Please give today to support Hymnary.org during one of only two fund drives we run each year. Each month, Hymnary serves more than 1 million users from around the globe, thanks to the generous support of people like you, and we are so grateful.

Tax-deductible donations can be made securely online using this link.

Alternatively, you may write a check to CCEL and mail it to:
Christian Classics Ethereal Library, 3201 Burton SE, Grand Rapids, MI 49546

Instance Results

‹ Return to hymnal
Hymnal, Number:els1826
In:instances

Planning worship? Check out our sister site, ZeteoSearch.org, for 20+ additional resources related to your search.
Showing 91 - 100 of 746Results Per Page: 102050
TextPage scan

Meine seel! ermuntre dich

Hymnal: ELS1826 #91 (1826) Lyrics: 1 Meine seel! ermuntre dich, Deines Jesu lieb bedenke, Wie er für dich giebet sich, Darauf deine andacht lenke! Ach! erweg die grosse treue Und dich deines Jesu freue. 2 Sieh, der wahre Gottes sohn Ist für dich ans holz gehänget, Sein haupt trägt die dornen-kron, Sein leib ist mit blut vermenget, Er läßt sich für dich verwunden, Wo ist größre lieb gefunden? 3 Da, du soltest grosse pein Ewig leiden in der hölle, Und von Gott verstossen seyn, Wegen vieler sünden-fälle, Aber Jesus trägt die sünden, Und läßt dich genade finden. 4 Durch sein leiden ist gestillt, Deines Gottes zorn und rache; Er hat das gesetz erfüllt, Gut gemacht die böse sache, Sünde teufel, tod umschränket Und den himmel dir geschenket. 5 Was zu thun? o liebes herz! Wie sollst du dich recht anstellen? Jesu leiden ist kein scherz, Seine liebe kein verstellen; Denke drauf, was dir oblieget, Gegen den, der für dich sieget. 6 Ich kan nimmer, nimmer, mehr Das geringste nur vergelten, Er verbind't mich allzusehr: Meine trägheit muß ich schelten, Daß ich ihn so schlecht geliebet, Und wohl gar mit sünd betrübet. 7 Was geschehen, soll nun nicht Hinfort mehr von mir geschehen, Mein schluß sey nun vest gericht't, Einen andern weg zu gehen, Darauf ich nur Jesum suche, Und, was ihn betrübt, verfluche. 8 Weg ihr sünden, weg von mir! Euch kan ich an mir nicht leiden; Eurentwegen muß ich hier Und dort von dem seyn gescheiden, Ohne welchen ist kein leben, Keine gnade, kein vergeben. 9 Du, mein Jesu! du mein heil! Dir will ich mich ganz verschreiben, Daß ich dir, als meinem theil, Ewig will getreu verbleiben, Dir zu leben, dir zu leiden, Dir zu sterben, dir zu meiden. 10 Du, mein Jesu, solt es seyn, Den ich mir zum zweck gesetzet, Wie du mein, so will ich dein Bleiben stets und unverletzet, Was du liebest, will ich lieben, Und was dich, soll mich betrüben. 11 Was du willst, das sey mein will, Dein wort meines herzens spiegel, Wenn du schlägest, halt ich still; Dein geist bleibt mein pfand und siegel, Daß ich soll den himmel erben, Darauf kan ich fröhlich sterben. 12 Nun, so bleib es vest dabey: Jesus soll es seyn und bleiben, Dem ich lebe, deß ich sey! Nichts soll mich von Jesu treiben; Du wirst, Jesu, mich nicht lassen; Ewig will ich dich umfassen. 13 Ist bereits schon jetzo hier Solche freud und ruh zu finden, Wenn im glauben wir mit dir, Uns mein Jesu, recht verbinden: Schenkst du schon so viel auf erden, Ey! was will im himmel werden? 14 Was für lust und süssigkeit, Was für freud und jubiliren, Was für ruhe nach dem streit, Was für ehre wird uns zieren? Ewig, ewig werd ich loben, Wenn ich ganz in Gott erhoben. 15 Ach, ich freu mich alle stund Auf dis freuden-volle leben, Danke dir mit herz und mund, Du, o Jesu! hasts gegeben, Nur im glauben laß michs halten; Deine kraft laß in mir walten! Topics: Passions-Gesange; Passion Songs Languages: German
TextPage scan

Mein trost und anker in aller noth

Hymnal: ELS1826 #92 (1826) Lyrics: 1 Mein trost und anker in aller noth Ist, o Gottes-Lamm, dein creutz und tod. Denn du trugst die sünden der ganzen erde Daß ich und alle welt selig werde, Durch dein verdienst. 2 So weit hats liebe zu mir gebracht, Die den Scöpfer selbst zum opfer macht; Daß er seine stelt, sein leib und leben, Mit tausend schmerzen, dahin gegeben, Für meine schuld. 3 So lang ich dieses noch glauben kan, Seh ich ihn mit tausend freudne an. Bin ich gleich ein sünder: Er ist mein Heiland! Er liebt mich heute noch so, wie weiland. Halleluja! 4 Was liebst du aber so unerhört? Ach! den wurm, der sich von dir gekehrt, Mich den schnöden sünder, mich den rebellen, Ja mich fluchswürdigen brand der höllen! Mich liebst du so. 5 Mien herz erstauner vor dieser huld, Tief beschämt von aller meiner schuld, Fang ich an, zu weinen, und hinzufallen. Gnädiger könig, dein lob soll schallen In aller weit. 6 Kein mensch beschriebt es nach würdigkeit, Das aber ist eine sel'ge zeit, Wenn dein strom der liebe sich so ergiesset, Daß mein herz deiner im geist geniesset, O freudenmeer! 7 Wers nicht erfahren, der glaubt es nicht, Was für lust von deinem angesich: In die seele quillet, wenn man dich schmecket, Wenn dein erbarmen uns ganz bedecket Und selig macht. 8 Ich will von nun an nichts anders sehn, Als nur was am creutz für mich geschehn. Das ist meine freude, mein hil und leben, Denn meine sünden sind mir vergeben Durch Gottes blut! 9 Das beste bild steht auf Golgatha, Herz und augen bleibt doch immer da. Schaut den mann der schmerzen, vom haupt zum susse, Freuet euch ewig der schweren busse Die Jesus that. 10 O blut des bundes, beschwemme mich! Heilige wundenfluth, ich tränke dich. Ja mein Osterlämmlein, dich muß ich essen, Ganz satt und trunken will ich vergessen, Was mich noch drückt. 11 Berkündigt werde dein bitter tod! Rühmen will ich deine leidensnoth. Bis du selbst erscheinest, Nichts will ich wissen als daß dein tod mic herausgerissen Aus aller furcht. 12 In diesem glauben behalte mich! so hab ich gnug hier und ewiglich. Dir sey halleluja, preis, dank und ehre. Für deine wunden, und für die lehre Von deinem creutz! Topics: Passions-Gesange; Passion Songs Languages: German
TextPage scan

O du liebe meiner liebe!

Hymnal: ELS1826 #93 (1826) Lyrics: 1 O du liebe meiner liebe! Du erwünschte seligkeit1 Die du dich aus höchstem triebe In das jammervolle leid Deines leidens, mir zu gute, Als ein schlacht-schaaf engestellt, Und bezahlt mit deinem blute, Alle misserthat der welt. 2 Liebe, die mit schweiß und thränen An em öhlberg sich betrübt; Liebe, die mit blut und sehne Unaufhörlich vest geliebt; Liebe, die mit allem willen Gottes zorn und eifer tragt: Den so niemand konte stillen, Hat dein sterben hingelegt. 3 Liebe, die mit starkem herzen Alle schmach und hohn gehört; Liebe, die mit angst und schmerzen Nicht der strengste tod verfehrt; Liebe, die sich liebend zeiget, Als sich kraft und athem endt; Liebe die sich liebend neiget, Als sich leib und seele trennt. 4 Liebe, die mit ihren armen Mich zuletzt umfangen wolt' Liebe, die aus liebs-erbarmen Mich zuletzt in höchster huld Ihrem vater überlassen, Die selbst starb, und für mich hat, Daß mich nicht der zorn solt fassen, Weil mich ihr verdienst vertrat. 5 Liebe, di mir so viel wunden Gegen mich als seine braut, Unaufhörlich mich verbunden, Und auf ewig anvertraut: Liebe, laß auch meine schmerzen, Meines lebens jammerpein, In dem blut-verwundten herzen, Sanft in die gestillet seyn. 6 Liebe, die für mich gestorben, Und ein immerwährend gut An dem creutzeholz erworben: Ach! wie denk ich an dein blut? Ach, wie denk ich deinen wunden Du verwundte liebe du? Wenn ich in den letzten stunden, Sanft in deiner seiten ruh. 7 Liebe, die sich todt gekränket, Und für mein erkaltet herz In ein kaltes grab gesenket, Ach! wie dank ich deinem schmerz? Habe dank, daß du gestorben, Daß ich ewig leben kan. Und der seelen heil erworben, Nim mich ewig liebend an. Topics: Passions-Gesange; Passion Songs Languages: German
TextPage scan

O haupt, voll blut und wunden

Hymnal: ELS1826 #94 (1826) Lyrics: 1 O haupt voll blut und wunden, Voll schmerz und voller hohn, O haupt, zu spott gebunden Mit einer dornenkron; O haupt, sonst schön gezieret Mit höchster ehr und zier, Jetzt aber hoch schimpfiret! Gegrüsset seyst du mir. 2 Du edles angesichte, Dafür sonst schrickt und scheut, Das grosse welt-gewichte, Wie bist du so vespeyt, Wie bist du so erbleichet, Wer hat dein augenlicht, Dem sonst kein licht nicht gleichet, So schändlich zugericht? 3 Die farbe deiner wangen, Der rothen lippen pracht Ist hin, und ganz vergangen, Des blassen todes macht Hat alles hingenommen, Hat alles hingeraft, Daher bist du gekommen Von deines leibes kraft. 4 Nun, was du Herr, erduldet, Ist alles meine last, Ich hab es selbst verschuldet, Was du getragen hast. Schau her, hie steh ich armer, Der zorn verdienet hat, Gib mir, o mein erbarmer! Den anblick deiner gnad. 5 Erkenne mich, mein hüter, Mein hirte nim mich an Von dir, quell aller güter, Ist mir viel guts gethan. Dein mund hat mich gelabet Mit milch und süsser kost, Dein Geist hat mich begabet Mit mancher himmels-lust. 6 Ich will hier bey dir stehen, Verachte mich doch nicht, Von dir will ich nicht gehen, Wenn dir dein herze bricht; Wenn dein herz will erblassen Im letzten todesstoß, Alsdenn will ich dich fassen In meinen arm und schooß. 7 Es dient zu meinen freuden, Und kömmt mir herzlich wohl, Wenn ich in deinem leiden, Mein heil! mich finden soll: Ach möcht ich, o mein leben! An deinem creutze hier, Mein leben von mir geben, Wie wohl geschähe mir! 8 Ich danke dir von herzen, O Jesu, liebster freund! Für deine todes-schmerzen, Da du's so gut gemeint: Ach gib, daß ich mich halte Zu dir und deiner treu, Und wenn ich nun erkalte, In dir mein ende sey. 9 Wenn ich einmal soll scheiden, So scheide nicht von mir: Wenn ich den tod soll leiden So tritt du denn herfür: Wenn mir am allerbängsten Wird um das herze seyn, So reiß mich aus den ängsten, Kraft deiner angst und pein. 10 Erscheine mir zum schilde, Zum trost in meinem tod, Und laß mich sehn dein bilde, In deiner creutzes-noth, Da will ich nach dir blicken, Da will ich glaubensvoll Dich vest an mein herz drücken: Wer so stirbt, der stirbt wohl! Topics: Passions-Gesange; Passion Songs Languages: German
TextPage scan

O hilf, Christe, Gottes Sohn

Hymnal: ELS1826 #95 (1826) Lyrics: O hilf, Christe, Gottes Sohn, Durch dein bittres leiden, Daß wir dir stets unterthan, All untugend meiden, Deinen tod und sin ursach Fruchtbarlich bedenken Dafür, wiewahl arm und schwach, Dir dankopfer schenken. Topics: Passions-Gesange; Passion Songs Languages: German
TextPage scan

O Lamm' das keine sünde je beflecket

Hymnal: ELS1826 #96 (1826) Lyrics: 1 O Lamm' das keine sünde je beflecket Das Adams gift, wie uns ncith angestecket, Das schön und reiner als die Geraphinen, Die dich bedienen. 2 Du bist das Hilge, aus dem Geist empfangen, Das man im schmmuck der unschuld sahe prangen, Der allerschönste unter menschen-kindern, Nicht aus den sündern. 3 wie gehts denn zu, wie soll ich mich drein finden, Daß es dir geht, als ob du alle sünden Verüht, und nichts so schnöd, als du auf erden Könt funden werden? 4 Nicht nur der abgrund, son, dern auch der himmel St¨rmt auf dich zu, man stehet ein getümmel Der schaaren, die mit hundert tausend freudne Dir machen leiden. 5 Da ligest du in angst, im schweiß und blute; Wer kans begreisen, wie dir sey zu muthe? Man siehet dich vor Gottes zorn-gewittern Und grimm erzittern. 6 Man fällt dich an, man führet dich gefangen, Man höhnt, Man schläge, bespeyet deine man gen Man krönt und geiffelt dich macht deinem herzen Viel quall und schmerzen. 7 Ja, was noch mehr, du wirst zum fluch gemacht, Ans holz geschlagen, und dahey verlachet, Von Gott verlassen, und mußt endlich schmecken Den tod mir schrecken. 8 Sag an, o mensch! find das nicht lauter plagen, Womit man solt den grösten sünder schlagen? Warum muß denn die unschuld selbst ohn maassen Sich strafen lassen. 9 Das macht, daß sie sich hat für uns verbürger, Drum hat man sie für mich und dich erwürget: Gott mußte so, solt er der schuldner schonen, Dem bürgen lohnen. 10 Die sünde kont nicht bleiben ungerochen, Des todes urtheil war ihr längst gesprochen. Dis mußt einmal auf der verfluchten erden Voll zogen werden. 11 Was sünde sey, und was sie längst verdienet, Hat Gott, eh ihm der sünder wird versühnet, Zum zeugniß seines ernstes wollen zeigen, Und nicht mehr schweigen. 12 Hab dank, o Lamm, für deine wunderliebe, Darinn du dieser zorn-art strenge hiebe Erduldet, und was über mich solt kommen, Auf dich genommen. 13 Fürmahr, du trugest meine noth und schmerzen, Die strafe lag auf dir und deinem herzen; Daß du mir köntest gnad und fried ertheilen, Wirst du voll beulen. 14 Ich nehme an, mein Heil, was du erworben, Und glaube daß du bist darum gestorben, Daß mir, der von der schuld nunmehr entladen, Kein tod soll schaden. 15 Ach! stärke nur durch deine kraft den glauben, Daß er sich diesen schatz nicht lasse rauben, Der nicht vermag mit allem gut der erden Bezahlet werden. 16 Laß deines leidens frucht mich stets geniessen; Laß diesen quell auf mein gewissen fliessen: Es m¨sse seyn, zu steter lust und freude, Des geistes weide. 17 Die sünde, der an dir ihr recth geicheben, Die müsse nun mit schanden untergehen; Es müsse an mir, ihr forthin zu dienen, Sich nichts erkühnen. 18 Nur dir, nur dir mien Lamm, soll seyn mein leben Zum eigenthum hinwiederum ergeben, Wozu du mich durch deinen tod und wunden, So hoch verbunden. 19 Nichts kan und soll hinfort von dir mich scheiden, Ich bleibe dien, Bis du mich dort wirst weiden, Wo deine liebe mit verklärten zungen Stets wird befungen. Topics: Passions-Gesange; Passion Songs Languages: German
TextPage scan

O Lamm Gottes, unschuldig

Hymnal: ELS1826 #97 (1826) Lyrics: 1 O Lamm Gottes unschuldig, Am stam des creutzes geschlachtet, Allzeit erfunden geduldig, Wiewohl du warest verachtet. All sünd hast du getragen, Sonst müßten wir verzagen. Erbarm dich unser, o Jesu. 2 O Lamm Gottes, unschuldig Am stam des creutzes geschlachtet, Allzeit erfunden geduldig, Woerwpj; di warest verachtet. All sünd hast du getragen, Sonst müßten wir verzagen. Erbarm dich unser, o Jesu. 3 O lamm Gottes, unschuldig Am stam des creutzes geschlachtet, Allzeit erfunden geduldig, Woerwpj; di warest verachtet. All sünd hast du getragen, Sonst müßten wir verzagen. Gib uns den frieden, o Jesu. Topics: Passions-Gesange; Passion Songs Languages: German
TextPage scan

O liebe über alle liebe

Hymnal: ELS1826 #98 (1826) Lyrics: 1 O liebe über alle liebe, Recht nach dem leben abgemahlt! Was gleichet einem solchen triebe, Der blut aus liebe für mich zahlt: Die liebe büßt das leben ein; Kan eine liebe größer seyn? 2 Der hirte stirbst für die schaffe; Wie lieb muß ihm die heerde seyn? Des Vaters schoßkind lößt die strafe Für die, so feinde waren, ein. Selbst der geliebte wird verhaßt, Daß er nur uns in liebe faßt. 3 Es redt ein mund aus jeder wunde, Der nur von liebe reden kan; Die liebe quillt recht aus dem gründe, Seht nur die offne seite an. Das ist des creutzes überschrift: Seht was die liebe hier gestift. 4 O schönes fürbild meiner liebe! Ich mußte eis und eisen seyn, Wenn ich hier kalt und lieblos bliebe Bey deiner grossen liebes-pein. Die liebesstapfen sind so schön; Wer wolte nicht darinnen gehn. 5 Mit liebe kommst du mir entgegen, Mit gegenliebe küß ich dich. Ich will mich an dein herze legen. Die liebe schliesset mich an dich. Mit blut verschreibest du dich mir, Ich leb und streb in liebe dir. 6 Geliebter! deiner liebe wegen, Soll welltest mir verhasset seyn. Kommst du zu mir mit liebess-chlägen, Was ist mein creutz für deine pein? Die liebe duldet alle noth, Die liebe scheuet nicht den tod. 7 O! könnt ich gar zu liebe werden, Ich würde dir noch lieber seyn. Doch nimm vorlieb mit mir auf erden, Im himmel bring ich alles ein, Wo lieben über lieben ist, Und du der aller liebste bist. Topics: Passions-Gesange; Passion Songs Languages: German
TextPage scan

O welt! sieh hier dein leben

Hymnal: ELS1826 #99 (1826) Lyrics: 1 O welt! sieh hier dein leben Am stamm des creutzes schweben, Dein heil sinke in den tod; Der grosse fürst der ehren Läßt willig sich beschweren, Mit schlägen hohn und grossen spott. 2 Tritt her und schau mit fleisse, Sein leib ist ganz mit schweisse Des blutes überfüllt; Aus seinem adlen herzen, Für unerschöpften schmerzen Ein feufzer nach dem andern quillt. 3 Wer hat dich so geschlagen, Mein heil, und dich mit plagen So übel zugericht? Du bist ja nicht ein sünder, Wie wir und unsre kinder, Von eigner sünde weißt du nicht. 4 Ich, ich und meine sünden, Die sich wie körnlein finden Des sandes an dem meer, Die haben dir erreget Das elend, das dich schläget Und das betrübte marterheer. 5 Ich bin's, ich sollte büssen An händen und an füssen, Gebunden in der höll: Die geisseln und die banden, Und was du ausgestanden, Das hat verdienet meine seel. 6 Du nimmst auf deinen rücken Die lasten, so mich drücken Viel schwerer als ein stein. Du bist ein fluch, dargegen Verehrst du mir den segen, Dein schmerzen muß mein labung seyn. 7 Du setzest dich zum bürgen, Ja lässest dich gar würgen, Für mich und meine schuld; Für mich läß'st du dich krönen Mit dornen, die dich höhnen, Und leidest alles mit geduld. 8 Du springst ins todes rachen, Mich los und frey zu machen Von solchem ungeheur: Mein sterben nimst du abe, Vergräbst es in dem grabe, O unerhörtes liebes-feur. 9 Ich bin, mein heil, verbunden All augenblick und stunden Dir überhoch und sehr, Was leib und seel vermögen, Das soll ich billig legen Allzeit an deinen dienst und ehr. 10 Nun ich kan nicht viel geben In diesem armen leben, Eins aber will ich thun: Es soll dein tod und leiden, Bis leib und seele scheiden, Mir stets in meinem herzen ruhn. 11 Ich wills vor augen setzen, Mich stets daran ergetzen, Ich sey auch wo ich sey: Es soll mir seyn ein spiegel Der unschuld, und ein siegel, Der lieb und unverfälschten treu. 12 Wie heftig unsre sünden Den frommen Gott entzünden, Wie rach und eifer gehn; Wie grausam seine ruthen, Wie zornig seine fluthen, Will ich aus diesem leiden sehn. 13 Ich will daraus studieren, Wie ich mein herz soll zieren Mit stillem sanftem muth, Und wie ich die soll lieben, Die mich so sehr betrüben Mit werken, so die bosheit thut. 14 Wenn böse zungen stechen, Mir glimpf und namen brechen, So will ich zähmen mich, Das unrecht will ich dulden, Dem nächsten seine schulden, Verzeihen gern und williglich. 15 Ich will mich mit dir schlagen Aus creutz, und dem absagen, Was meinem fleisch gelüst; Was deine augen hassen, Das will ich fliehn und lassen, So viel mir immer möglich ist. 16 Dein seufzen und dein stöhnen, Und die viel tausend thränen, Die dir geflossen zu, Die sollen mich am ende In deinen schooß und hände Begleiten zu der ew'gen ruh. Topics: Passions-Gesange; Passion Songs Languages: German
TextPage scan

O wir armen sünder; unsre missethat

Hymnal: ELS1826 #100 (1826) Lyrics: 1 O wir armen sünder; unsre missethat, Darin wir empfangen und geboren sind, Hat gebracht uns alle in solche grosse noth, Daß wir unterworsen sind dem ew'gen tod! Kyrie elieson, Christe eleison, Kyrie eleison. 2 Aus dem tod wir konten durch unser eigen werk Nimmer wer'dn errettet, di sünde war zu dark. Daß wir würd'n erlöset so konts nicht anders seyn. Denn gottes Sohn mußt leiden des todes bittre pein. Kyrie elieson, Christe eleison, Kyrie eleison. 3 So nicht wäre kommen Christus in die welt, Und an sich genommen unsre arm' gestalt, Und für unsre sünde gestorben willig lich, So hätten wir müssen verdammt seyn ewiglich. Kyrie elieson, Christe eleison, Kyrie eleison. 4 Solche grosse gnad und vaterliche gunst hat uns Gott erzeiget lauter gar unsonst, In Christo, seinem Sohne, der sich gegeben hat, In den tod des creutzes, zu unserer seligkeit. Kyrie elieson, Christe eleison, Kyrie eleison. 5 Des soll'n wir uns trösten gegen sünd und tod, Und ja nicht verzagen vor der höllen glut: Denn wir sind errettet aus aller fährlichkeit, Durch Christum unsern Herren, gelobt in ewigkeit Kyrie elieson, Christe eleison, Kyrie eleison. 6 Darum woll'n wir loben und danken allezeit Dem Vater und dem sohne, und dem heilgen Geist, Und bitten daß sie wollen behüt'n uns vor gefahr, Und daß wir stets bleiben bey seinem heiligen wort. Kyrie elieson, Christe eleison, Kyrie eleison. Topics: Passions-Gesange; Passion Songs Languages: German

Pages


Export as CSV
It looks like you are using an ad-blocker. Ad revenue helps keep us running. Please consider white-listing Hymnary.org or getting Hymnary Pro to eliminate ads entirely and help support Hymnary.org.