ehren, dich wollen wir ehren, Stimmet ihr sölten der liebe mit ein, Lasset das loben und danken nun hören, Weil mir die theuer erkausete seyn. Herrsche, liebwürdigster Heiland, als könig, Menschen-freund, schütze die deinem, der'r wenig. 4 Nun dann, so soll auch mein alles erklingen, Ich, als ein christe, will treten herbey, Will nicht ermüdet aus liebe dir singen, Sondern vonmebren dis jubel-geschrey, Ich will dich, herzog des lebens, verehren, Alles was orhem hat; lobe den Herren. (Oder: Höre dach, Jesus, das glaubige lallen, Laß dier die stimme der seelen gefallen.) Topics: Von Jesu, dessen Namen und Aemtern; Jesus, Names and Offices Languages: English; German

Pages


Export as CSV
It looks like you are using an ad-blocker. Ad revenue helps keep us running. Please consider white-listing Hymnary.org or getting Hymnary Pro to eliminate ads entirely and help support Hymnary.org.